Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBTS | Real Stories. Unfiltered.

BTS | Real Stories. Unfiltered.

Speakeasy Studio
BTS | Real Stories. Unfiltered.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • #60 Behind Bentley mit CEO Frank-Steffen Walliser über : Über Mut und empathische Führung
    Wie führt man einen Mythos in die Zukunft? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Frank-Steffen Walliser, CEO von Bentley Motors. Walliser erzählt, warum der Sprung nach 29 Jahren Porsche zu Bentley für ihn mehr Unternehmertum als Karrierewechsel war – und wie sich das Steuer bei einer globalen Luxusmarke anfühlt.Gemeinsam geht es durch sein Lebenswerk:Vom Kindheitstraum Auto, über Meilensteine als Gesamtprojektleiter (918 Spyder), Motorsport- und Serienentwicklung, bis in die britische „Dream Factory“. Ehrlich und detailverliebt gibt Walliser Einblicke in die Herausforderungen der Elektromobilität, Innovationskultur und erklärt, warum Teamspirit, Risikobereitschaft und Vertrauen ins eigene Netzwerk alles sind – und mit welchem Führungsstil Bentley seine Transformation meistert.Highlights:Heritage mit Zukunft: Wie Bentley Tradition respektiert, aber mutige Schritte in neue Terrains – von Design bis E-Mobilität – wagt.Leadership & Culture: Zwischen Nahbarkeit, Bodenständigkeit und Klarheit – was einen CEO in bewegten Zeiten wirklich auszeichnet.Team & Transformation: Wie man Teams motiviert, Change-Prozesse startet und Ziele klug entscheidetBritisches Mindset trifft deutsche Präzision: Kulturelle Unterschiede, neue Wege im Teamplay und was Bentley von Porsche und dem Motorsport lernt.Persönliche Insights: Was Walliser antreibt, was echte Learnings aus 30 Jahren Automobilindustrie sind – und warum manchmal Mut zur Entscheidung der wichtigste Schritt ist.Informationen zu Frank-Steffen Walliser, CEO BentleyFrank-Steffen Walliser ist seit rund 14 Monaten CEO und Chairman von Bentley Motors Limited, einer der traditionsreichsten Luxusautomarken der Welt. Nach 29 Jahren in leitenden Positionen bei Porsche, wo er unter anderem als Gesamtprojektleiter den legendären 918 Spyder verantwortete und im Motorsport sowie der Serienentwicklung breite Expertise sammelte, wechselte er zu Bentley. Walliser ist Maschinenbauingenieur, Unternehmer durch und durch, leidenschaftlicher Netzwerker und bekannt für seinen direkten, bodenständigen Führungsstil. Er setzt bei Bentley auf eine kluge Balance zwischen Tradition, konsequenter Transformation (insbesondere im Bereich E-Mobilität) und Teamspirit. Persönlich bezeichnet er sich als jemanden, der nie einen klassischen Karriereplan hatte, sondern jede Aufgabe mit vollem Engagement, Klarheit und Neugierde für Menschen, Technik und Business anging. Seine Motivation zieht er aus Verantwortung für die 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aus dem Antrieb, Produkte und die Marke nachhaltig weiterzuentwickeln und zu positionieren.Ein Podcast für Auto-Fans, Markenliebhaber, Führungskräfte und alle, die wissen wollen, wie sich Leidenschaft und Luxus neu denken lassen.Host: Max OstermeierGast: Frank-Steffen Walliser, CEO BentleyThemen: Leadership, Heritage & die Kunst der Transformation Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:10:56
  • #59 Behind Adobe mit Managing Director Central Europe Nadine Wolanke – Female Leadership, Tech-Mut und die kreative Revolution
