Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftBTS | Real Stories. Unfiltered.

BTS | Real Stories. Unfiltered.

Speakeasy Studio
BTS | Real Stories. Unfiltered.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 63
  • #63 Behind ahead mit den Gründern Philip Brohlburg und Johannes Sörensen: Von Bundeswehr ins Biohacking
    In dieser energiegeladenen BTS Podcast Episode blicken Host Max Ostermeier und seine Gäste Philip Brohlburg und Johannes Sörensen hinter die Kulissen von ahead. Wie verwandelt man Bundeswehr-Disziplin, Nerd-Knowhow und eine Prise Rebellion in Zucker-Alternativen, die wirklich schmecken? Die Gründer berichten offen über Fuckups, Geschmacksexperimente, ihren Auftritt bei "Höhle der Löwen" und das ständige Ringen zwischen Idealismus und Realität. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Community, Teamkultur und die Vision eines gesünderen Deutschland – mit dem klaren Ziel: Low Sugar soll das neue Normal werden.Philip Brohlburg und Johannes Sörensen sind die Gründer von ahead, einem Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Lieblingssnacks aus der Kindheit wie Schokoriegel mit zeitgemäßem, gesundem Anspruch neu zu erfinden – mit vollem Geschmack, aber ohne zugesetzten Zucker. Ihr gemeinsamer Weg begann an der Bundeswehr-Universität in Hamburg, wo sie Wirtschaftsingenieurwesen studierten und sich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Leistungsfähigkeit auseinandersetzten. Die Disziplin und Teamdynamik aus der Bundeswehrzeit prägen bis heute ihren Unternehmensstil und ihre Werte. Mit ahead haben sie aus einer Nerd-Nische für Biohacker ein Produkt für den Mainstream geschaffen: Der Start als "Gehirnkapsel-Startup" mündete in einer Mission, zuckerreduzierte Snacks massentauglich zu machen. Trotz Rückschlägen – wie zähen Riegeln und dem Scheitern beim ersten "Höhle der Löwen"-Pitch – bewahrten sie Ownership, Ehrlichkeit im Team und den Fokus auf Genuss UND Gesundheit. Heute steht ahead für Innovation im Süßwarenregal und ein engagiertes Team, das nach dem Prinzip "We face reality, no added sugar" arbeitet, um niederzuckrige Ernährung zur neuen Normalität zu machen.Hier sind die wichtigsten Learnings und Takeaways aus der Podcast-Episode mit Philip Brohlburg und Johannes Sörensen von aheadGeschmack schlägt alles: Egal wie funktional oder innovativ das Produkt ist – „es zählt nur, was den Menschen schmeckt“. Erst als ein Schokoriegel nach klassischen Kindheitserinnerungen entwickelt wurde, ging die Nachfrage durch die Decke. Gesunde Alternativen müssen Genuss bieten.Fehler sind Lernchancen: Anfangs scheiterte das Duo mehrmals – etwa bei der „Höhle der Löwen“, oder mit nicht optimalen Produktformulierungen. Die Bereitschaft, schnell aus Fehlern zu lernen, auf die Community zu hören und die Entwicklung iterativ zu verbessern, war essenziell.Teamkultur als Erfolgsfaktor: Das Wachstum von ahead – heute über 60 Mitarbeiter und Millionenumsatz – beruht wesentlich auf Teamgeist, Disziplin und Ownership. Die Bundeswehrvergangenheit prägte dabei das Commitment, Hindernisse gemeinsam zu meistern, Verantwortung zu übernehmen und einander ehrlich Feedback zu geben.Mission: Low Sugar als neue Normalität: Brohlburg und Sörensen glauben, gesunde Ernährung ist nur dann massentauglich, wenn sie Spaß macht. Ihr Ziel: Zuckerarme Ernährung selbstverständlich und verfügbar machen, überall. Die Motivation kommt dabei aus dem Impact, das gesellschaftliche Essverhalten zu verändern.Skalierbarkeit & Sichtbarkeit: ahead schaffte es aus der Online-Nische in den Lebensmitteleinzelhandel, indem sie ihre Produktpalette und Kommunikation kontinuierlich auf breite Zielgruppen (auch durch Medienauftritte und Investorenkontakte) ausrichteten. Mut zum Pivot, Konsistenz und Markenstrategie sind zentrale Learnings.Diese Takeaways zeigen, dass neben Innovation und Idealismus vor allem Anpassungsfähigkeit, Teamspirit, Fehlerkultur und Fokus auf Geschmack zu nachhaltigem Erfolg führen – und wie aus einer Nerd-Idee eine Bewegung für gesünderen Genuss in Deutschland werden kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:19:06
