Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHabsburg to go!

Habsburg to go!

Thomas Krug, Dr. Markus Knapp
Habsburg to go!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 68
  • #067 - Cimburgis in Lilienfeld: Die vergessene Mutter eines Weltreiches (1429) 🇦🇹
    Ein stiller Ort – und die Wurzeln der Weltmacht Habsburg. In dieser Folge führt uns unser Weg ins niederösterreichische Lilienfeld, wo eine der stillen, aber entscheidenden Figuren der Habsburger Geschichte ihre letzte Ruhe fand: Cimburgis von Masowien. Wir beginnen die Reise dort, wo viele Pilger vorbeikommen – zwischen Wien und Mariazell – und stoßen im Stift Lilienfeld auf ein kaum bekanntes Grab mit großer Bedeutung: Cimburgis, Ehefrau von Ernst dem Eisernen, Mutter von Friedrich III. und damit Großmutter von Maximilian I., der den Mythos der Habsburger zur globalen Dynastie machen sollte.🔹 Wer war Cimburgis – und was hat ein Bär mit ihrer Liebesgeschichte zu tun?🔹 Warum führte ihr Weg von Masowien bis an die Donau?🔹 Was für eine Familie war das eigentlich, in die sie da einheiratete?🔹 Wie legte Friedrich, ihr oft unterschätzter Sohn – die „Erzschlafmütze“ – das Fundament für das Weltreich der Habsburger?Gemeinsam mit euch durchleuchten wir das Leben dieser faszinierenden Frau, machen Halt in Innsbruck bei Maximilian und schließen den Bogen mit einem Ausblick auf Lilienfeld – als Ort des Erinnerns, Pilgerns und Staunens.🧭 Ein stiller Platz. Ein Familiengeheimnis. Und der Anfang von allem.📌 Empfohlene Episoden zum Vertiefen:#004 - Brügge sehen ... und sterben (1482) 🇧🇪 #014 - Innsbruck und das schönste Grabmal der Habsburger - Schein und Sein des Maximilan I. (1499) 🇦🇹 +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    39:41
  • #066 - Nancy: Die Wiege des Hauses Habsburg-Lothringen 🇫🇷
    Zwischen Barockpracht und dynastischem Wendepunkt: In dieser Folge reisen wir nach Nancy, die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Lothringen.Hier wurde 1708 Franz Stephan von Lothringen geboren – der Mann, der durch seine Heirat mit Maria Theresia das neue Haus Habsburg-Lothringen begründete. 🛡️Wir werfen einen Blick auf die bewegte Geschichte Lothringens als Grenzregion zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich – und entdecken, warum Nancy nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort europäischer Geschichte ist. 🧠In einer spannenden Doppelbiografie erzählt Steffi das Leben Franz Stephans: seine Kindheit in Nancy, sein Aufstieg zum Großherzog der Toskana und später zum römisch-deutschen Kaiser – stets im Schatten und an der Seite Maria Theresias.Im Talk mit Markus geht es um Liebe, Macht, Vaterschaft und stille Größe – und warum Franz Stephan der vielleicht unterschätzteste Habsburger war. 💬Bonus: Anekdoten über den „Weinkeller-Kaiser“, seine Sammelleidenschaft – und ein Ehebett aus Stein. Ein Ort, der die Geschichte Europas mitgeprägt hat.Eine Biografie, die uns lehrt: Auch der Zweite an der Seite kann Geschichte schreiben. Weiterführende Links & Quellen:📚 Musée Lorrain in Nancy – Geschichte des Hauses Lothringen📸 Place Stanislas – UNESCO-Weltkulturerbe🔎 Habsburg-Lothringen Hinweis: Unsere Zählung war während der Aufnahme noch etwas durcheinander – dies ist definitiv Folge 66, auch wenn wir mal von Folge 65 sprechen. Viel Spaß beim Hören!+++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    36:25
  • #065 - Der Schachtürke: Maschinenzauber im Dienst der Kaiserin Maria Theresia – Paderborn (1770) 🇩🇪
    Wie bringt man eine Kaiserin zum Staunen? Ein Mann aus Pressburg hat es geschafft: Wolfgang von Kempelen, höfischer Erfinder, baute im 18. Jahrhundert einen Schachautomaten – den „Schachtürken“. Eine Maschine, die scheinbar dachte, Züge plante und sogar Napoleon mattsetzte.In dieser Folge reisen wir von Bratislava bis ins Heinz Nixdorf MuseumsForum nach Paderborn, wo heute ein Nachbau des legendären Automaten steht. Wir erzählen die Geschichte einer Begegnung: zwischen einem technischen Illusionisten und einer Monarchin, die gerade dabei war, ihr riesiges Reich in ein Uhrwerk zu verwandeln.Wir fragen:🧠 Was machte Kempelen so besonders?👑 Wie passte der Schachtürke in Maria Theresias Politikverständnis?