Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstProst Mahlzeit! Der österreichische Wein und Kulinarik Podcast

Prost Mahlzeit! Der österreichische Wein und Kulinarik Podcast

Corni Winelover & Christoph Baumert
Prost Mahlzeit! Der österreichische Wein und Kulinarik Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • #29 - Markus Hammer von Hammer Wein aus Rust
    Prost Mahlzeit – Episode 29 mit Markus Hammer: "Biologisch, puristisch und voller Persönlichkeit im Weingut Hammer"In dieser Episode des Prost Mahlzeit Podcasts reisen wir nach Rust an den Neusiedlersee, zum Weingut Hammer, wo Markus Hammer seit Jahren für biologische, handwerklich geprägte und charakterstarke Weine steht. „Wo Hammer draufsteht, ist auch Hammer drin“ – dieses Motto beschreibt perfekt die Philosophie und Handschrift des Weinguts.Markus erzählt uns von seinem Weg in den Weinbau, der nicht von Anfang an vorgezeichnet war, und wie der Schritt zur zertifizierten Bioweinproduktion im Jahr 2014 den Betrieb geprägt hat. Mit 4,7 Hektar bewirtschafteten Weinbergen liegt der Fokus auf höchster Qualität, handwerklicher Präzision und einem klaren Terroirbezug.Wir werfen einen Blick auf die Weingärten in Rust, die geprägt sind von Muschelkalk, Schotter und Urgestein. Markus erklärt, wie dieser Bodenmix die Weine beeinflusst, warum Weißweine mit 75 % Schwerpunkt dominieren und welche Rolle Biodiversität für den Stil und die Ausdruckskraft der Weine spielt.Auch das Sortiment und die Rebsorten kommen zur Sprache: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller, Blaufränkisch, Merlot und edelsüße Spezialitäten bis hin zum Ruster Ausbruch – Markus erläutert, wie jede Sorte zur markanten Handschrift des Weinguts beiträgt und wo er das Potenzial für besondere Weine sieht.Im Keller setzt das Weingut Hammer auf puristische Methoden, sorgfältige Fassreife und Geduld bei der Vinifikation. Markus gibt spannende Einblicke, welche Details im Umgang mit Barrique, Aromen und Technik den Unterschied machen.Ein weiterer Fokus liegt auf dem Gästeerlebnis: Mit den Atriumhof Apartments bietet das Weingut Besuchern die Möglichkeit, das Weingut live zu erleben, an Verkostungen teilzunehmen und den Geist des Familienbetriebs hautnah zu spüren.Abschließend sprechen wir über Auszeichnungen, internationale Anerkennung und persönliche Favoriten: Markus verrät seinen „Hammer-Tipp“ im Weingut und was ihn und das Team jeden Tag motiviert, mit Leidenschaft und Begeisterung am Werk zu sein.Prost Mahlzeit!Mehr über das Weingut Hammer und seine Weine erfahrt ihr auf der Webseite des Weinguts
    --------  
    51:35
  • #28 - Sandra und Franz Strass vom Weingut Strass
    Prost Mahlzeit – Episode 28 mit Sandra und Franz Strass: "Gebietstypizität, Handarbeit und Innovationsgeist im Weingut Strass"In dieser Episode des Prost Mahlzeit Podcasts sind wir in Draßmarkt zu Gast beim Weingut Strass. Sandra und Franz Strass führen den Familienbetrieb in zweiter Generation und zeigen, wie Tradition, Handarbeit und Innovationsgeist im Mittelburgenland perfekt zusammenpassen.Franz und Sandra erzählen uns von der Gründung des Weinguts im Jahr 1971 als Nebenerwerb und wie sich der Betrieb über die Jahrzehnte entwickelt hat. Wir erfahren, was es für sie bedeutet, ein echter Familienbetrieb zu sein, und wie sie die Aufgaben und Verantwortung im Alltag teilen.Ein Schwerpunkt liegt auf den Lagen und Rebsorten: Die 16 Hektar Weinberge liegen in Horitschon, Unterpetersdorf und Deutschkreutz, und die beiden erläutern die Besonderheiten der Böden und Mikroklimata. Besonders der Blaufränkisch steht im Fokus – auch in Kombination mit Merlot oder Cabernet Sauvignon – und sie erklären, warum diese Rebsorte für das Weingut so bedeutend ist.Wir sprechen auch über besondere Produkte und Vinifizierungstechniken: von Rosé Frizzante über den „gleichgepressten“ Blaufränkisch bis hin zu Cuvées wie der Epos, die Blaufränkisch und Merlot kombiniert. Franz und Sandra erklären, warum Handarbeit bei der Lese so zentral ist und wie ihre selbst gefertigten Fässer aus heimischer Eiche den Weinen Charakter verleihen.Im Gespräch kommen auch die Philosophie des Weinguts, die naturnahe Arbeitsweise, die Bedeutung von Gebietstypizität und der persönliche Kontakt zu Kund:innen zur Sprache. Franz und Sandra berichten, über welche Kanäle sie ihre Weine vertreiben und welche Strategien für sie am besten funktionieren. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Projekte stehen an und wie soll das Weingut weiterentwickelt werden?Prost Mahlzeit!Mehr über das Weingut Strass und seine Weine erfahrt ihr auf der Webseite des Weinguts