  • #62 Behind Paul Ronzheimer: Zwischen Frontberichterstattung, Podcast-Drive und klaren Worten
    Im BTS Podcast gewährt Paul Ronzheimer – Host Max Ostermeier an seiner Seite – tiefe Einblicke in den Alltag eines modernen Reporters zwischen Kriegszone, Politikbetrieb und Podcaststudio. Die Episode entführt in die Welt hinter den Schlagzeilen: Es geht um die Faszination für große Geschichten, Mut für unbequeme Wahrheiten, die Verantwortung als Podcaster wie Reporter und die persönliche Reise vom ostfriesischen Dorfkind zum bekanntesten Krisenjournalisten Deutschlands. Ein inspirierender Deep Dive über den Wert guter Fragen, das Geschenk des Zuhörens und warum Journalismus Zukunft und Menschlichkeit braucht.Paul Ronzheimer ist einer der profiliertesten deutschen Kriegs- und Krisenreporter sowie ein journalistischer Tausendsassa, der für seine unermüdliche Recherchetätigkeit direkt an den Brennpunkten der Welt bekannt ist. Seine Karriere begann er als Lokalreporter in Ostfriesland, bevor er sich über die Axel Springer Akademie zum zentralen Politik- und Auslandsreporter bei Bild entwickelte. Zu seinen Markenzeichen zählen immense Fleißbereitschaft, Mut zur Konfrontation sowie die Fähigkeit, Zusammenhänge aus erster Hand zu analysieren und verständlich zu erzählen. Neben seiner Arbeit für Print, TV und Online ist Ronzheimer ein Top-Podcaster, der mit täglicher Schlagzahl, einem eigenen Stil und hohem Qualitätsanspruch die deutsche Podcastlandschaft nachhaltig prägt. Offen thematisiert er im Podcast seine eigenen Learnings, etwa die Bedeutung echter Reflexion, des Zuhörens und der Diversität – sowohl im Journalismus als auch in der eigenen Biografie. Sein Anspruch bleibt bis heute: den Menschen einen unverstellten Blick hinter die Kulissen von Politik, Krieg und Gesellschaft zu geben und dabei persönliche wie gesellschaftliche Entwicklung zu fördern.Keylearnings aus dem GesprächImmer offen bleiben für neue Perspektiven und kontinuierlich reflektieren, wie sich die eigene Rolle als Journalist und Podcaster im Wandel der Zeit verändert.Zuhören ist die wichtigste Fertigkeit – wer andere wirklich zu Wort kommen lässt, erweitert Horizonte, schafft Vertrauen und hebt sich von Oberflächlichkeit ab.Die besten Geschichten liegen nicht im Studio, sondern draußen bei den Menschen. Mut und Zugang zu den relevanten Quellen sind entscheidend für Qualitätsjournalismus.Diversität, persönliche Entwicklung und Authentizität im Beruf sowie Privatleben machen einen Journalisten und jede Medienmarke glaubwürdig.Podcast lebt von Persönlichkeit, Mut zur Tiefe und der Fähigkeit, jenseits der schnelllebigen Social-Media-Blasen echten Kontext und Verständnis zu schaffen.Besonders junge Creatorinnen brauchen keine Angst vor “spätem Einstieg” haben: Echte Nische, Leidenschaft und Ausdauer zahlen sich für langfristigen Erfolg aus.p Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:22:26
  • #61 Behind UBS Digital Art Museum mit Foudner Lars Hinrichs: Von Xing zur Kunst
    In dieser BTS Podcast-Episode taucht Host Max Ostermeier mit Lars Hinrichs, dem Gründer des UBS Digital Art Museums, tief in die Welt zwischen Unternehmertum und digitaler Kunst ein. Hinrichs erzählt, wie ein Moment der Begeisterung für innovative Kunst aus Japan ihn dazu motivierte, ein immersives Museumserlebnis nach Hamburg zu bringen. Der Weg vom Start-up-Pionier zum Museumsmacher, seine Learnings aus über drei Jahrzehnten Unternehmertum und sein Blick auf die Zukunft von Kunst und KI machen diese Folge zur Inspirationsquelle für Querdenker, Visionäre und alle, die wissen wollen, wie moderne Kultur entsteht.Lars Hinrichs ist ein Hamburger Serienunternehmer und der kreative Gründer hinter dem digitalen Art Museum in Hamburg, das in Partnerschaft mit