Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHabsburg to go!

Habsburg to go!

Thomas Krug, Dr. Markus Knapp
Habsburg to go!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 74
  • #073 - Das Escorial an der Donau: Karl VI. und Klosterneuburg (1730) 🇦🇹
    In dieser Folge reisen wir nach Klosterneuburg, nur wenige Kilometer von Wien entfernt. Hier legte Kaiser Karl VI. 1730 den Grundstein für ein gigantisches Bauprojekt: ein „österreichisches Escorial“. Ein Kloster, ein Palast, ein Mausoleum – ein Ort, der seine Herrschaft für die Ewigkeit sichtbar machen sollte.Wir sprechen über Karls große Ambitionen und über sein tragisches Scheitern. Denn der Bau blieb unvollendet, so wie vieles in seinem Leben.Warum Karl VI. nach dem verlorenen Spanischen Erbfolgekrieg überhaupt auf diese Idee kam, welche Rolle der Escorial in Spanien dabei spielte und warum man in Klosterneuburg die Geschichte eines Kaisers bis heute in Stein lesen kann – genau darum geht es in dieser Episode.Natürlich werfen wir auch einen genaueren Blick auf den Spanischen Erbfolgekrieg, der Karl fast zum König von Spanien gemacht hätte. Für kurze Zeit regierte er sogar als „Carlos III.“ in Barcelona, bevor die europäischen Mächte ihn fallen ließen. Was das mit der europäischen Machtbalance zu tun hatte und warum Karl als Kaiser zwar herrschte, aber immer wusste, dass er nicht geworden war, was er hätte sein können – all das beleuchten wir in diesem Gespräch.Und zum Abschluss gibt es noch zwei Anekdoten über Karl VI., die überraschen: der Kaiser als Komponist – und der Kaiser, der angeblich durch ein verhängnisvolles Pilzgericht zu Tode kam. 🔗 Verweise auf frühere Folgen#021 - Granada - Der Schöne und das Biest - wie die Habsburger spanisch wurden (1555) 🇪🇸 #045 - Wie die Habsburger Lippe zum Untergang der spanischen Linie führte: Im Alcázar von Madrid kämpft Karl II. ums Überleben (1682) 🇪🇸 #055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535) 🇹🇳 #064 – Philipp II. und der Escorial – Die düstere Pracht der spanischen Habsburger (1575) 🇪🇸 +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    33:27
  • #072 - Sisi & Bay Middleton – Jagdfieber in England (1874) 🇬🇧
    Heute reiten wir mit Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi, hinaus auf die Felder Englands. In Northamptonshire, rund um Althorp House, stürzte sie sich ab 1874 in die Welt der großen Fuchsjagden – Seite an Seite mit dem furchtlosen Reiter Bay Middleton.Wer war Bay Middleton? Ein Kavallerieoffizier, Draufgänger und charmanter Stallmeister der Familie Spencer. Er wurde Sisis „Pilot“ über Hecken und Mauern – und ihr vielleicht engster Vertrauter in dieser Zeit. 🌿 Sisis englische JagdsaisonenUnter dem Decknamen „Gräfin von Hohenems“ entkam sie dem Wiener Hof, fand Freiheit, Tempo und eine Gesellschaft, die ihre Leidenschaft fürs Reiten teilte. Die Fuchsjagden waren gefährlich, spektakulär und zugleich gesellschaftliche Großereignisse.💬 Gerüchte & RealitätWar es eine Affäre? Beweise gibt es nicht – aber die Nähe zwischen der Kaiserin und Middleton sorgte für Gesprächsstoff, verstärkte die Distanz zu Kaiser Franz Joseph und prägte Sisis Bild als eigenwillige Monarchin.🪦 NachklangDie Verbindung endete mit Middletons Heirat 1882. Er starb zehn Jahre später bei einem Pferderennen; sein Grab liegt im kleinen Dorf Haselbech.Für Sisi war die Jagdzeit in England eine der glücklichsten Episoden ihres Lebens. 📍 Orte der FolgeAlthorp House – Schauplatz der Pytchley Hunts und Zentrum des gesellschaftlichen Lebens.Haselbech, St. Michael’s Church – Middletons Grab, stiller Kontrast zu den wilden Jagdzeiten. ✨ Anekdoten & KuriosesSisis Deckname „Gräfin von Hohenems“Middletons geheime Handzeichen im GaloppSisi als kompromisslose „thrusterin“ an der SpitzeEin Fast-Unfall in Irland – und ihr eisernes WeiterreitenMiddletons Grabinschrift: „The best and straightest rider that ever rode to hounds“ ❓ Fragen aus dem TalkSind die Spencers von Althorp mit Lady Diana verwandt? – Ja, ganz eindeutig. Lady Diana Frances Spencer stammte direkt aus dieser Familie, wuchs in Althorp House auf und wurde dort nach ihrem Tod 1997 auch beigesetzt..War Bay Middleton mit Kate Middleton verwandt? – Nein. Bay Middleton entstammte einer schottischen Linie des 19. Jahrhunderts. Kate Middleton kommt aus einer ganz anderen Familie in West Yorkshire. Die Namensgleichheit ist Zufall, es gibt keine bekannte Verbindung. 🔗 Folgen, die thematisch anschließen#019 - Marie Valerie - Eine Prinzessin verliert ihr Herz in Heidelberg (1893) 🇩🇪: Über Sisis Lieblingstochter und deren eigenes, eher unscheinbares Liebesleben. #029 - Sisi und ihr Schloss in Ungarn - Gödöllö: Nice Place To Be.... (1867) 🇭🇺:Dort fand Sisi einen weiteren Rückzugsort, ähnlich wie in England – nur näher an Wien. #040 - Von griechischen Mythen und habsburgischer Sehnsucht: Das Achilleion auf Korfu (1890) 🇬🇷: Ein Blick auf einen weiteren Sehnsuchtsort, den sich Elisabeth selbst schuf. Damit ergibt sich ein roter Faden: Sisis ständige Suche nach Orten der Freiheit – Gödöllö, die englischen Jagdfelder, Korfu.👉 In dieser Folge erzählen wir von Freiheit, Jagdfieber und einem Hauch Skandal – und davon, wie Sisi in England eine ganz neue Seite von sich lebte. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die...
