Was macht guten Unterricht im Design aus, Ingmar Thies?
Häufig streiten sich Kreative darüber, ob Ausbildung oder Studium besser geeignet sind, um Design zu lernen. Oder es ist fraglich, welche Universität die besten Absolvent:innen hervorbringt. Doch wie sieht der Unterricht im Design – abseits von Meisterklassen – wirklich aus?
Wie Design besser unterrichtet wird, darüber spricht Christoph Luchs mit Ingmar Thies. Geboren und aufgewachsen in Hamburg, studierte Sven Ingmar Thies Grafikdesign an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und ging für seine Abschlussarbeit nach Tokio und Yokohama.
--------
1:04:52
Kann KI Webdesign automatisieren – und was bedeutet das für die UX, Jens Jacobsen?
Lassen sich Websites mittels Prompt auf Knopfdruck erzeugen? Über die Künstliche Intelligenz und ihren potentiellen Einfluss auf das Design insgesamt wurde schon in einigen Folgen des Podcasts »Designerklärer« gesprochen. Doch wie sieht der Einfluss der KI konkret am Beispiel Webdesign aus?
Jens Jacobsen ist Web-Konzepter und UX-Experte aus München. Als Freiberufler berät er Unternehmen bei der Usability-Analyse und der Neugestaltung einer Website. Da er als Profi alle Arbeitsschritte von der User Experience über das Design eines Internetauftritts bis zum Coding der Website kennt, hat er sich zur Aufgabe gestellt, die möglichen KI-Tools zu testen, die versprechen, auf Knopfdruck eine Website zu erstellen.
--------
1:04:13
Multimedia und Metaverse – Welche Rolle spielt das Design, Eku Wand?
In Folge 27 spricht Christoph Luchs mit Eku Wand über Multimedia Design, Storytelling, Game Design, Virtual Reality und das Metaverse.
Multimedia – für viele war dies 1995 mehr als das Wort des Jahres: eine Verheißung, ein Entdeckungsreise oder ein eigenes Universum – lange, bevor das Internet seinen Siegeszug antrat. Multimediale Interaktion bedeutet, auf einem digitalen Medium Animation, Grafik, Musik, Sound innerhalb einer interaktiven Erzählung zu erfahren. Heute erleben wir diese Erzählung auf jeder Spielekonsole oder auf dem Smartphone. Was waren schon damals die Grundelemente der Gestaltung, die auch heute noch im Zeitalter des Metaverse gelten?
--------
1:09:59
Wie viel Lust an der Veränderung brauchen wir, Holger Volland?
In der 26. Folge des Podcasts Designerklärer spricht Christoph Luchs mit Holger Volland, Geschäftsführer des Wirtschaftsmagazins »brand eins« aus Hamburg über den Mut und die Lust, mit Innovationen voranzugehen und neugierig auf die Zukunft zu sein.
Dabei geht es nicht nur um die Sichtweise der Wirtschaft, sondern auch um das Design, das Holger Volland als einen »Aspekt des wirtschaftlichen Handelns« beschreibt. Wie dies die »brand eins« seit über 25 Jahren jeden Tag von neuem erlebt und dies in den eigenen redaktionellen und gestalterischen Prozess einfließen lässt, erklärt er anhand der Erstellung des Covers und des Layouts in Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbüro Meiré und Meiré, die seit Anbeginn des Magazins dabei sind.
--------
54:23
Wer studiert Design an der IU, Andrea Nienhaus?
Die IU ist eine der größten Bildungseinrichtungen in Deutschland. Hier ist es möglich, im Bereich Design zahlreiche unterschiedliche Studiengänge mit Bachelor und Master abzuschließen. Die zertifizierten und stattlich anerkannten Abschlüsse helfen Studierenden, einen guten Einstieg in das Berufsleben zu erreichen. Doch wer studiert eigentlich an der IU und wie gelingt es, das sehr praktische Fach Design online im Fernstudium zu vermitteln?
Andrea Nienhaus ist Professorin für Kommunikationsdesign an der IU, der Internationalen Hochschule. Darüber hinaus arbeitet die studierte Designerin in Berlin als Beraterin für digitale Projekte und hält Vorträge zum Thema Digitale Tools für gemeinnützige Organisationen und Stiftungen.
Was ist Design? Der Podcast Designerklärer hinterfragt für Euch Marken, Werbung, Produkte und Medien. Zusammen mit spannenden Gästen macht sich Diplom-Designer Christoph Luchs auf den Weg, Design zu entschlüsseln und Euch verständlich darzustellen, wie aus Ideen kreative Prozesse werden. Auch das Thema der Ausbildung, Studium und die Arbeitswelt von Designerinnen und Designern wird beleuchtet. Spannende Technologien kommen ebenso zur Sprache wie die Frage, ob Künstliche Intelligenz kreative Arbeit überflüssig machen wird.
Neben den Gesprächen werden Bücher, Filme, Serien und Websites vorgestellt, die in den Shownotes abgerufen werden können. Somit könnt Ihr euch selbst auf den Weg durch den Design-Dschungel wagen!