2025 ist ein Jahr voller Jubiläen. Einige davon fließen auch in den Gartenpodcast der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ein, Bob Marley wäre heuer 80 Jahre alt geworden. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner geht es diesmal zurück in die Jugendzeit der Kräuterhexe. Ihre musikalische Heimat ist die Jazz- und Reggaefestivalgemeinde Wiesen, in der zwar nicht Bob Marley selbst, aber einige seiner Söhne und unzählige musikalische Erben zu Gast waren. Uschi Zezelitsch widmet sich jener uralten Kulturpflanze, die immer mit dem Reggae in Verbindung gebracht wird, dem Hanf. Dass diese Pflanze auch als Rauschmittel dienen kann, hat ihre vielen anderen nützlichen Eigenschaften viel zu lange in den Hintergrund treten lassen. Mittlerweile wird Hanf neu entdeckt und als Nutzpflanze für die Herstellung von Baumaterialien oder Textilien ebenso wieder genutzt wie für medizinische Zwecke oder als wertvolles Lebensmittel.
--------
38:27
--------
38:27
Von Kuhhörnern und Kamille
Einen Einblick in ganzheitliches Gärtnern, inspiriert von der biodynamischen Landwirtschaft, gibt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch und nimmt den hundertsten Todestag von Rudolf Steiner zum Anlass, sich mit dieser auch sehr umstrittenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erklärt sie auch, was hinter dem Eingraben von gefüllten Kuhhörnern steckt und welche Prinzipien der Biodynamie, vom gesunden Boden bis hin zum achtsamen Umgang mit der Natur, auch in ihre Arbeit mit Pflanzen einfließen. Ein ausführliches Pflanzenportrait ist der Kamille gewidmet. Diese Heilpflanze steht im Mittelpunkt des so genannten Archetypischen Duftkreises, Stichwort Aromatherapie. Uschi Zezelitsch lässt tiefer in das Wesen dieser Pflanze blicken, verrät aber auch ganz praktische Tipps für den Einsatz der Kamille, von der Hausapotheke bis hin zur Küche.
--------
39:00
--------
39:00
Gemma auf die Streuobstwiese, pflücken wir die Birn!
Nach den alten Apfelsorten von der Streuobstwiese sind diesmal die Birnen dran. Auch hier gibt es eine Fülle alter, fast vergessener Sorten und engagierte Menschen, die sie für die Zukunft bewahren. Äpfel und Birnen werden oft in einem Atemzug genannt, im Keller sollten sie aber nicht nebeneinander gelagert werden. Das und vieles mehr verrät die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner. Ihr versüßen Birnen die trüben Herbsttage. Als Kletzen getrocknet oder beschwipst in Rotwein eingelegt sind Birnen bis in den Winter hinein ein Genuss. Sie stärken die Nerven, fördern die Verdauung und sind auch besser verträglich als Äpfel. Viele Birnensorten wie die Gute Luise sind eher für den baldigen Verzehr geeignet, es gibt aber auch lagerfähige Birnen wie die Gräfin von Paris.
--------
28:17
--------
28:17
Boskoop, Maschanzker und Klarapfel - alte Sorten von der Streuobstwiese
Der Apfel ist das beliebteste Obst in Österreich und dank engagierter Initiativen werden die alten, fast vergessenen Sorten wieder ausgepflanzt. Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt zwei der burgenländischen Initiativen im Gespräch mit der ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner vor. Außerdem schwelgt sie in Erinnerungen an Sorten aus ihrer Kindheit, gib Tipps zum Anbau und verrät Rezepte - vom Apfelkren aus Omas Küche bis zum selbst gemachten Apfelessig. Äpfel'haben nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch in der grünen Kosmetik einiges zu bieten. Alles Apfel ist sozusagen das Motto. auch mythologisch und historisch gibt es allerhand zu erfahren.
--------
43:59
--------
43:59
Schwammerlnarrische Tipps von der Kräuterhexe
Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Mattersburg kennt sich auch mit Pilzen gut aus. Schon als Kind hat sie von ihrem Vater gelernt, welche Schwammerl essbar sind und welche sie lieber unberührt lassen sollte. Zu den Pilzen aus der Umgebung, die regelmäßig auf den Teller oder ins Glas kommen, gehören Wiesenchampignons, essbare Täublinge und Reizker oder "Müllibratling", die Milchbratlinge. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner verrät Uschi Zezelitsch Rezepte für ein Schwammerlgulasch, Pilzbutter oder Pilzcarpaccio und gibt wichtige Tipps, worauf beim Pilzesammeln zu achten ist. Eine Alternative sind auch gezüchtete Speisepilze. Champignons im Keller zu ziehen, war schon in den 1980er Jahren einmal modern, woran sich die Kräuterhexe noch gut erinnern kann. Heute gibt es auch im Burgenland etliche professionelle Pilzzüchter und auch neue, interessante Möglichkeiten für zuhause.
Uschi Zezelitsch ist die Garten- und Kräuterexpertin schlechthin. Im Podcast gibt sie Tipps für den grünen Daumen und hat zudem jede Menge Rezepte parat – und darüber plaudert sie mit ORF-Burgenland-Moderatorin Nicole Aigner.