    --------  
    40:00
  • #071 - Lipica 1580 – Was die Lipizzaner mit Wien, Spanien und Macht zu tun haben 🇸🇮
    Weiße Pferde, kaiserlicher Glanz – und ein Habsburger, den kaum jemand kennt. In dieser Folge reisen wir ins Dreiländereck zwischen Slowenien, Italien und Kroatien: nach Lipica, dem Ursprung der weltberühmten Lipizzaner. Hier, auf kargem Karstboden, gründete 1580 ein Mann ein Gestüt – mit einer Vision, die bis heute nachwirkt.Karl II. von Innerösterreich war kein Kaiser, kein Feldherr, kein Name, den man aus dem Geschichtsunterricht kennt. Aber er war ein Gestalter: einer, der die Dinge dauerhaft anlegte – Bildung, Verwaltung, Zucht. Und einer, der ausgerechnet Pferde zum Symbol seiner Politik machte.Wir erzählen die Geschichte eines Ortes, an dem sich europäische Linien kreuzen. Die Geschichte eines Mannes, der lieber wirkte als herrschte.Und die Geschichte von Tieren, die in Reitkunst und Kultur überlebten – durch Kriege, Kaiser und Katastrophen.Lipica 1580 – Die Geburt der weißen Legende. Eine Folge über Haltung, Erbe und das leise Echo großer Entscheidungen. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    35:39
  • #070 - Prinz Eugen und das Belvedere – Der beste Habsburger, der keiner war (1736) 🇦🇹
    Ein französischer Außenseiter wird zum Star des Wiener Hofes: Prinz Eugen von Savoyen war vieles – General, Stratege, Kunstliebhaber, Bauherr.Doch eines war er nie: ein Habsburger. Und trotzdem prägte er das Reich wie kaum ein anderer.In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen Markus Knapp und Thomas Krug euch mit ins Schloss Belvedere, Eugens barockes Meisterwerk in Wien – Sinnbild seines Selbstverständnisses und Ausdruck seiner Haltung: Maß, Bildung, Schönheit statt Prunk und Pose.Wir erzählen Eugens unglaubliche Karriere vom verstoßenen Pariser Adelsspross zum mächtigsten Mann hinter drei Kaisern. Dabei geht es um Kriege gegen die Osmanen, diplomatische Intrigen und seine Liebe zur Kunst – und um die Frage: Was bleibt von einem, der alles war, nur kein Habsburger?Eine Folge über Mut, Strategie und stille Größe – und über einen Mann, der mit Haltung Geschichte schrieb. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    46:59
  • #069 - Forchtenstein im Burgenland: Fürstentreue – Wie Leopold I. die Esterházy groß machte (1680) 🇦🇹🇭🇺
    Nach dem Dreißigjährigen Krieg liegt das Heilige Römische Reich am Boden. Die Osmanen belagern Wien, Ludwig XIV. greift nach der europäischen Krone – und mittendrin steht ein unscheinbarer Habsburger: Leopold I. Kein großer Redner, kein Feldherr – aber ein Stratege der Macht. Und er weiß: Allein wird er das Reich nicht halten.Da tritt ein Mann auf, der alles verändert: Paul I. Esterházy. Ungarischer Adliger, kluger Taktiker – und vor allem: loyal bis zur letzten Schlacht.Leopold belohnt ihn mit dem Fürstentitel. Und die Geschichte beginnt.In dieser Folge reisen wir auf Burg Forchtenstein, ins burgenländische Grenzland zwischen Reich und Osmanen. Wir erzählen die Geschichte einer politischen Allianz, die das Habsburgerreich stabilisierte – und den Grundstein für den jahrhundertelangen Aufstieg der Esterházy-Dynastie legte.Mit dabei:Eine Doppelbiografie von Leopold I. und Paul I. EsterházySpannende Querverweise zu früheren Folgen (u. a. #042, #045, #051)Eine Anekdote über Joseph Haydn und die „Abschiedssinfonie“Und wie man heute noch die Spuren dieser Geschichte im Burgenland erleben kannTreue, Taktik, Türkenkriege – und ein Name, der Geschichte schrieb: Esterházy. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    37:22

Weitere Bildung Podcasts

Über Habsburg to go!

Wir reisen auf den Spuren der Habsburger. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Habsburg to go! begleitet den Aufstieg der Habsburger vom sprichwörtlich “armen Grafen” zu einer der mächtigsten Dynastien der Welt. Dabei geht es vor allem um die Orte und die Geschichten, die sich damit verbinden. Chronologie und simple Abhandlung von Jahreszahlen sind hierbei nicht der Fokus.
Podcast-Website

Höre Habsburg to go!, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 11:13:32 PM