    Innovation, Diversity, Teamwork – und der Mut, neue Wege zu gehen. In dieser BTS-Folge spricht Host Max Ostermeier mit Nadine Wolanke, der Vice President & Managing Director Central Europe bei Adobe. Was als Kind mit grüner PC-Matrix begann, zieht sich über Stationen bei IBM und Salesforce bis an die Spitze der Digitalwirtschaft: Nadine berichtet, wie sie als Frau in der Tech-Industrie authentisch führt, Teams zwischen München und Bukarest motiviert und warum die Weltunternehmen gerade jetzt feminine Perspektiven und Resilienz brauchen.Das Gespräch liefert seltene Einblicke hinter die Kulissen von Adobe:Wie klingt moderne Führung im internationalen Tech-Business? Warum ist Community-Building für Adobe heute genauso wichtig wie KI-Innovation und Experience Cloud? Und was macht Leadership in schnellen, krisenbefeuerten Zeiten wirklich aus?Freu dich auf:Women in Tech: Nadine als Role Model, wie Diversität, Vorbildfunktion und echte Veränderung funktionierenFrom PDF to KI: Wie Adobe heute Content + Experience in einer Plattform denktKultur & Motivation: Über echtes Teamwork, Neugier als Karriere-Turbo & Authentizität als FührungsphilosophieEvents & Community: Wie strategisches Community Building, Events & lokale Präsenz Adobe in Europa zur Lovebrand machtFührung in Krisen: Warum die besten Learnings aus Krisen, Wandel und mutigen Entscheidungen kommenNeben ihrem beeindruckenden Lebenslauf und ihrer visionären Führung betont Nadine Wolanke, wie wichtig exzellente Kundenerlebnisse als Kern moderner Markenführung sind. Sie sieht in der Verbindung aus Customer Experience, Generativer KI und nachhaltigem Community-Aufbau zentrale Wachstumstreiber für Adobe in einem extrem wettbewerbsintensiven europäischen Markt. Als neue Vice President & Managing Director Central Europe verantwortet sie nicht nur das operative Geschäft, sondern auch die strategische Weiterentwicklung und digitale Transformation des Unternehmens—und begleitet Kunden aktiv dabei, die Potenziale neuer Technologien in echte Mehrwerte zu übersetzen.Ein Podcast für alle, die an moderne Arbeit, Teamspirit und den digitalen Wandel glauben.Host: Max OstermeierGast: Nadine Wolanke, Geschäftsführerin für Zentraleuropa bei AdobeSpecial: Neugier, Female Empowerment & der Tech-Weg zwischen Schwaben, München und der Welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:00:14
  • #58 Behind STRIVE mit Gründerin und Herausgerberin Katharina Wolff: Von der Bühne zur Boardroom-Queen
    Was passiert, wenn Unternehmerinnenmut auf knallharte Marktlogik trifft? In dieser Folge von "behind the scenes" nimmt Max Ostermeier exklusiv STRIVE-Gründerin Katharina Wolff mit hinter die Kulissen ihres rasanten Werdegangs: vom Schlagerstar zur Wirtschaftsmacherin. Erlebe, wie sie Business-Tabus bricht, Vielfalt in der Wirtschaft fordert und warum Empathie das geheime Werkzeug echter Führung ist. Klare Kante, überraschende Stories, Inspiration pur – eine Folge, die das Potenzial hat, Perspektiven für immer zu ändern.Katharina Wolff: Gründerin, Herausgeberin, MacherinKatharina Wolff ist das Paradebeispiel für eine inspirierende Seriengründerin und Female Leader mit außergewöhnlichem Lebenslauf: Von der Schlagersängerin mit TV-Auftritten über ein Jurastudium bis hin zur Politikerin in der hamburgischen Bürgerschaft und erfolgreichen Personalberaterin – ihr Werdegang ist alles außer gewöhnlich. Im Jahr 2021 gründete sie den Verlag hinter STRIVE, Deutschlands erstem Wirtschaftsmagazin mit explizitem Fokus auf Frauen. Ihr Antrieb: Die Frustration darüber, dass die Wirtschaftspresse männlich dominiert ist. Mit Mut, Business-Sinn und Herzblut schuf Wolff eine Plattform, die Sichtbarkeit und Diversität in der deutschen Wirtschaft neu definiert. STRIVE ist dabei längst mehr als "nur" ein Magazin geworden – Katharina Wolff steht für Female Empowerment, gelebte Werte und die Überzeugung, Wandel aktiv zu gestalten. Ihre Energie, Kreativität und ihr Netzwerk