„Ich kann nicht mehr – wenn Mathe, Hausaufgaben und Schulstress dich auffressen”
#10 – „Ich kann nicht mehr - wenn Mathe, Hausaufgaben und Schulstress dich auffressen“Mathe ist längst nicht nur ein Schulfach – es ist für viele Familien ein täglicher Trigger. In dieser Folge teile ich mit dir drei zentrale Learnings, die für mich persönlich alles verändert haben – und dir helfen können, den Druck rauszunehmen.💥 Du erfährst:➡️ Warum die Trennung von Schule und der Aufarbeitung der Mathe-Grundlagen so entscheidend ist – und was dein Kind wirklich braucht, um sicher zu rechnen➡️ Warum es eine klare Abgrenzung vom Außen braucht – ob Schulchat, Schwiegermutter oder vermeintlich gut gemeinte Tipps von anderen Eltern➡️ Und warum bewusste Lernzeiten (und mathefreie Zeiträume!) der Schlüssel sind – sowohl zeitlich als auch räumlich. Denn dein Kind braucht nicht nur Struktur – sondern vor allem deine Beziehung.💡 Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Es reicht – so kann es nicht weitergehen. Ich will Veränderung. Aber eine, die wirklich hilft.“👉 Du möchtest deinem Kind die Basis geben, die es wirklich braucht?Sichere dir einen Platz in meinem 5-Wochen-Kurs Mathe Durchstarter 🚀https://kristinlang.thrivecart.com/mathe-durchstarter/🚀 Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:https://www.instagram.com/matheglueck/Deine Kristin
--------
21:17
Mathe steht und fällt mit dir – glaubst du an dein Kind?
#9 – Mathe steht und fällt mit dir – glaubst du an dein Kind?Mathe ist nicht nur Zahlen und Regeln – es beginnt in unseren Köpfen. In dieser Folge teile ich eine persönliche Geschichte und ein bewegendes Feedback einer Coaching-Mama:➡️ Warum deine Haltung über den Matheerfolg deines Kindes entscheidet ➡️ Wie eine Mama erst Monate später erkannte, was wirklich den Unterschied gemacht hat ➡️ Und warum Mathe weit über das Rechnen hinausgeht💡 Dein Kind braucht mehr als nur Übung – es braucht dein Vertrauen! 👉 Willst du deinem Kind die Basis geben, die es wirklich braucht?Sichere dir einen Platz auf der Warteliste für meinen First Step Basics-Kurs: 🔗 https://www.matheglueck.com/warteliste-first-step-basics/#form🚀 Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen: 🔗 https://www.instagram.com/matheglueck/Alles Liebe,deine Kristin
--------
13:06
"Aus Papa Sicht: Wie geht man damit um, wenn das eigene Kind eine Rechenschwäche hat?“
# 8 - "Aus Papa Sicht: Wie geht man damit um, wenn das eigene Kind eine Rechenschwäche hat?“Rechenschwäche betrifft nicht nur das Kind – sie belastet oft die ganze Familie. In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann darüber, wie er die Situation als Papa erlebt hat:➡️ Wie hat es sich für ihn angefühlt?➡️ Was war der Wendepunkt? Ab wann ging es bergauf?➡️ Und was war sein größtes Learning?💡 Eins ist klar: Wenn das Fundament in Mathe fehlt, bleibt der Frust nicht aus – bei den Kindern und bei uns Eltern. Doch es gibt einen Weg, das zu ändern.👉 Willst du deinem Kind endlich die Basis geben, die es wirklich braucht?Sichere dir einen Platz auf der Warteliste für meinen First Step Basics-Kurs:https://www.matheglueck.com/warteliste-first-step-basics/#form🚀 Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:https://www.instagram.com/matheglueck/
--------
17:02
Der Zehnerübergang ist schwierig? Nicht wirklich!
# 7 - Der Zehnerübergang ist schwierig? Nicht wirklich!
Der Zehnerübergang wirkt oft wie eine große Hürde – aber das eigentliche Problem liegt nicht daran, dass er schwer ist. Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass deinem Kind wichtige Grundlagen fehlen.
➡️ Wiederholtes Üben bringt hier wenig. Statt stundenlang den Zehnerübergang zu trainieren, solltest du dich um die Basis kümmern. Denn in Mathe baut alles aufeinander auf.
➡️ Sichere Grundlagen = einfacher Zehnerübergang. Wenn dein Kind Mengen, Teilmengen und Zahlzerlegungen sicher beherrscht, wird der Zehnerübergang plötzlich ganz leicht!
💡 Fragst du dich, ob dein Kind eine Rechenschwäche hat?Sicher dir meinen kostenfreien Mathecheck: 6 Übungen - Rechenschwäche frühzeitig erkennen
https://www.matheglueck.com/rechenschwaeche/#formular
🚀 Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:
https://www.instagram.com/matheglueck/
--------
13:48
Tsunami 2004, Eigenverantwortung, Dyskalkulie – meine persönliche Geschichte
# 6 - In dieser Folge teile ich meine persönliche Geschichte vom Tsunami 2004 in Thailand. Bitte höre dir diese Episode nur an, wenn du dich emotional gut damit fühlst. Ich erzähle nichts Schlimmes, denn zum Glück sind wir unverletzt aus dieser Situation herausgekommen. Dennoch möchte ich dich vorab darauf hinweisen.
Diese Erfahrung hat mich gelehrt, radikal in die Eigenverantwortung zu gehen, um Leichtigkeit und Freiheit in meinem Leben zurückzugewinnen. Diese Haltung hat mir später auch geholfen, als klar wurde, dass meine Tochter eine Dyskalkulie hat.
Wenn Dyskalkulie bei deinem Kind auch ein Thema ist, dann komm in die Eigenverantwortung und lauf los.
➡️ Sicher dir dazu meinen kostenfreien Mathecheck:
6 Übungen: Rechenschwäche frühzeitig erkennen
https://www.matheglueck.com/
➡️ Folge mir auf Instagram für mehr Einblicke hinter die Kulissen:
https://www.instagram.com/matheglueck/
Über Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen
Mathe ist für dein Grundschulkind eine riesen Herausforderung? Ihr übt und übt, und wenn du denkst: “Yeah, jetzt hat es klick gemacht!”, ist auf einmal wieder alles weg. Der Mathefrust sitzt mittlerweile nicht nur bei deinem Kind tief, sondern auch bei dir. Wo sollst du anfangen? Muss ich mein Kind auf Dyskalkulie testen lassen? Kann ich das als Mama selbst in die Hand nehmen? Seit 2021 unterstütze ich Eltern dabei, Matheprobleme mit ihrem Kind selbst zu lösen. Wenn dein Kind in der 1.-3. Klasse ist und große Probleme mit Mathe hat, bist du im Dyskalkulie Podcast genau richtig.
Höre Der Dyskalkulie Podcast - vom Zählen zum Rechnen, Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App