Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitDie Spielosophen - wir waren dabei, als...

Die Spielosophen - wir waren dabei, als...

Poldi, Chris und Micha
Die Spielosophen - wir waren dabei, als...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • 013 - als die erste ASM erschienen ist (Teil 2)
    Wir sind wieder da, und greifen erneut tief ins Altpapier: In Teil 2 unserer ASM-Blätterrunde geht’s weiter durch die legendäre Spielezeitschrift aus den goldenen Zeiten der Homecomputer. Letztes Mal dachten wir noch: „Ach, die schaffen wir locker in einer Stunde!“ – Spoiler: Haben wir nicht. Und weil wir uns so herrlich verquatscht haben (wie immer), machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben.Diesmal gibt’s Kommentare zu Spielewertungen, Erinnerungen an unfassbare 12-Punkte-Hits, Stirnrunzeln bei obskuren Titeln und jede Menge nerdigen Charme. Ob C64, Amiga oder PC – irgendwo hat jeder von uns ein paar dieser Perlen gezockt… oder wenigstens sehnsüchtig die Screenshots bestaunt.Also: Mikro an, Hirn auf Zeitreise und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge!📜Diesmal bei den Spielosophen:No NES: Wenn man Spiele, aber keine Konsole hat - Sammlerprobleme 2025Monster Maps: handgekritzelte Karten – Orientierung nicht garantiert!Original, oder?: Auf Kleinanzeigen gibts immer "die neuesten Spiele".BumsBaum: Es soll einen Wurm darstellen, ich schwörs!Wijnvoord, wer?: Die Erstausgabe der ASM bringt 113 Euro – wenn der Preis stimmt...Folgt den Spielosophen auf ⁠⁠⁠⁠Instagram!⁠⁠⁠⁠Danke an ⁠⁠⁠⁠Nordischsound ⁠⁠⁠⁠für das In- und Outro!
    --------  
    1:12:15
  • 012 - als die erste ASM erschienen ist
    In Episode 12 der Spielosophen, machen wir mal was ganz Ausgefallenes. Etwas revolutionäres. Etwas, das bis jetzt noch kein Podcast gemacht hat! Wir blättern in einem alten Magazin!Okay, okay, ich gebe es ja zu, ganz so neu ist die Idee nicht. Dennoch wollten wir das mal machen, und haben uns eine alte Ausgabe der ASM zur Brust genommen. Aber nicht irgendeine Ausgabe - es ist Michas allererste ASM!Viel Spaß beim Hören!Diesmal bei den Spielosophen:📖- Muster von 21: Wer verbirgt sich hinter dieser mysteriösen Zahl?📖- New Zealand Horror: Nicht überall wo Kiwi draufsteht, ist Genuss drin.📖- I'm Bad: Es ist nicht Michael Jackson, der gegen diese Ninjas kämpft📖- ASM Zeitreise: Wurde das Cover in der Zukunft KI generiert?📖- Spiel Verwirrung: Wenn ein Magazin zum Wimmelbild-Spiel wird.
    --------  
    1:36:39
  • 011 - als diese DOS Spiele erschienen sind
    In Episode 11 nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt der DOS-Spiele. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere persönlichen Top 3 Games aus der goldenen Ära der DOS-Klassiker – aber hier geht es nicht nur um Technik und Gameplay! Es sind vor allem die Erinnerungen, Anekdoten und Emotionen, die diese Spiele für uns so besonders machen.Freut euch auf leidenschaftliche Diskussionen, nostalgische Erinnerungen, und natürlich jede Menge Retro-Gaming-Flair. Dies ist nur der erste Teil – also bleibt gespannt, denn der Gesprächsstoff zu den besten DOS-Games reicht locker für weitere Episoden! Viel Spaß beim Hören!Diesmal bei den Spielosophen:⌨️- Lappen des Grauens: Micha verzweifelt am trocknenden Waschlappen in Baphomets Fluch.⌨️- X-Out Forever: Für Chris bleibt Crossout „X-Out“. Für immer.⌨️- Memory-Meister: Wir frickeln an der Config.sys, statt einfach Steam zu starten.⌨️- High Five: Wo man dem Gegner nicht dessen Hand reichen, sondern liegen lassen sollte.⌨️- Ich packs nicht: Ohne lha oder arj passt das nicht auf eine DisketteDanke an ⁠⁠⁠⁠Nordischsound ⁠⁠⁠⁠für das In- und Outro!