    --------  
    43:36
  • #27 - Christoph Kraft vom Weingut Kraft
    Prost Mahlzeit – Episode 27 mit Christoph Kraft: "Purismus, Terroir und Charakter im Weingut Kraft"In dieser Episode sind wir in Rust zu Gast beim traditionsreichen Familienweingut Kraft @kraftausrust. Die Geschichte geht zurück bis 1749 und wird von Christoph Kraft und seiner Familie mittlerweile in der fünften Generation geführt.Christoph gibt uns Einblicke in die Philosophie des Weinguts: Jeder Jahrgang hat seine Eigenheiten, jede Rebsorte ihre Besonderheiten. Wir erfahren, wie sich dieses Erbe über Generationen gehalten und entwickelt hat.Ein Schwerpunkt der Episode liegt auf den Weinbergen und dem Terroir: Rust ist reich an Löss, Kalk, Schiefer und Schotter, und der Neusiedler See sorgt für ein besonderes Mikroklima. Christoph erklärt, welche Bedeutung die Top-Lagen wie Geyer, Mariental, Bandkräften oder Vogelsang für das Weingut haben und wie diese Böden den Charakter der Weine prägen.Auch der Kellerstil kommt zur Sprache: Puristisch, minimalistisch und respektvoll gegenüber den Trauben – ohne Vakuumverdampfer oder Umkehrosmose, mit selektiver Filtration nur wenn nötig. Christoph erläutert, wie die Reifung in Edelstahltanks oder Barriques den Stil seiner Weine beeinflusst. Zudem spricht er über außergewöhnliche Rebsorten wie Malbec, Rosenmuskateller und den Ruster Ausbruch und welche Geschichten dahinterstehen.Natürlich geht es auch um Auszeichnungen: Die Weine von Kraft erhalten regelmäßig 90+ Falstaff-Punkte – ein Spiegelbild der Qualität und des konsequenten Ansatzes des Familienbetriebs.Ein weiterer Punkt ist das Gästeerlebnis: Mit dem Winzerzimmer und dem KraftRaum bietet das Weingut Besuchern die Möglichkeit, den Weinbau hautnah zu erleben und direkt im Betrieb zu verkosten. Christoph erzählt, wie es ist, Gäste im Haus zu haben und welchen Mehrwert dies für die Region bietet.Abschließend sprechen wir über die Zukunft des Weinguts Kraft, die Rolle von Sorten wie Malbec und Rosenmuskateller und welche Visionen Christoph für die nächsten Jahre hat.Wein der Folge: Ros ‚n‘ Rot Frizzante https://www.backoffice-online.at/pop.mv?5AB3E4CF0004901400001FCD00000000+Vinothek+&agent=6031+&obid=5AD85098000DAD2200003DF300000000Prost Mahlzeit!Mehr über das Weingut Kraft und seine Weine erfahrt ihr auf der Webseite des Weinguts
    --------  
    51:35
  • #26 - Franz Weninger vom Weingut Weninger
    Prost Mahlzeit – Episode 26 mit Franz Weninger: "Biodynamik, Terroir und Pioniergeist im Weingut Weninger"In dieser Episode des Prost Mahlzeit Podcasts sind wir in Horitschon zu Gast beim Weingut Weninger, einem der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus in Österreich. Franz Weninger führt uns durch die Geschichte eines Weinguts, das sowohl im Mittelburgenland als auch im benachbarten Ungarn Maßstäbe für naturnahe Weine setzt.Franz erzählt von den Anfängen des Betriebs, der 1982 von seinem Vater übernommen wurde, und wie die Vision, qualitativ herausragende Weine zu erzeugen, den Betrieb geprägt hat. Ein Meilenstein war 1996 die Auszeichnung „Falstaff Winzer des Jahres“, die den Weningers neue Perspektiven eröffnete. 2012 übernahm Franz Junior die Leitung, brachte Erfahrungen aus Kalifornien zurück und führt die Familientradition mit innovativen Ansätzen fort.Ein zentraler Fokus liegt auf Bio- und biodynamischem Weinbau. Seit 2005 ist das Weingut biozertifiziert, seit 2006 Demeter-zertifiziert und Gründungsmitglied von „Respekt-BIODYN“. Wir erfahren, welche Prinzipien und Maßnahmen hinter diesem nachhaltigen Ansatz stehen, wie die Kreislaufwirtschaft gelebt wird und warum Projekte wie „Rage against the machine“ so wichtig sind.Franz erklärt die Vielfalt des Terroirs in Horitschon und Ungarn, den Umgang mit alten Blaufränkisch-Reben, Pinot Noir, Furmint und weiteren Sorten sowie die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Weinbergsarbeit. Im