🧭 Und was sagt diese Episode über ein Zeitalter aus, in dem selbst der Mensch zur Maschine wurde?Zum Schluss zeigen wir euch, wo ihr diese Geschichte heute noch erleben könnt – vor Ort, zwischen barocker Staatsmacht und moderner Technikbegeisterung.Weitere Podcastfolgen, die die heutige Geschichte wunderbar ergänzen:👉 #010 - Marie Antoinette und der lange Weg zur Guillotine - Der Pariser Herbst 1793 🇫🇷 👉 #012 - Maria Leopoldine - Eine Habsburgerin schenkt den Wittelsbachern Bayern (1799) 🇩🇪 👉 #015 - Mozart und die Habsburger (1762) 🇦🇹 👉 #037 - Joseph II. reist inkognito durch Europa - Brünn in Tschechien (1766) 🇨🇿 👉 #059 – Eine Habsburgerin in Neapel: Maria Karolina und die Entschlüsselung der Rätsel von Pompeji (1785) 🇮🇹 +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    40:32
  • #064 – Philipp II. und der Escorial – Die düstere Pracht der spanischen Habsburger (1575) 🇪🇸
    Ein König, der in Stein dachte. Ein Palast, der eher ein Kloster ist. Und ein Imperium, das an sich selbst zerbricht.In dieser Folge reisen wir in die Zeit von Philipp II. von Spanien – einem der mächtigsten, aber auch rätselhaftesten Habsburger. Wir werfen einen Blick auf sein monumentales Erbe: den Escorial, das steingewordene Glaubensbekenntnis eines Mannes, der nie zur Ruhe kam.Warum ließ Philipp einen Palast errichten, der eher nach Askese als nach Glanz aussieht? Was trieb ihn an – Frömmigkeit, Pflicht oder Größenwahn? Und wie scheiterte er an seinem größten Projekt: der „unbesiegbaren“ Armada?Gemeinsam mit Markus Knapp beleuchtet Thomas Krug die Welt eines Herrschers, der das Kreuz über die Krone stellte – und dessen Reich trotzdem zerfiel. Eine Geschichte über Macht, Kontrolle, Glauben – und ein Weltreich, das langsam ins Dunkel rutschte.Folgen rund um die heutige Folge:👉 #002 - Gut geschlafen in Regensburg (1547) 🇩🇪 👉 #009 - St. Yuste, ein Kaiser dankt ab (1550) 🇪🇸👉 #021 - Granada - Der Schöne und das Biest - wie die Habsburger spanisch wurden (1555) 🇪🇸 👉 #022 - Philipp und die Partyinsel Ibiza - Ein Bollwerk schwebt über allem (1555) 🇪🇸 👉 #045 - Wie die Habsburger Lippe zum Untergang der spanischen Linie führte: Im Alcázar von Madrid kämpft Karl II. ums Überleben (1682) 🇪🇸 +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    42:20
  • #063 – Bauernjörg und die Geburt der Freiheit – Memmingen (1525) 🇩🇪
    Rebellion, Reform, Repression – in dieser Folge reisen wir mitten ins Allgäu, nach Memmingen, das vor genau 500 Jahren zum Schauplatz eines gewaltigen Umbruchs wurde: des Deutschen Bauernkriegs von 1525.Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, sieht seine Ordnung bedroht – und entsendet einen Mann mit klarer Mission: Georg Truchsess von Waldburg, berüchtigt als „Bauernjörg“. Er soll den Aufstand brechen. Und er tut es – mit gnadenloser Härte.Wir sprechen über:👉 die berühmten Zwölf Artikel von Memmingen – das erste soziale Manifest Europas?👉 die blutige Rolle des „Bauernjörg“ – Held der Fürsten oder Schlächter des Volkes?👉 das gespaltene Kempten – zwischen Reichsstadt und Fürststift👉 den historischen Schauplatz und wie er heute noch lebendig ist: im Stadtbild, in Ausstellungen und bei den 500-Jahr-Feierlichkeiten.Mit dabei:🎙️ Thomas, der in seiner Heimatstadt Memmingen auf Spurensuche geht.🎙️ Markus, der gewohnt neugierig nachfragt und vertieft.🎙️ Steffi, die mit historischem Tiefgang Georg Truchsess von Waldburg zum Leben erweckt.Eine Folge für alle, die sich für Geschichte interessieren – und für die, die verstehen wollen, wie Freiheitswille, Macht und Gewalt seit Jahrhunderten miteinander ringen. Jetzt reinhören – und mit uns 500 Jahre zurückreisen an einen Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    38:40

Weitere Bildung Podcasts

Über Habsburg to go!

Wir reisen auf den Spuren der Habsburger. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Habsburg to go! begleitet den Aufstieg der Habsburger vom sprichwörtlich “armen Grafen” zu einer der mächtigsten Dynastien der Welt. Dabei geht es vor allem um die Orte und die Geschichten, die sich damit verbinden. Chronologie und simple Abhandlung von Jahreszahlen sind hierbei nicht der Fokus.
Podcast-Website

Höre Habsburg to go!, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 3:13:43 AM