Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDer Klimadialog

Der Klimadialog

klimaaktiv
Der Klimadialog
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 63
  • Klimaschutz unter Druck – wie reagieren Unternehmen?
    In dieser Podcast-Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Rolle der Unternehmen für den Klimaschutz. Podcast-Host Anna Breuer geht gemeinsam mit Marion Zöchbauer und Johannes Naimer-Stach von der Klimaschutzakademie der Frage nach: Wie stark prägen die EU-Berichtspflichten und nationale Klimaziele die strategischen Entscheidungen heimischer Betriebe? Darüber hinaus diskutieren sie, wie Unternehmen Klimaschutzmaßnahmen & nachhaltiges Wirtschaften als Wettbewerbsvorteil nutzen können und welche Rolle dabei Innovation spielt.
    --------  
    39:18
  • Spielend die Welt retten
    Ein Gespräch mit Matthias Mittelberger über spielerische Ansätze in der Klima- und Nachhaltigkeitsbildung
    --------  
    39:15
  • Wie bekomme ich eine PV-Anlage auf mein Dach, Harald Proidl?
    Hast du schon mal darüber nachgedacht, mit einer eigenen PV-Anlage aktiv zur Energiewende beizutragen? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Podcast-Folge besprechen wir Schritt für Schritt, wie man zur eigenen PV-Anlage kommt. Wir klären, welche Herausforderungen es gibt und worauf man bei der Planung achten sollte. Antworten liefert uns Harald Proidl, der bei der E-Control die Abteilung Erneuerbare Energien leitet.
    --------  
    36:49
  • Wie kommen unsere Kinder sicher in die Schule, Fritz Hudribusch?
    Seit zehn Jahren geht Fritz Hudribusch, regelmäßig in die Schulen seiner Gemeinde und spricht mit den Kinder und Jugendlichen über deren Mobilität. Was er dabei über die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen erfährt und wie er diese Eindrücke in die Mobilitätsplanung im Bauamt einfließen lässt, das besprechen wir in dieser Folge.
    --------  
    25:34
  • Wie versichert man Klimarisiken, Andreas Rauter?
    Das Modell klassischer Versicherungen kommt in Zeiten der Klimakrise zunehmend an seine Grenzen. In vielen Gebieten ist die Gefahr durch Hochwasser, Waldbrände oder Hangrutschungen mittlerweile so hoch, das kaum eine Versicherung das Risiko übernehmen möchte. Wie können wir uns zukünftig trotzdem gegen die Auswirkungen der Klimakrise absichern? Und welche Rolle spielen Versicherungen in der gesellschaftlichen Transformation des Klimaschutzes? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Andreas Rauter, Senior Advisor Sustainability, Ethics & Public Affairs bei der UNIQA.
    --------  
    34:17

Weitere Bildung Podcasts

Über Der Klimadialog

Gemeinsam widmen wir uns der größten Herausforderung unserer Zeit: Hier wird erklärt, voneinander gelernt und gemeinsam diskutiert! Wir sprechen mit den Klimaidolen Österreichs. Best-Practice Beispiele, Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen unseres Landes zeigen uns ihre mutigen Wege in die Zukunft. Lösungsorientiert und praxisnah verdeutlicht uns dieser Austausch, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was du dazu beitragen kannst! Das ist der Podcast von klimaaktiv, einer Initiative des Klimaschutzministeriums.
Podcast-Website

Höre Der Klimadialog, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 10:10:08 PM