Keller setzt Weninger auf Spontangärung, minimalistische Eingriffe, Amphoren und Beton – alles mit dem Ziel, den Charakter der Weine bestmöglich herauszuarbeiten.Wir sprechen außerdem über Auszeichnungen, internationale Erfolge und Meilensteine wie den Blaufränkisch Dürrau 2018, der dem Weingut 2024 die Auszeichnung „Weingut des Jahres“ von Gault Millau einbrachte. Franz teilt seine Erfahrungen im Export nach USA, Japan und Russland, die Umsetzung von PIWI-Reben und seine Visionen für die Zukunft, sowohl in Österreich als auch in Ungarn.Abschließend erfahren wir, welche Weine für Franz persönlich von besonderer Bedeutung sind, was ihn täglich motiviert und wie er die Balance zwischen Tradition, Innovation und Biodynamik meistert.Prost Mahlzeit!Mehr über das Weingut Weninger und seine Weine erfahrt ihr auf der Webseite des Weinguts
    --------  
    59:48
  • #25 - Samuel Triebaumer vom Weingut Ernst Triebaumer
    Prost Mahlzeit – Episode 25 mit Samuel Triebaumer: "Mariental, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Weinguts Ernst Triebaumer E.T."In dieser Episode des Prost Mahlzeit Podcasts reisen wir nach Rust an den Neusiedlersee, genauer gesagt zum Weingut Ernst Triebaumer – auch liebevoll „E.T.“ genannt. Samuel Triebaumer führt uns durch die Geschichte eines der bedeutendsten Blaufränkisch-Pioniere Österreichs, dessen legendärer Mariental 1986 bis heute Maßstäbe setzt.Samuel erzählt von den Anfängen des Weinguts, von Ernst Triebaumer und der Entwicklung einer Weinlegende. Besonders spannend ist die Auszeichnung des Mariental 2016 als „Wein des Jahres 2020“ durch Gault & Millau und welche Wirkung diese Ehrung auf die Wahrnehmung des Weinguts hatte – national wie international.Wir erfahren, wie die unterschiedlichen Generationen im Betrieb zusammenarbeiten, welche Verantwortung Samuel übernommen hat und wie die Mischung aus Tradition und moderner Perspektive den Stil und die Philosophie des Weinguts prägt. Besonders im Fokus steht die naturnahe und nachhaltige Arbeitsweise: seit den 1970er-Jahren setzt das Weingut auf Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Projekte wie „No Sex for Butterflies“, Demeter-Zertifizierung, Terra Preta und Schafbeweidung.Natürlich sprechen wir auch über Terroir und Rebsorten. Neben Blaufränkisch produziert E.T. auch Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay, Furmint, Welschriesling und edelsüße Spezialitäten wie den Ruster Ausbruch. Samuel erklärt, wie diese Vielfalt entsteht und welche Philosophie dahintersteckt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der selektiven Handlese, Kellertechniken und innovativen Methoden, die den unverwechselbaren Stil des Weinguts prägen.Darüber hinaus gibt Samuel Einblicke in die internationale Ausrichtung der Marke, die Bedeutung von Auszeichnungen und Meilensteinen, sowie das Erlebnis Weingut für Besucher – von Führungen über Verkostungen bis zu besonderen Veranstaltungen. Abschließend sprechen wir über die Zukunft von E.T., mögliche Projekte mit PIWI-Rebsorten und was Samuel persönlich motiviert, jeden Tag mit Leidenschaft im Weinberg und Keller zu stehen.Prost Mahlzeit!Mehr über das Weingut Ernst Triebaumer und seine Weine erfahrt ihr auf der Webseite des Weinguts
    --------  
    55:07

Weitere Kunst Podcasts

Über Prost Mahlzeit! Der österreichische Wein und Kulinarik Podcast

Jeden Sonntag um 8:00 laden Cornelia Becker aka Corni Winelover, eine der erfolgreichsten österreichischen Influencerinnen, und Christoph Baumert, Genussmensch, Event-Vagabund und Plattendreher, zu einer geschmackvollen Runde voller flüssiger, spritziger und schmackhafter Highlights ein. Ob edle Tropfen, spannende Food-Trends oder faszinierende Persönlichkeiten aus der Welt des Genusses – hier wird probiert, diskutiert und vor allem genossen! Mit einer Prise Humor, jeder Menge Know-how und lockeren Gesprächen servieren Corni & Christoph die perfekte Mischung für alle, die guten Wein und feines Essen lieben. 🎧 Immer Sonntags um 8:00 frisch auf allen gängigen Podcast-Plattformen! Prost & Mahlzeit! 🍷🥂🍽
Podcast-Website

Höre Prost Mahlzeit! Der österreichische Wein und Kulinarik Podcast, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/16/2025 - 6:16:16 PM