Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. D...
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. D...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 30
Leonardo da Vinci: Süchtig nach Wissen LIVE
Besondere Folge, besonderer Mensch. Zu unserer ersten Podcast-LIVE-Folge haben wir uns einen extravaganten Wissenschaftler rausgepickt: Leonardo da Vinci. Heute ist er hauptsächlich für seine Kunst bekannt Ja, Leonardo ist der, der die Mona Lisa gemalt hat. Aber er ist auch der, der die erste richtige menschliche Wirbelsäule gemalt hat und Maschinen und Waffen und noch viel mehr. Erfahrt ihr alles in dieser Folge. Lernt Leonardo kennen, das Genie, das kein Latein konnte, aber trotzdem weltberühmt wurde!
Zum Mitraten hier die drei Skizzen: https://bitly.ws/Vsom
Und die Anleitung zur Leonardo-Brücke: https://bitly.ws/Vsow
Oopsie live Moment: Leonardo wurde vor 571 und nicht 271 Jahren geboren :D
Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.
Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.
Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
22.9.2023
41:27
Eugène Schueller: Sonnenmilch aus der Backstube
Eugène ist von der harten Arbeit gezeichnet. Täglich hilft er seinem Vater in der Backstube und studiert gleichzeitig Chemie in Paris. Beide Handwerke vereint er, indem er eines Tages ein Haarfärbemittel in der Küche zusammenmischt und daraus sein Unternehmen L'Oréal gründet. Einige Jahre später folgt die Entwicklung einer der ersten Sonnencremes der Welt und das Unternehmen geht voll durch die Decke. Die Sonnencreme rettet Menschenleben, aber bei der Geschichte von Eugène müssen wir auch von seiner dunklen Vergangenheit sprechen...
Und damit willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.
Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.
Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
15.9.2023
36:16
Grete Hermann: Streit in der Quantenphysik
Es ist die Zeit der großen Quantenphysiker: Einstein, Schrödinger, Bohr und Co. Und dazwischen eine Frau: Grete Hermann. An der Uni Göttingen kriegt sie mit, wie die moderne Mathematik, moderne Physik und moderne Philosophie entstehen. Daraus leitet sie viel für ihr eigenes Leben ab, geht zum Beispiel mutig in den Widerstand. Als sie einen Fehler erkennt, der die ganze Diskussion in eine neue Richtung führen könnte, hört ihr jedoch niemand zu.
Harald Lesch erklärt Schrödingers Gedankenexperiment: https://bitly.ws/UgIv
Kopenhagener Deutung und Einsteins Paradoxon: https://bitly.ws/UgIN
Und damit willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.
Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.
Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
8.9.2023
33:56
Alice Ball: Wissenschaft gegen Vorurteile
Dank Alice Ball konnten Hunderte Ausgestoßene aus der Leprakolonie Kalaupapa auf Hawaii nach Hause zurückkehren. Sie entwickelte das erste Medikament zur Behandlung von Lepra! Diese Krankheit ist seit Jahrtausenden bekannt und gefürchtet, der Umgang mit Erkrankten war damals entsprechend brutal. Infizierte Personen müssen an isolierten Orten, unter den schlimmsten Bedingungen leben. So auch in der Leprakolonie auf Hawaii. Alice Ball erlebt aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Geschlechts ebenfalls Ausgrenzung, aber sie setzt ihre Wissenschaften fort und schafft den Durchbruch. Doch ein fataler Unfall wird ihr zum Verhängnis...
Die Geschichte der Lepra-Forschung: https://bit.ly/3Z1clHp
Mehr Infos über die Krankheit: https://bit.ly/3EkPzk7
Und damit willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.
Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.
Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
1.9.2023
25:59
Constantin Fahlberg: Süßes ohne Zucker
Als Constantin Fahlberg beim Abendessen von seinem Brot abbeißt, schmeckt es süß, obwohl gar nichts Süßes drauf ist. Wie kann das sein? Er bemerkt: Auch seine Hände und Arme schmecken süß. Irgendwie muss er diesen süßen Film aus dem Labor mitgebracht haben. Aber er forscht doch gerade mit Teer. Er macht eine Verkostung im Labor und entdeckt den ersten Süßstoff der Welt. Das passt den reichen Zuckerbaronen gar nicht.
Was Saccharin und Xylit unterscheidet - von der Verbraucherzentrale erklärt: http://bitly.ws/Ssda
Vom Süßstoff zum Chemiemüll - ein SPIEGEL-Bericht über die Fabrik Fahlberg-List von 1990: http://bitly.ws/Ssfp
Was heute auf dem Firmengelände geplant wird: http://bitly.ws/Ssei
Und damit willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.
Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.
Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.
Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.
Schreibt uns gerne ([email protected])! Wir lieben Feedback, Themenwünsche und nette Grüße. Bei Instagram (behindscience.podcast) versorgen wir euch zwischen den Folgen mit Wissen.