Anfang der 1980er steckten Computer und Gaming noch in den Kinderschuhen. Trotzdem wagte sich ausgerechnet Disney mit Regisseur Steven Lisberger in dem Raum zwischen Transistor und Logikgatter. Ein Film, der 2025 erstmals so neonhaft erstrahlt, wie er es womöglich schon 1982 sollte. Lasst euch in dieser Zauberlaterne digitalisieren und fahrt auf Lightcycles und Solarseglern dem Master Control Program entgegen.
--------
1:49:20
--------
1:49:20
Secrets & Lies (Lügen und Geheimnisse, 1996)
Regisseur Mike Leigh ist in seiner Heimat Großbritannien eine Institution wie Monty Python oder "Doctor Who", nur ist er in Deutschland kaum bekannt. Grund genug, ihm eine Zauberlaterne zu widmen mit seinem populärsten Film. In einer ganz normalen, weil problembehafteten Mittelschichtfamilie brodeln unter der Oberfläche Lügen und Geheimnisse, die sich verdichten und zu einer zutiefst menschlichen Explosion führen.
--------
1:33:30
--------
1:33:30
Silent Running (Lautlos im Weltraum, 1972)
Um die Ringe des Saturns, unter einer Kuppel schwebt der letzte Wald der Menschheit. Ist Gärtner Freeman Lowell ein verrückter Öko-Terrorist? Oder konsequenter Idealist? Oder gar ein fürchterlicher Versager, der nicht einmal auf drei Roboter aufpassen kann? Effektwizard Douglas Trumbulls melancholisches SciFi-Märchen ist der letzte Teil in Simon Trilogie "Wahnsinn inmitten der Sterne".
--------
1:52:18
--------
1:52:18
Little Shop of Horrors (Der kleine Horrorladen, 1986)
Audrey II ist auf den ersten Blick eine putzige Pflanze, doch in Wahrheit eine "Mean Green Mother from Outer Space", die verschlingen und die Weltherrschaft an sich reißen will. Wenn das doch nur die Nachbarschaft des Skid-Row-Slums ahnen täte… Der SciFi-Horror-Musical-Überraschungserfolg des Jahres 1982 wurde 1986 spektakulär verfilmt mit zwei Enden, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
--------
1:44:58
--------
1:44:58
Event Horizon (1997)
Das Jahr 2047. Das Rettungsschiff Lewis and Clark bricht auf, um die Event Horizon zu bergen, die sieben Jahre zuvor auf dem Weg nach Proxima Centauri spurlos verschwand und nun im Orbit des Neptun wieder auftaucht. Dieses Spukschloss im Weltall sieht nicht nur gruselig aus, es hat auch das Tor geöffnet in eine abgrundtiefe Höllendimension, wo Körper geschunden werden und man Latein spricht.
Die Zauberlaterne ist das Programmkino unserer Herzen. Zweimal pro Monat wird ein Lieblingsfilm angeschaut – einer von Simon, einer von Sebastian (die Macher des größten deutschen Star-Trek-Podcasts "Trek am Dienstag"). Dabei reicht das Spektrum von Bergman bis B-Movie, von Flash Gordon bis Fellini. Hauptsache, einer der beiden Podcaster spürt eine tiefe Filmliebe. Um diese Gefühle geht es in ihrer Besprechung, aber auch um Interpretation, Making-of und filmhistorische Einordnung. Am Schluss steht immer die feierliche Aufnahme des Films in den erlesenen Zauberlaterne-Kanon.