Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Sein und Streit

Deutschlandfunk Kultur
Sein und Streit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 203
  • Kommentar - Eine Buchmesse ohne Autoren?
    In Frankfurt tummeln sich auf der Buchmesse die Stars der Literaturszene. Was, wenn wir nur noch anonyme Schriften veröffentlichten? Oder Schriftsteller wie Bäckerinnen behandelten? Ein Gedankenanstoß zum Verhältnis von Literatur und Autorschaft. Ein Kommentar von Daniel Loick www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
    --------  
    4:43
  • José Ortega y Gasset - Verwöhnte ignorante Bürger in einer überfüllten Welt
    José Ortega y Gasset war Spaniens einflussreichster Philosoph im 20. Jahrhundert. Vor 70 Jahren, im Oktober 1955 starb er. Seine Analyse der Massengesellschaft ist auch heute noch aktuell. Trifft sie im Kern doch das, was wir heute Populismus nennen. Eilenberger, Wolfram; Wagner, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
    --------  
    32:23
  • Kommentar - Gewalt im Gazastreifen: Das Versagen der Begriffe
    Mit Blick auf das Geschehen in Gaza sprechen wir meistens von „Krieg“, einige internationale Organisationen auch von „Genozid“. Doch beide Begriffe passen nicht wirklich zu der Gewalt im Gazastreifen. Überlegungen von Nils Schniederjann www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
    --------  
    6:26
  • Gewaltgeschichte - Gesellschaftskritik aus Kinderperspektive
    Jedes sechste Kind weltweit lebt in Konfliktgebieten. Wie nehmen Kinder Gewaltumgebungen wahr? Was zeigen uns ihre Perspektiven über das, das Menschsein und die Grundlagen unseres Zusammenlebens? Ein Gespräch mit der Kulturtheoretikerin Iris Därmann. Därmann, Iris; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
    --------  
    45:17
  • Philosophietagung - Was, wenn Demokratie unvernünftig ist?
    Demokratie gilt als die Staatsform, die am ehesten vernünftige Politik hervorbringt. Aber kann sie das angesichts von Populismus überhaupt noch und wie hängen Vernunft und Demokratie zusammen? Eine Diskussion vom Philosophicum Lech in Österreich. Miller. Simone; Marchart, Oliver; Prix, Lea www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
    --------  
    1:07:03

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Sein und Streit

Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Podcast-Website

Höre Sein und Streit, Hateland und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Sein und Streit: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 8:11:43 PM