der UBS entstand und als UBS Digital Art Museum bekannt ist. Ursprünglich als Macher von Xing bekannt, steht Hinrichs heute für die Verbindung von technischer Innovation, Unternehmergeist und Kulturförderung. Inspiriert von internationalen Vorbildern wie dem TeamLab in Tokio, hat er es geschafft, digitale Kunst nach Hamburg zu holen und damit eine Heimat für immersive, interaktive Kunsterlebnisse zu schaffen. Über 6.500 Quadratmeter und 20 Räume bieten eine Plattform für moderne, digitale Kunstwerke, die jeden Museumsbesuch einzigartig machen. Hinrichs ist überzeugt, dass Hamburg mit diesem Projekt zur Kulturdestination für die Zukunft wird – und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen einen kreativen Zugang zu Digitalität und Kunst zu ermöglichen.Keylearnings aus dem GesprächUnternehmertum heißt: All-in gehen – nur wer kompromisslos springt, kann Großes schaffen.paste.txtDas beste Museumserlebnis entsteht, wenn Kunst alle Sinne anspricht und interaktiv ist; Digitalität eröffnet dabei vollkommen neue Horizonte.paste.txtErfolg braucht die Fähigkeit, neugierig zu bleiben, Chancen zu erkennen und Rückschläge als Lernmomente anzunehmen; langfristige Visionen sind wichtiger als kurzfristige Gewinne.paste.txtVielfalt im Team – nicht nach Herkunft, sondern nach Talent auswählen, ist essenziell für Innovation.paste.txtTiming und Glück spielen für große Unternehmungen eine oft unterschätzte Rolle, aber am Ende entscheidet die Leidenschaft und der Mut, neue Wege zu gehen.paste.txtKünstliche Intelligenz soll als Tool verstanden werden, das kreative und produktive Freiräume eröffnet – Angst ist kein guter Berater, Offenheit und Weiterentwicklung dagegen unverzichtbar.paste.txt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:07:27
  • #60 Behind Bentley mit CEO Frank-Steffen Walliser über : Über Mut und empathische Führung
    Wie führt man einen Mythos in die Zukunft? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Frank-Steffen Walliser, CEO von Bentley Motors. Walliser erzählt, warum der Sprung nach 29 Jahren Porsche zu Bentley für ihn mehr Unternehmertum als Karrierewechsel war – und wie sich das Steuer bei einer globalen Luxusmarke anfühlt.Gemeinsam geht es durch sein Lebenswerk:Vom Kindheitstraum Auto, über Meilensteine als Gesamtprojektleiter (918 Spyder), Motorsport- und Serienentwicklung, bis in die britische „Dream Factory“. Ehrlich und detailverliebt gibt Walliser Einblicke in die Herausforderungen der Elektromobilität, Innovationskultur und erklärt, warum Teamspirit, Risikobereitschaft und Vertrauen ins eigene Netzwerk alles sind – und mit welchem Führungsstil Bentley seine Transformation meistert.Highlights:Heritage mit Zukunft: Wie Bentley Tradition respektiert, aber mutige Schritte in neue Terrains – von Design bis E-Mobilität – wagt.Leadership & Culture: Zwischen Nahbarkeit, Bodenständigkeit und Klarheit – was einen CEO in bewegten Zeiten wirklich auszeichnet.Team & Transformation: Wie man Teams motiviert, Change-Prozesse startet und Ziele klug entscheidetBritisches Mindset trifft deutsche Präzision: Kulturelle Unterschiede, neue Wege im Teamplay und was Bentley von Porsche und dem Motorsport lernt.Persönliche Insights: Was Walliser antreibt, was echte Learnings aus 30 Jahren Automobilindustrie sind – und warum manchmal Mut zur Entscheidung der wichtigste Schritt ist.Informationen zu Frank-Steffen Walliser, CEO BentleyFrank-Steffen Walliser ist seit rund 14 Monaten CEO und Chairman von Bentley Motors Limited, einer der traditionsreichsten Luxusautomarken der Welt. Nach 29 Jahren in leitenden Positionen bei Porsche, wo er unter anderem als Gesamtprojektleiter den legendären 918 Spyder verantwortete und im Motorsport sowie der Serienentwicklung breite Expertise sammelte, wechselte er zu Bentley. Walliser ist Maschinenbauingenieur, Unternehmer durch und durch, leidenschaftlicher Netzwerker und bekannt für seinen direkten, bodenständigen Führungsstil. Er