Im Podcast "Pädagogisches Trio" diskutieren Markus, Leonie und Selina über ihre Erfahrungen und Veränderungen in ihren pädagogischen Rollen. Leonie spricht über ihre Entwicklung zur Fachkraft, Markus reflektiert über Stress und neue Herausforderungen als Leiter, und Selina teilt ihre Freude über die gesteigerte Verantwortung als stellvertretende Teamleitung. Themen wie Feedback, Beziehungsaufbau im Team und mit den Kindern sowie die Auswirkungen von Veränderungen werden behandelt. Die Teilnehmer betonen die positiven Aspekte der Veränderungen und Herausforderungen, zeigen sich neugierig auf kommende Entwicklungen und betonen die Bedeutung des kollegialen Austauschs und der Selbstfürsorge in ihren Verantwortungsrollen. Leonie spricht auch über den Abschied von ihrer Klasse und Markus erwägt eine Coaching-Ausbildung. Es wird diskutiert, dass es keine spezifischen Fortbildungen für Leitungen gibt. Die Teilnehmer verabschieden sich und wünschen allen einen schönen Sommer.
--------
35:20
--------
35:20
Offen als Gemeinschaft arbeiten
In dieser Folge sprechen wir über das Zusammenleben als NAchbarn, Reggio und was das mit offenem Arbeiten zu tun hat.Viel Spaß
--------
57:36
--------
57:36
Spiele Top 10 von Katja und Markus
Katja und Markus haben sich hingesetzt und sich gegenseitig ihre Top 10 Lieblingsspiele vorzustellen. Es war ein sehr lustiger Abend mit viel Lachen.euch auch Viel Spaß
--------
1:15:56
--------
1:15:56
Ko-Konstruktion - Eigene Interessen - Medienkonsum
In diesem Podcast spricht Markus über die Bedeutung der Co-Konstruktion mit Kindern und wie man eigene Hobbys in die pädagogische Arbeit integrieren kann. Er ermutigt dazu, gemeinsam mit Kindern Neues zu entdecken und teilt seine Erfahrungen, wie er Brettspiele, Tradingkarten und Musik in seine Arbeit einbezieht. Markus reflektiert auch über den Einfluss von Medienkonsum in der Kindheit auf die persönliche Biografie und diskutiert politische Aspekte in Kindheitshörspielen. Er betont die Bereicherung, eigene Interessen und Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern einzusetzen und schlägt vor, gemeinsam mit Kindern Medieninhalte zu analysieren, um einen besseren Bezug zur Lebenswelt der Kinder zu bekommen.
--------
20:09
--------
20:09
Analyse - Ziel - Methode - Reflexion
Hallo liebe pädagogisch Interesierte. Katja hat ein Fallbeispiel aus der Ausbildung mitgebracht und wir analysieren es im Hinblick auf Prüfungen und den pädagogischen Alltag. Viel SpaßWenn Ihr Fallbeispiele habt, die wir im Rahmen einer kollegialen Beratung besprechen sollen, schickt Sie uns gerne an [email protected]
Herzlich willkommen bei "Das Pädagogische Duett", dem Podcast, der sich auf unterhaltsame und zugleich tiefgehende Weise mit allen Aspekten der Pädagogik auseinandersetzt. Hier treffen fundiertes Wissen und kritische Perspektiven auf ein entspanntes Gespräch zwischen Pädagog*innen zwischen Ausbildung und Leitungstätigkeit.Warum solltet ihr einschalten?Spannende Themen: Wir decken ein breites Spektrum an pädagogischen Themen ab – von aktuellen Bildungstrends über bewährte Lehrmethoden bis hin zu kontroversen Diskussionen über das Schulsystem.Kritische Reflexion: Wir scheuen uns nicht, auch die Schattenseiten der Pädagogik zu beleuchten und systemkritische Fragen zu stellen. Unser Ziel ist es, nicht nur zu informieren, sondern auch zum Nachdenken anzuregen.Authentische Gespräche: Jede Episode ist ein Dialog voller Ehrlichkeit, Humor und tiefgehenden Reflexionen. Ihr werdet das Gefühl haben, mit uns am Tisch zu sitzen und an einer lebendigen Diskussion teilzunehmen.Praktische Tipps: Neben theoretischen Überlegungen bieten wir auch konkrete Tipps und Strategien für den pädagogischen Alltag, die ihr sofort umsetzen könnt.Gemeinschaft: "Das Pädagogische Duett" ist mehr als nur ein Podcast. Wir sind eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die sich für Bildung und Erziehung begeistern. Wir laden euch ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden, eure Gedanken zu teilen und gemeinsam zu lernen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren! Ob Lehrer, Eltern oder einfach Interessierte – bei uns findet jeder wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen.