Aus den Feuilletons - Beethoven war auch nur ein Mensch
2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Die "Welt" zeigt uns seine allzu menschliche Seite, wenn sie über seine Verdauungsbeschwerden schreibt: "Ludwig, der Verstopfte. Unten wie oben, wo bald schon kaum mehr Töne hineindrangen." Von Arno Orzessek www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14
Aus den Feuilletons - Mit Igor Levit durch die Weltgeschichte
"Der Freitag" wollte von Igor Levit wissen, wann er zuletzt U-Bahn gefahren ist, was er an Angela Merkel schätzt und was er vom neuen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans hält. Kurz vorweg: An Merkel schätze er ihre nicht vorhandene männliche Eitelkeit. Von Klaus Pokatzky www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14
Aus den Feuilletons - Autos zählen als Bürgerintiative
Die "TAZ" berichtet über eine Bürgerinitiative in Berlin, die Autos zählt. Bisher wisse niemand, wieviel Platz geparkte Fahrzeuge verbrauchen. Eine Antwort darauf könnte eine Diskussionsgrundlage sein, um die Flächen sinnvoller zu nutzen. Von Gregor Sander www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14
Aus den Feuilletons - Mit Wein in den Abgrund
Die "taz" schreibt über den Klimawandel sowie den "Point of no Return" und fragt: "Wenn die Welt schon untergeht, dann trinken wir im Grand Hotel Abgrund wenigstens guten Wein?" Denn durch die warmen Sommer gäbe es nun mehrere Spitzenjahrgänge. Von Arno Orzessek www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14
Aus den Feuilletons - 007 jagt Dr. No
"Aus der peitschenden Geliebten wurde eine brave Ehefrau", lesen wir in der "Süddeutschen Zeitung" über Ian Flemmings Partnerin Anne. Und weil ihn fortan die Ehe so sehr langweilte, habe er die titanische Popfigur James Bond erfunden, heißt es. Von Paul Stänner www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau Hören bis: 19.01.2038 04:14
Hören Sie Kulturpresseschau - Deutschlandfunk Kultur, Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App