machen sie zu einer festen Größe im modernen Unternehmertum.KapitelmarkenIntro & Begrüßung – Wer ist Katharina Wolff?Lebenslauf im Schnelldurchlauf – Von Musik und Politik zu STRIVE: Warum Quereinstiege Mut brauchenGründung von STRIVE – Marktlücke, Purpose und Gegenwind: Die Story hinter Deutschlands Wirtschaftsmagazin für FrauenDiversität, Backlash & Empowerment – Warum Sichtbarkeit, Kritik und Female Empowerment Hand in Hand gehenKarriere, Familie & Leadership Lessons – Grenzen setzen, Beteiligung von Vätern, moderne ArbeitskulturBranchen-Insights & Zukunftspläne – Print im Digitalzeitalter, Investoren, Visionen für STRIVE und Work-Life-BalanceSchlussrunde & Ausblick – Dank, inspirierende Abschlussworte, Ausblick auf Folge 2Jeder dieser Abschnitte bietet Gesprächshighlights und liefert Zuhörer:innen maximalen Mehrwert zum Thema Diversität, Unternehmertum und den Mut, gegen den Strom zu schwimmen – authentisch, empowernd und garantiert "behind the scenes". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:01:40
  • #57 Behind Alstin Capital mit Alexander Meyer-Scharenberg und Andreas Schenk
    In dieser BTS Podcast Episode spricht Host Max Ostermeier mit Alexander Meyer-Scharenberg und Dr. Andreas Schenk von Alstin Capital über die faszinierende Welt des Venture Capital. Die Folge entführt ins Innenleben von Investoren, die nicht nur Kapital, sondern echtes Know-how, Vertriebsexpertise und Netzwerk an ambitionierte Tech-Gründer weitergeben. Im Gespräch geht es um die Freude, Pioniere als Begleiter auf der Reise vom ersten Produkt bis zur weltweiten Skalierung zu begleiten. Die beiden Experten verraten ihren persönlichen Werdegang, warum München zum europäischen Hotspot für KI und Robotics wird, wie Tech-Talente und Gründerteams ihre Chancen maximieren – und weshalb der menschliche Faktor in der Start-up-Finanzierung entscheidend bleibt. Die Episode liefert spannende Insights zu Investmentprozessen, Auswahlkriterien, Krisenmanagement und Zukunftstrends. Es geht um Innovation, Mut, Resilienz und das Bewusstsein, dass die besten Gründer bereit sind, sich ständig neu zu erfinden.Alexander Meyer-Scharenberg ist Principal bei Alstin Capital in München und bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in Startups, Investment und Unternehmertum mit. Er ist spezialisiert auf Investments in B2B Software und begleitet Unternehmensfinanzierungen von der späten Seed-Phase bis zur Series A. Seine Karriere reicht vom Social-Media-Unternehmer in der Frühzeit von Facebook bis zum Venture Capital-Experten, der deutsche und europäische Wachstumsunternehmen unterstützt. Meyer-Scharenberg studierte Betriebswirtschaft an der LMU München und absolvierte einen Master in Entrepreneurship in Schweden, was seinen Fokus auf Innovation und Gründergeist prägte.Dr. Andreas Schenk ist Partner bei Alstin Capital und betreut als ausgewiesener B2B-Software-Investor über 30 Lead-Investitionen verschiedener Tech-Startups, darunter prominente Wachstumsunternehmen wie Pliant, Usercentrics und Etalytics. Schenk bringt einen wissenschaftlichen Hintergrund in Corporate Finance und Kommunikationsmanagement mit und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Venture Capital und Private Equity – unter anderem als Berater, Board Member und CEO eigener Ventures. Sein Investmentfokus liegt auf FinTech, KI, LegalTech und skalierbaren SaaS-Lösungen und er ist bekannt für sein Know-how bei der Unterstützung von Skalierung und Vertrieb. Beide zeichnen sich durch einen hands-on Ansatz und ihr „All-in Commitment“ für Technologieunternehmen in Europa aus.Keylearnings aus dem GesprächDie besten Gründer sind lernfähig, resilient und intrinsisch