Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenWeltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast

ARD Weltspiegel
Weltspiegel Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 79
  • Terrornacht in Paris 2015: So hat sie Europa verändert
    Paris, 13. November 2015 – eine Nacht, die Frankreich und Europa erschüttert. Drei Kommandos aus zehn Attentätern des sogenannten Islamischen Staates richten an verschiedenen Orten in Paris ein Blutbad an. Allein in der Konzerthalle Bataclan werden 89 Menschen getötet – insgesamt sterben 130 Menschen, Hunderte werden verletzt. Es sind die schwersten Anschläge in der Geschichte Frankreichs. Diese Nacht hat sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Zehn Jahre sind seitdem vergangen, aber welche Folgen haben sie gehabt? Was hat sich in Frankreich seither verändert – und welche Auswirkungen hatten die Anschläge auf die europäische Sicherheitspolitik? Darüber spricht Host Natalie Amiri in dieser Weltspiegel-Podcast-Folge mit ARD-Korrespondentin Julia Borutta aus dem Studio Paris, die vor 10 Jahren ebenfalls in Paris war, und mit ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp Mitarbeit: Roman Maruhn Redaktionsschluss: 12.11.25 ------ Unser Podcast-Tipp – 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM_Podcast?cp=wsp Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    --------  
    28:04
  • COP30: Ist der Amazonas-Regenwald noch zu retten?
    Es ist ein absolut symbolischer Ort, an dem die 30. UN-Klimakonferenz stattfindet: Die Stadt Belém in Brasilien, am „Tor zum Regenwald“, wie viele sagen. Der Amazonas gilt als Lunge der Welt und gleichzeitig ist er durch Abholzung und den Klimawandel stark gezeichnet. Doch die Organisation der COP ist chaotisch. Es fehlen Hotels, Delegierte sollen in Stundenhotels oder auf Kreuzfahrtschiffen untergebracht werden. Dabei hat sich Brasiliens Präsident Lula da Silva sich viel vorgenommen: Er will einen Waldschutzfonds einrichten. Wie der funktioniert und welche Hoffnungen Brasilien mit der Konferenz verbindet – darüber berichtet ARD-Brasilien-Korrespondentin Anne Herrberg. Was kann so eine Konferenz ausrichten, wenn die USA, als zweitgrößter Verursacher von klimaschädlichen Treibhausgasen, nicht mit am Verhandlungstisch sitzen? „Resignation muss man sich leisten können“, sagt Janina Schreiber aus der ARD-Klimaredaktion. Sie erklärt, warum es wichtig ist, die Klimaerhitzung weiter zu reduzieren, auch wenn das 1,5-Grad ziel längst nicht mehr zu halten ist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Klara Hofmann, Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich, Wiebke Neelsen Redaktionsschluss: 7.11.25 -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 -----  Podcast-Tipp: Hört jetzt das „ARD Klima Update“: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=weltspiegel
    --------  
    29:12
  • Trumps USA – United States of Angst
    Ein Jahr nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigen die USA sich mehr denn je als gespaltenes Land. Auf der einen Seite die Trump-Anhänger, auf der anderen Seite diejenigen, die die negativen Auswirkungen seiner Politik am eigenen Leib erleben. ARD-Korrespondentin Kerstin Klein hat in Huntington Beach an der US-Westküste mit Menschen aus beiden Lagern gesprochen. Die Stadt ist die offizielle Surf-City der USA – und konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Wie schwierig es ist, momentan mit US-Amerikanern überhaupt über Politik zu reden, darüber erzählt sie in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts. Außerdem ziehen wir mit ihr Bilanz, wie die Politik Trumps die USA seit seinem erneuten Amtsantritt verändert hat. Mit der Weltspiegel-Moderatorin und Reporterin Isabel Schayani sprechen wir über ihre Recherchen in Dearborn, im US-Bundesstaat Michigan. Dort lebt die größte arabische Gemeinde in den Vereinigten Staaten. Viele von ihnen hatten im vergangenen Jahr für Trump gestimmt. Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob diese Zustimmung immer noch besteht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.10.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 -----  Die neue Weltspiegel Doku von Kerstin Klein und Anna Leier "Trumps USA – United States of Angst" könnt ihr euch ab dem 02.11.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Podcast-Tipp: Hört jetzt die Folge "Trumps Trümmerhaufen" im Podcast Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp
    --------  
    28:53
  • Extra | Sudan: Blutiger Bürgerkrieg spitzt sich zu
    Im Sudan spielt sich zurzeit nach Einschätzung der Vereinten Nationen die schwerste humanitäre Krise der Welt ab. Aktuelle Berichte und Bilder aus der Stadt Al-Faschir zeugen von der unermesslichen Gewalt, die vor allem Zivilisten erleiden. Die Stadt war der letzte Ort in der Region Darfur im Westen des Sudans, die noch unter der Kontrolle der sudanesischen Streitkräfte (SAF) stand. Kämpfer der paramilitärischen RSF-Milizen posten aktuell Videos, wie sie Al-Faschir einnehmen und Menschen hinrichten, die versuchen zu fliehen. ARD-Korrespondent Ramin Sina im Studio Kairo berichtet von den aktuellen Entwicklungen im Sudan und von dem unermesslichen Leid der Menschen dort. Wir klären aber auch ganz genau, welche Fraktionen sich da eigentlich gegenüberstehen und was die Hintergründe des aktuellen Konflikts sind. Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogramms Sahel in Mali (Konrad-Adenauer-Stiftung) war selbst Mitte des Jahres an der Grenze zum Sudan. Im Weltspiegel Podcast erzählt er, was er dort erlebt hat und was ihm Flüchtlinge berichtet haben. Außerdem klären wir die Frage: Welche ausländischen Staaten mischen mit und welche Interessen haben sie in der Region? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 29.10.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Wer für die Leidenden im Sudan spenden möchte, kann das hier tun: Spenden: Hilfe für die Menschen im Sudan | https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-144.html -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: [email protected]
    --------  
    21:40
  • Was Taiwan so besonders macht – Mit Tessniem Kadiri
    In dieser Folge des Weltspiegel Podcasts geht’s um Taiwan – eine Sonderfolge für euch mit einem Blick hinter die Kulissen. Denn das Team des Weltspiegel sendet diesen Sonntag mal nicht aus dem Studio, sondern aus Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit Podcast-Host Philipp Abresch über ihre Eindrücke von den Dreharbeiten, über Taiwan als lebendige Demokratie – und darüber, wie es für die Menschen ist, ständig mit der Bedrohung durch den großen Nachbarn China klarzukommen. Tessniem erzählt außerdem von ihrer Begegnung mit Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim – und was Stinky Tofu mit all dem zu tun hat. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: [email protected]
    --------  
    16:48

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
Podcast-Website

Höre Weltspiegel Podcast, OK, America? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/20/2025 - 4:42:55 AM