Desinformation in Moldau: Lehren aus jüdischem Pogrom in Chisinau
Die Republik Moldau, ein Land mit wechselvoller Geschichte, ist seit 35 Jahren unabhängig. Fake News aus Russland haben die Parlamentswahl begleitet, doch die Kampagne scheiterte. In Chi?inau erinnert man sich an die gefährlichen Folgen von Desinformation, wie ein Pogrom gegen Juden. Von Igal Avidan
--------
21:58
--------
21:58
Vor 36 Jahren fällt in Berlin die Mauer
Wie die russischsprachige Jüdin und Gemeindepionierin Gianna Marcuk die Zeit des Umbruchs in Ostdeutschland erlebt hat. Von Jens Rosbach
--------
16:43
--------
16:43
80 Jahre DP Lager Föhrenwald
Am Wochenende wurde an das jüdische DP Lager Föhrenwald (heute Waldram) bei Wolfratshausen in Oberbayern erinnert. Mit einem Erinnerungszug am Samstag und einem Festakt am Sonntag. Viele ehemalige Föhrenwalder waren aus Israel oder den USA angereist. Von Thies Marsen
--------
18:16
--------
18:16
"We will dance again – Wir werden wieder tanzen"
Nach 738 Tagen bangen Wartens haben die Terroristen der Hamas in Gaza ihre letzten noch lebenden Geiseln nach Hause gehen lassen. Das wurde ganz spontan in München am Jakobsplatz vor der Synagoge und dem Gemeindehaus gefeiert. Von Michael Strassmann
--------
19:40
--------
19:40
Gedenken an das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023
Letzten Dienstag haben sich an mehreren Orten in Bayern Frauen und Männer getroffen, um an den 7. Oktober 2023 zu erinnern: An den größten Massenmord an Juden seit der Scho'áh. Michael Strassmann war bei der stillen Gedenkstunde in München am Marienplatz dabei und hat sich mit den Demonstrierenden unterhalten.
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"