Die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein.
Verfügbare Folgen
5 von 52
"Israel-Jacobson-Plakette“: Ehrungen für das liberale Judentum in München.
Rabbiner Tomáš Kucera, Vorsitzende Eva Ehrlich und aus dem Vorstand Celeste Schuler der jüdischen Gemeinde "Beth Shalom" in München-Sendling wurden ausgezeichnet für ihren Einsatz zum Wiedererstarken des liberalen Judentums.
3/17/2023
19:01
Die Zukunft des Judentums in der deutschen Gesellschaft
"Die Zukunft des Judentums in der deutschen Gesellschaft": Zentralratsvorsitzender Josef Schuster im Gespräch mit Rafael Seligmann beim "Ichenhauser Synagogengespräch" in Ichenhausen bei Günzburg i/Schw. Von Peter Allgaier
3/10/2023
16:21
"Sfat Emét“ - Ein jüdisches Gebetbuch findet zurück zu seinem Besitzer
Von Sulzbürg in der Oberpfalz über Eichstätt in Oberbayern nach Nashville, Tennessee. Unsere Autorin Anna Giordano erzählt, wie ein kleines jüdisches Gebetbuch aus der Bibliothek der Katholischen Universität den Weg zu seinem rechtmäßigen Besitzer gefunden hat.
3/3/2023
14:40
Jüdische und israelische Filme auf den 73. Internationalen Filmfestspielen
"Ha Mischláchat - Die Delegation". Ein ungewöhnlicher Film über israelische Jugendliche auf Klassenfahrt nach Polen. Jüdisches und Israelisches auf den 73ten Internationalen Filmfestspielen, der Berlinale (16.02. bis 26.02.2023).
Von Igal Avidan
2/24/2023
17:56
"Einblendungen. Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik“
Im Rahmen des Forschungsnetzwerks "Deutsch-jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik Deutschland" ist eine bemerkenswerte Gemeinschaftsarbeit entstanden. Mehrere Autoren haben Anekdoten gesammelt und biografische Bruchstücke zusammengetragen. Zu Juden und Jüdinnen im deutschen Film und Fernsehen. Thomas Klatt über das Buch "Einblendungen. Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik".AUTOR: Thomas Klatt
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen.