Vor ein paar Wochen habe ich mein Live-Training "Selbsthilfe im Chaos" gegeben, vielleicht warst du dabei? Unser Gehirn denkt über so vieles nach. Es kann sich regelrecht darauf einschießen, endlos über die bedrückendsten Dinge nachzudenken und schüttet als Reaktion darauf Stresshormone aus. Diese Stresshormone sind nicht hilfreich. Daneben konsumieren wir unbewusst viele negative, stressige Nachrichten und fühlen uns dann erschöpft und ausgebrannt, weil diese Nachrichten nie verschwinden. Diese Woche möchte ich den Mitschnitt des Live-Trainings im Podcast teilen, um drei Fallstricke aufzuzeigen, die für viel Stress in unserem System sorgen und drei Lösungswege anbieten, wie wir gut mit ihnen umgehen können. Auch eine kleine praktische Übung wartet darin auf dich. Wenn du emotional mit einem Thema zu kämpfen hast, findest du hier hilfreiche Impulse, die dir vielleicht gerade jetzt helfen können. Viel Spaß mit der Podcastfolge! ••• Meine Links: Der Gelassenheitskurs. Jetzt anmelden, um direkt mit ersten Impulsen zu starten: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
--------
1:06:03
--------
1:06:03
Wie gelingt eine solide Selbstliebe, Claudia?
Diese Woche möchte ich ein besonders schönes Gespräch mit Claudia mit euch teilen. Claudia ist Teilnehmerin des Jahreskurses und wir unterhalten uns über Selbstachtung, Selbstwertschätzung und die Selbstliebe. Ich lade euch ein, euch Claudias Interpretation und ihren Umgang mit der Selbstliebe anzuhören, um ein paar tolle Impulse mit ins eigene Leben zu nehmen. Außerdem sind nun die Tore zum Gelassenheitskurs geöffnet, der im Januar beginnt und der neben dem Selbstcoaching, das Claudia und viele andere in diesem Jahr durchlaufen sind, auch die Körpertherapie TRE (neurogenes Zittern) und meine spirituelle Arbeit umfasst. Gelassenheit und ein solides „Sich-selbst-den-Rücken-stärken" können kultiviert, geübt und gelernt werden. Und das möchte ich mit euch tun! Melde dich jetzt an, um schon heute die ersten Schritte zu gehen, denn ich habe schon etwas vorbereitet, dass direkt praktiziert werden kann. Heute und jetzt! Hier geht's zum Kurs: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei! ••• Meine Links: Der Gelassenheitskurs. Jetzt anmelden um direkt mit ersten Impulsen zu starten: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
--------
59:15
--------
59:15
Resilienz
Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, also die Fähigkeit, Krisen und schwierige Lebenssituationen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen und sich wieder zu erholen. Sie ist nicht angeboren, sondern kann erlernt und gestärkt werden, und umfasst das Annehmen von Rückschlägen, das Regulieren von Emotionen und das Finden von Lösungen. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Physik und beschreibt die Eigenschaft von Materialien, nach Druck in die ursprüngliche Form zurückzukehren. Ich möchte in der heutigen Podcastfolge vier Tugenden besprechen, die uns resilienter machen und die es uns ermöglichen, einen leichteren Umgang mit Stresssituationen und Rückschlägen zu finden. Außerdem möchte ich von meinem neuen Kurs, dem Gelassenheitskurs erzählen, der im Januar beginnt und der neben dem Selbstcoaching auch die Körpertherapie TRE (neurogenes Zittern) und meine spirituelle Arbeit umfasst. Diese drei Säulen, - das bewusste Umfokussieren der Gedanken für Lösungen und Motivation, das Regulieren der Stressreaktion im Körper und Verarbeiten von schwierigen Erfahrungen mit TRE und das Kultivieren einer spirituellen Anbindung für Halt, Zuversicht und Optimismus sollen den Teilnehmern Resilienz, Selbstvertrauen und Gelassenheit ermöglichen. Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei! ... Meine Links: Der Gelassenheitskurs. Jetzt anmelden um direkt mit ersten Impulsen zu starten: https://www.karlajohannaschaeffer.com/jahreskurs Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
--------
35:32
--------
35:32
Der Enfaltung deines Lebenswegs vertrauen
Vertrauen wir dem Leben auch in unerwarteten Situationen. Diese Folge soll dabei unterstützen, der Entfaltung des eigenen Lebenswegs zu vertrauen und optimistisch zu bleiben, auch bei Verzögerungen, Stoplersteinen und vermeintlichen Blockaden im Weg. Ich möchte im Podcast über die angeborene Widerstandsfähigkeit und die Möglichkeit des Wachstums sprechen, wenn wir Lebenserfahrungen machen, und nicht zuletzt über neue Perspektiven, selbst in schwierigen Zeiten. Wie entwickelt sich eine Denkweise, die die Unvorhersehbarkeit des Lebens akzeptiert? Wie können wir uns darin üben, das Bedürfnis nach vollständiger Kontrolle loszulassen? Und wie gelingt das Konzentrieren auf Selbstfürsorge, um voranzukommen? Hinter Herausforderungen verbirgt sich oft ein Segen. Auch negative Überraschungen können Chancen bieten und die Dinge können sich auf eine Weise zum Besseren entwickeln, die wir uns derzeit nicht vorstellen können. Ich spreche über das Vertrauen, über Gott, das Universum, die ordnende Kraft der Welt und wie diese zusammenarbeiten. Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei! Melde dich jetzt zum kostenlosen Live-Training am 30.10.25 um 20 Uhr an! ••• Meine Links: Am Live-Training "Selbsthilfe im Chaos" teilnehmen, am 30.Oktober 2025 um 20 Uhr: https://www.karlajohannaschaeffer.com/live-training
--------
38:29
--------
38:29
Radikale Akzeptanz
Das Leben ist neben den wunderbaren, glücklichen Erfahrungen auch voller schwieriger, herausfordernder Zeiten – und manchmal sind diese Situationen unvermeidbar und liegen außerhalb unserer Kontrolle. Es ist normal, sich in schwierigen oder stressigen Situationen ängstlich oder unzufrieden zu fühlen. Anstatt sich von dem Stress einer unzufriedenstellenden oder gar schmerzhaften Situation oder von Bedauern überwältigen zu lassen, verringert das Erlernen radikaler Akzeptanz das Risiko, dass dieser Schmerz zu dauerhaftem Leiden wird. In der heutigen Podcastfolge möchte ich anhand meines eigenen Beispiels die radikale Akzeptanz vorstellen und mit euch durchgehen, wie diese praktiziert werden kann, warum sie uns helfen kann, wenn sonst nichts hilft und warum sie besonders wichtig ist, wenn wir uns selbst als Zielscheibe setzen und uns noch schlechter fühlen, weil wir uns schlecht fühlen. Radikale Akzeptanz basiert auf der Vorstellung, dass unsere Unzufriedenheit / Leiden nicht direkt durch den Schmerz der Umstände entsteht, sondern durch die eigene Bindung an den Schmerz. Sie hat ihre Wurzeln im Buddhismus und in dem psychologischen Paradigma, dass Akzeptanz der erste Schritt zur Veränderung ist. Auch das Selbstmitgefühl, das ganz eng mit der radikalen Akzeptanz verpartnert ist, soll eine Rolle in diesem Podcast spielen. Viel Spaß dabei! Du findest die Folge überall dort, wo es Podcasts gibt, viel Spaß dabei! ••• Meine Links: Am TRE Gruppenkurs teilnehmen: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
Das hier ist mein Podcast, Calm is your Superpower. Der Name ist Programm. Es ist eine Show über die Angst und den Mut. Über Panik und Gelassenheit. Über Stress in all seinen Facetten.
Aber vor allem ist es eine Unterhaltung über die Superkraft, die in uns allen steckt. Ich möchte darüber sprechen, wie wir an diese Ruhe in uns andocken können, um ein anderes Leben zu führen als wir es vielleicht bislang erlebt haben, aber eben auch, um ganz andere Ergebnisse erzielen zu können.
Ich spreche über Hoffnung, Glauben, Tools und Wege zur Entspannung und gegen die Angst, Selbstverwirklichung, Selbsthilfe, Selbstsabotage, Panikattacken und von der Metamorphose von vermeintlicher Schwäche in Resilienz und Stärke.
Ich möchte Dir helfen, deine Angst in Kraft zu tauschen und ich möchte Dir zeigen wie Du tiefer fühlst, um mit mehr Leichtigkeit zu leben. Ich möchte Dir Mut machen mit wissenschaftlichem Backup und ich möchte uns allen helfen, uns ein kleines bisschen weniger verrückt und überwältigt und stattdessen voller Möglichkeiten zu fühlen.