Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitAlte Schule

Alte Schule

Karsten Arndt
Alte Schule
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 345
  • Hermann Tilke - Der Mann, der der Formel 1 ein Zuhause gebaut hat
    Kaum ein Name wird im modernen Motorsport so oft genannt, wenn es um neue Rennstrecken geht, wie Hermann Tilke. Vom kleinen Ingenieurbüro in Aachen entwickelte sich seine Firma zum Synonym für Formel-1-Strecken der Neuzeit – von Sepang über Bahrain bis hin nach Austin und Las Vegas.Hier erzählt Hermann Tilke, wie alles mit einem VW Scirocco begann, den er seiner Mutter zum Rennfahren „entlieh“, warum er die ersten Aufträge am Nürburgring noch aus seiner Küche heraus erledigte – und wie Bernie Ecclestone ihn quasi über Nacht zum internationalen Streckenbauer machte.Es geht um:die Kunst, eine Strecke zu entwerfen, die sowohl sicher als auch spannend ist,Kritik an „sterilen“ Kursen und die Frage, ob man heute noch eine Nordschleife bauen dürfte,Anekdoten aus Malaysia, Russland, Abu Dhabi und den USA,seine Freundschaft zu Fahrern wie Michael Schumacher und Dirk Adorf,und um die Leidenschaft, die ihn trotz aller Routine immer wieder antreibt.Ein faszinierender Einblick in die Welt eines Mannes, der den modernen Motorsport wie kaum ein anderer geformt hat – und dessen Herz immer noch für das Fahren schlägt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:45:35
  • Best of Alte Schule, Folge 18: Jürgen Stockmar
    Wie Audi mit dem Quattro die Rallye-Welt aufmischte, Hannu Mikkola zu den Ingolstädtern kam – und warum BMW einst plante, seinen V8 in eine Lancia-Karosserie zu stecken.In dieser Folge Best of Alte Schule erinnert sich das ehemalige Audi-Vorstandsmitglied Jürgen Stockmar an die frühen Tage der Quattro-Entwicklung – inklusive einer legendären Testfahrt mit falscher Übersetzung, thermischen Problemen und der Verpflichtung von Rallye-Weltmeister Hannu Mikkola.Wie es dazu kam, dass Mikkola seinen Ford-Vertrag „überdenken“ musste, erzählt Stockmar ebenso lebhaft wie seine Einschätzung zu Walter Röhrl.Anschließend meldet sich Wolfgang Blaube mit einer seiner automobilen Enthüllungen:BMW wollte Anfang der 60er Jahre tatsächlich die elegante Lancia Flaminia-Karosserie übernehmen – samt Vorstandsbeschluss! Warum daraus nichts wurde, was das mit dem „Barockengel“ zu tun hat und wie Lamborghini beinahe einen Lancia mit V8 versorgte, erfahrt ihr hier.Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    16:58
  • Günther Huber
    Mit acht Jahren fuhr Günther Huber auf einem vom Vater selbstgebauten Motorrad mit Beiwagen vor Tausenden Zuschauern – der Beginn einer außergewöhnlichen Rennfahrerkarriere.In den 1960er-Jahren gehörte er zur legendären Wiener Szene um Jochen Rindt, Helmut Marko, Dieter Quester und Niki Lauda, fuhr in der Formel V, entwickelte gemeinsam mit Fritz Indra seine Autos weiter und wurde später Werksfahrer bei Alpina.Seinen größten Triumph feierte er bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, wo er 1970 gemeinsam mit Helmut Kelleners auf einem BMW 2800 CS siegte. Huber erzählt von dieser goldenen Ära, in der man noch selbst schraubte, den Nürburgring mit 100 Trainingsrunden lernte und Motorsport mit Leidenschaft, Mut und handwerklichem Können betrieb.Ein faszinierendes Zeitdokument – und eine Erinnerung daran, wie viel Seele im Rennsport steckte, als alles noch nach Benzin roch und der Fahrer selbst der beste Mechaniker war.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:22:21
  • Best of Alte Schule, Folge 17: Ernst-Dieter Dickmanns
    Wie autonomes Fahren wirklich begann: lange bevor Tesla oder Google überhaupt existierten, fuhr ein Mercedes-Transporter in den 1980ern schon selbstständig über bayerische Autobahnen – ganz ohne GPS, nur mit Kameras und Software! In diesem „Best of Alte Schule“ hört ihr den visionären Professor Ernst-Dieter Dickmanns (Folge 96), der als Vater des autonomen Fahrens gilt. Er erzählt, wie er mit seinem Team an der Bundeswehr-Universität München die ersten Fahrzeuge zum „Sehen“ brachte – und warum Europa Anfang der 90er beim Thema Selbstfahrer weltweit führend war.Im zweiten Teil meldet sich wieder Wolfgang Blaube mit einer seiner legendären „Auto-Klugscheißer“-Geschichten: Diesmal geht es um Lada, die kurioserweise über die USA ihren Weg in die Bundesrepublik fanden – ein Handelsabenteuer zwischen Ost, West und kapitalistischem Sowjet-Charme.Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    21:08
  • Prof. Fritz Indra und Prof. Uwe Grebe
    Wenn jahrzehntelange Freundschaft auf Ingenieursgeist trifft: Der legendäre Motorenpapst Fritz Indra und sein einstiger Doktorand Uwe Grebe diskutieren über die Zukunft des Verbrenners, die Irrwege der Politik – und warum Technologieoffenheit kein Wunschdenken, sondern Ingenieurs-Ehre ist.In diesem außergewöhnlichen Dreiergespräch von Alte Schule treffe ich gleich zwei der prägendsten Köpfe der europäischen Motorenentwicklung – Professor Fritz Indra und Professor Uwe Grebe.Die beiden verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: vom jungen Ingenieur in Rüsselsheim über den Formel-3-Motor mit Sigi Spieß bis zu leitenden Positionen bei Opel, General Motors und der AVL. Und obwohl sie vieles gleich sehen, wird es in diesem Gespräch durchaus lebhaft.Ein Muss für alle, die Motoren lieben - egal wie sie angetrieben werden...***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:38:58

Weitere Freizeit Podcasts

Über Alte Schule

Die Interviewreihe mit Menschen, die die Welt des Automobils geprägt haben. Ob Rennfahrer, Entwickler, Designer, Sammler oder Tuner – es gibt unzählige Persönlichkeiten, die verrückte Geschichten erlebt und Beeindruckendes erreicht haben. Im Podcast "Alte Schule" erinnern sie sich und sprechen gemeinsam mit Moderator Karsten Arndt über diese Zeit.Jeden Donnerstag eine neue Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Alte Schule, mota.mikro und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Alte Schule: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/13/2025 - 3:46:38 PM