motiviert; sie haben den Willen, sich Herausforderungen immer wieder zu stellen und echten Impact zu erzielen.Timing und Offenheit sind entscheidend: Innovationen brauchen oft Geduld und das richtige Marktfenster, während Investoren vor allem den Gründer als Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen sollten.Technologie-Hubs wie München haben enormes Potenzial, da sie Talente, Forschung und große Corporates anziehen – Investoren müssen früh mit Gründern in Kontakt treten, um die Innovation im Markt zu halten.Respekt, Augenhöhe und menschliche Nähe zu den Gründern sind zentrale Werte im Venture Capital – Feedback, Sparring und konstruktive Beziehungspflege sind das Fundament für langfristigen Erfolg.Krisen und Rückschläge gehören zur Gründerreise; erfolgreiche VCs helfen bei der Navigation durch schwierige Zeiten, bewahren dabei den Fokus auf Lösungen und gezielten Support.Diese Episode zeigt: Mit der richtigen Kombination aus Kapital, Teamgeist, Fachkompetenz und persönlicher Passion kann moderne VC-Arbeit den Unterschied machen und technologische Innovationen aus Europa weltweit vorantreiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:04:01
  • #56 Behind Thonet mit Creative Director und Geschäftsführer Norbert Ruf: Zeitgeist & das Geheimnis legendärer Möbel
    Was macht eine Marke wie Thonet aus? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Norbert Ruf, Creative Director und Geschäftsführer von Thonet – einer der traditionsreichsten Möbelmanufakturen der Welt. Norbert gibt seltene Einblicke in die Verbindung aus Produktdesign, Markenkultur und Innovationsgeist. Er erzählt von seiner eigenen Reise vom Industrie-Design und BWL, über Stationen im internationalen Möbelbusiness bis zum Herzstück der deutschen Designgeschichte: Thonet. Es geht um die Herausforderungen, Originals gegen Kopien zu behaupten, wie 170 Jahre DNA immer wieder neu interpretiert werden, warum Storytelling, echtes Handwerk und Authentizität wichtiger denn je sind – und warum Design-Ikonen mehr können müssen als Retro-Feeling.Heritage vs. Zeitgeist: Wie viel Tradition verträgt Innovation und was ist die Tücke von „Heritage“ im globalen Möbelmarkt?Markenkern und Führung: Vom Anti-Micromanagement zu New Work – wie Vertrauen, Kreativität und Klarheit Stil und Strategie prägen.Storytelling und Plattformen: Ist TikTok die neue Bühne für Design-Originale? Wie junge Zielgruppen und 150 Jahre alte Werte zusammenfinden.Management-Lessons: Was Norbert Ruf über Leadership, Motivation und den produktiven Spagat zwischen BWL, Poesie und unternehmerischer Einrichtungskultur gelernt hat.Ein Must-Listen für Designliebhaber:innen, Markenstrateg:innen, Handwerks-Fans – und alle, die wissen wollen, wie aus Gegenständen Ikonen und aus Geschichten Erlebnisse werden.Host: Max OstermeierGast: Norbert Ruf, Creative Director & Geschäftsführer ThonetSpecial: Design, das bleibt – was Markenführung und Stuhlikonen gemeinsam haben#Thonet #BehindtheBentwood #Designlegend #Storytelling #Markenführung #BTS #Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:04:13

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über BTS | Real Stories. Unfiltered.

Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und MarkenMax versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.Marketing trifft auf MenschlichkeitDer neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.Von München aus in die WeltBasierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre BTS | Real Stories. Unfiltered., Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

BTS | Real Stories. Unfiltered.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 8:52:07 PM