    --------  
    2:08:51
  • 010 - als Spiele mit Intros verzauberten
    Heute nehmen euch mit, auf eine ganz besondere Reise zu den coolsten und einprägsamsten Spiel-Intros aller Zeiten. In unserer Folge "Männer, die auf Intros starren" dreht sich alles um die Momente, die uns vor dem eigentlichen Zocken schon in einen ganz besonderen Bann ziehen. Oder auch nicht - zumindest wenn man so ein Banause wie Poldi ist.Wir quatschen über die Intros, die einfach hängenbleiben – sei es wegen der epischen Musik, den witzigen Szenen oder den ersten Eindrücken, die uns total neugierig auf das Spiel machen. Egal, ob alte Klassiker oder vielleicht sogar vergessene Schätze, wir haben ein paar Highlights und persönliche Anekdoten im Gepäck, die euch sicherlich zum Schmunzeln bringen werden.Natürlich geben wir auch einen kurzen Einblick, was bei uns sonst so auf den Bildschirmen flimmert und was wir zuletzt gezockt haben. Es gibt also jede Menge zu hören und zu lachen. Schnappt euch einen Drink, macht's euch gemütlich und lasst uns gemeinsam in die Welt der unvergesslichen Spiel-Intros eintauchen. Viel Spaß beim Zuhören!Diesmal bei den Spielosophen:🎞️- Wortsalat Wars: Die grammatikalischen Wunder von Zero Wing.🎞️- Pixel-Ninja: Warum Last Ninja 3 ein Augenschmaus, aber kein Spielvergnügen war.🎞️- Good Jobs: Wie Fisher-Price damals das erste iPhone erfand.🎞️- Resident Realness: Die Crème de la Crème des Trash-Intros.🎞️- Serpent Seuche: Wie Serpent King Kiddies zur PS5 lockte.Folgt den Spielosophen auf ⁠⁠⁠Instagram!⁠⁠⁠Danke an ⁠⁠⁠Nordischsound ⁠⁠⁠für das In- und Outro!
    --------  
    1:31:45
  • 009 - als das Internet die Telefonleitung blockierte
    Das Internet ist für uns alle Neuland. Okay, Mitte der 90er Jahre traf das tatsächlich zu. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie das damals war?Micha, Poldi und Chris reisen zurück in die frühen Tage des Internets – in eine Zeit, als ISDN rasend schnell war und US Robotics jedem ein Begriff. Als man neben seiner Festnetznummer auch die ICQ-Nummer auswendig konnte. Als jede Minute im Internet Geld kostete, man aus dem Netz fliegen konnte und sich um die Telefonleitung stritt.Diesmal bei den Spielosophen:🌍- Modem-Melodie: Warum das Einwahlgeräusch ein nostalgischer Albtraum ist.🌍-Internettrauma: Vor Brain-Rot war rotten.com.🌍- Nix BumBum: Wo ein Tennisspieler überall drin war.🌍- Zahlenwahl-Zauber: Der geheime Zahlknopf österreichischer Telefonzellen.🌍- Hasta la Vista: Suchmaschinen, die an Bedeutung verloren haben.Folgt den Spielosophen auf ⁠⁠Instagram!⁠⁠Danke an ⁠⁠Nordischsound ⁠⁠für das In- und Outro!
    --------  
    1:22:08

Weitere Freizeit Podcasts

Über Die Spielosophen - wir waren dabei, als...

Chris, Micha und Poldi schwelgen in Erinnerungen und nehmen dich mit auf eine Reise in die Videospielvergangenheit des letzten Jahrhunderts, als Pixel noch groß und der Speicherplatz dafür klein war.
Podcast-Website

Höre Die Spielosophen - wir waren dabei, als..., Gartenradio – Der Garten-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 11:19:55 PM