setzt bei Bentley auf eine kluge Balance zwischen Tradition, konsequenter Transformation (insbesondere im Bereich E-Mobilität) und Teamspirit. Persönlich bezeichnet er sich als jemanden, der nie einen klassischen Karriereplan hatte, sondern jede Aufgabe mit vollem Engagement, Klarheit und Neugierde für Menschen, Technik und Business anging. Seine Motivation zieht er aus Verantwortung für die 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aus dem Antrieb, Produkte und die Marke nachhaltig weiterzuentwickeln und zu positionieren.Ein Podcast für Auto-Fans, Markenliebhaber, Führungskräfte und alle, die wissen wollen, wie sich Leidenschaft und Luxus neu denken lassen.Host: Max OstermeierGast: Frank-Steffen Walliser, CEO BentleyThemen: Leadership, Heritage & die Kunst der Transformation Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:10:56
  • #59 Behind Adobe mit Managing Director Central Europe Nadine Wolanke – Female Leadership, Tech-Mut und die kreative Revolution
    Innovation, Diversity, Teamwork – und der Mut, neue Wege zu gehen. In dieser BTS-Folge spricht Host Max Ostermeier mit Nadine Wolanke, der Vice President & Managing Director Central Europe bei Adobe. Was als Kind mit grüner PC-Matrix begann, zieht sich über Stationen bei IBM und Salesforce bis an die Spitze der Digitalwirtschaft: Nadine berichtet, wie sie als Frau in der Tech-Industrie authentisch führt, Teams zwischen München und Bukarest motiviert und warum die Weltunternehmen gerade jetzt feminine Perspektiven und Resilienz brauchen.Das Gespräch liefert seltene Einblicke hinter die Kulissen von Adobe:Wie klingt moderne Führung im internationalen Tech-Business? Warum ist Community-Building für Adobe heute genauso wichtig wie KI-Innovation und Experience Cloud? Und was macht Leadership in schnellen, krisenbefeuerten Zeiten wirklich aus?Freu dich auf:Women in Tech: Nadine als Role Model, wie Diversität, Vorbildfunktion und echte Veränderung funktionierenFrom PDF to KI: Wie Adobe heute Content + Experience in einer Plattform denktKultur & Motivation: Über echtes Teamwork, Neugier als Karriere-Turbo & Authentizität als FührungsphilosophieEvents & Community: Wie strategisches Community Building, Events & lokale Präsenz Adobe in Europa zur Lovebrand machtFührung in Krisen: Warum die besten Learnings aus Krisen, Wandel und mutigen Entscheidungen kommenNeben ihrem beeindruckenden Lebenslauf und ihrer visionären Führung betont Nadine Wolanke, wie wichtig exzellente Kundenerlebnisse als Kern moderner Markenführung sind. Sie sieht in der Verbindung aus Customer Experience, Generativer KI und nachhaltigem Community-Aufbau zentrale Wachstumstreiber für Adobe in einem extrem wettbewerbsintensiven europäischen Markt. Als neue Vice President & Managing Director Central Europe verantwortet sie nicht nur das operative Geschäft, sondern auch die strategische Weiterentwicklung und digitale Transformation des Unternehmens—und begleitet Kunden aktiv dabei, die Potenziale neuer Technologien in echte Mehrwerte zu übersetzen.Ein Podcast für alle, die an moderne Arbeit, Teamspirit und den digitalen Wandel glauben.Host: Max OstermeierGast: Nadine Wolanke, Geschäftsführerin für Zentraleuropa bei AdobeSpecial: Neugier, Female Empowerment & der Tech-Weg zwischen Schwaben, München und der Welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:00:14

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über BTS | Real Stories. Unfiltered.

Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und MarkenMax versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.Marketing trifft auf MenschlichkeitDer neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.Von München aus in die WeltBasierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre BTS | Real Stories. Unfiltered., OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

BTS | Real Stories. Unfiltered.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 9:08:31 AM