Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsComedytexte von gestern

texte von gestern

Lauscherlounge Podcast Team
texte von gestern
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 72
  • #70 „Wir haben es dann beerdigt mit Flöten- und Mundharmonikermusik“
    In der siebzigsten und letzten (!) Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 07.09.2023 im Baergarten des Revier Südost: Veronika hat für uns einen interaktiven Roman mitgebracht , den sie mit 9 schrieb und unser tolles Publikum hat fleißig mitgemacht; Jennifer hat angefangen ein autobiografisches Buch über ihren Ausstieg bei den Zeugen Jehovas zu schreiben und liest uns - und damit zum ersten Mal überhaupt öffentlich - etwas daraus vor; Sven hat mit Anfang 20 in der Zeit seiner Examensvorbereitung zur Stressbewältigung die Science-Fiction Geschichte „Stoneball“ geschrieben und liest uns - passenderweise - einen Ausschnitt aus dem Finale vor; Christine liest aus ihrem Tagebuch vor, in das sie mit 11 geschrieben hat. Darüberhinaus lieferte sie uns einen würdigen Episoden-Abschiedstitel. In diesem Sinne sagen wir (begleitet von Flöten- und Mundharmonikermusik) vielen lieben Dank an Alle! Und insbesondere an unser tolles Publikum vor Ort und da draußen zwischen den Kopfhörern und alle, die jemals ihre „texte von gestern“ mit uns geteilt haben! Macht's gut! Gemeinsam feierten wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens.
    --------  
    43:10
  • #69 „Das ist kein Diktat, das ist Diktatur“
    In der neunundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 07.09.2023 im Baergarten des Revier Südost: Klaus liest bei uns ein letztes Mal aus seinen transkribierten Tonaufnahmen vor, aus seiner Zeit als „Schulagent“ als er 13 Jahre alt war; Franziska hat mit 12 Jahren ein Gedicht über – wie sie sagt – einen Moment der Traurigkeit und Einsamkeit geschrieben und trägt dieses vor; Julian war sehr wahrscheinlich 7 Jahre alt als er etwas in das Poesiealbum seiner Klassenkameradin schrieb und ca. 10 als er einen Artikel für die Schülerzeitung verfasste, beides liest er uns vor; Anna hat im Alter von 11 Jahren ein Musical über Sissy und ihren Cousin Ludwig von Bayern geschrieben und gemeisam mit Jeremias spielt sie uns eine Szene daraus vor. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Morgenpost.
    --------  
    30:48
  • #68 „Ich weiß nicht, ob ich all diese Beziehungen aufrechterhalten kann“
    In der achtundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 06.07.2023 im Baergarten des Revier Südost: Lisa-Marie war 20 Jahre alt, als sie auf Klassenfahrt in Jahrgang 12 nach Venedig fuhr und liest uns darüber aus ihrem Reisetagebuch vor; ihre Mutter Gina ist spontan mitgekommen und liest ebenfalls aus ihrem Tagebuch, in dass sie mit 16/17 Jahren geschrieben hat; Kadde und Katharina waren mit Anfang 20 in einer Studentenwohnheim-WG und lesen aus dieser Zeit zusammen aus ihrer Facebook Korrespondenz vor. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Morgenpost.
    --------  
    26:59
  • #67 „Interessiert dem Lehrer zuschauen, wie er vorne plappert und den AFN genießen“
    In der siebenundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 06.07.2023 im Baergarten des Revier Südost: Klaus beehrt uns wieder mit seinen transkribierten Tonaufnahmen aus seiner Zeit als „Schulagent“ als er 13 Jahre alt war, dieses mal liest er die Geheimakte „Ein durchschlagender Erfolg in der Religion“; Marian hat mit 19 Jahren einen Text für einen Poetry-Slam-Wettbewerb in der Schule geschrieben und liest uns diesen vor; Andrea liest Einträge aus ihrem Tagebuch vor, dass nicht mehr „Angie“ heißt. Und sie ist jetzt auch nicht mehr 15, sondern 20 Jahre alt und Flavio hat ein Reisetagebuch dabei, in das er mit 20 Jahren geschrieben hat - mit 3 Freunden war er nach dem Abitur mit einem alten Bulli auf Europa-Tour. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Morgenpost.
    --------  
    27:26
  • #66 „Man aß, flog und platzte"
    In der sechsundsechzigsten Podcast-Episode hört Ihr einige Beiträge von unserer Show vom 23.04.2023 im Berliner Monarch: Stefanie liest Einträge aus ihrem Freundebuch vor, in das sie und ihre Freundin Nina im Alter von 14 Jahren geschrieben haben; Flavio bereichert unser Show mit einem Blogeintrag über das Fliegen, den er mit 24 geschrieben hat; Nele hat mit 16 Jahren an einem USA Austauschprogramm teilgenommen und liest uns darüber aus ihrem Tagebuch vor. Gemeinsam feiern wir die schönen, die absurden und die dramatischen Momente des Aufwachsens. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Morgenpost.
    --------  
    24:30

Weitere Comedy Podcasts

Über texte von gestern

Bei unserer Veranstaltungsreihe und Podcast-Serie „texte von gestern“ ist der Name Programm: Es geht um Texte, die man früher geschrieben hat – als Kind, als Teenie, als junger Erwachsener. Jeder ist dazu eingeladen, auf die Bühne zu kommen und einen Text vorzulesen. Ob Tagebucheinträge, Kurzgeschichten, Briefe, Fan-Fiction oder Gedichte – Texte, die man in dem Moment mit himmelhochjauchzendem Pathos verfasst hat und die uns heute zeigen, wie wir die Welt damals gesehen haben. Jede Veranstaltung wird mitgeschnitten und eine Auswahl der Beiträge des Abends wird anschließend als etwa halbstündiger Podcast veröffentlicht. Damit lehnen wir uns bewusst an ein Format an, dass in Kanada bereits seit vielen Jahren unter dem Titel „Grownups Read Things They Wrote as Kids“ erfolgreich ist. Wie beim Original haben auch wir ein herzliches und kompetentes Moderatorenteam: Moderator und Schauspieler Marco Ammer führt gemeinsam mit Hörspielmacherin Johanna Steiner durch den Abend. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und der Anmeldung findet Ihr hier: www.textevongestern.de
Podcast-Website

Hören Sie texte von gestern, Mit den Waffeln einer Frau und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

texte von gestern: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 2:51:47 AM