015 - als der Wahnsinn Gamescom 2025 seinen Lauf nahm
In dieser Spezialfolge haben wir nicht nur die alte Retro-Garde gefeiert, sondern auch allerlei auf der Gamescom erlebt. Hier bekommst du den kompletten Überblick!Nur zu zweit am Start Dieses Mal sind Chris und Poldi ohne Micha unterwegs – aber dafür mit ganz frischen Eindrücken und jeder Menge Gesprächsthemen. Von kuriosen Indie-Games über Retro-Konsolen, bis zum Endgegner: Der deutschen Bahn.Gamescom: Wir waren mittendrin statt nur dabei! Trotz Bahnchaos und Wartezeiten, gab es großartige Highlights. Wir haben tolle Leute getroffen, Poldi war shoppen, wir konnten Probespielen, bei einem Turnier mitmachen und – haben uns endlich mal persönlich kennen gelernt!Retrogamer aufgepasst: Empfehlungen gesucht! Chris hat endlich ein eigenes NES bekommen und sucht jetzt nach euren Geheimtipps für tolle, aber erschwingliche NES-Spiele. C64-Fans sind ebenso eingeladen, denn Poldi sucht neue C64 Spiele, nachdem er auf der Gamescom Gregor Schillinger (den Dev von Evil Dungeon) kennengelernt hat.Podcast-Drama um Pixelbeschallung Heißes Thema: Poldis Podcast „Pixelbeschallung“ wurde von Spotify ohne Vorwarnung gelöscht, nur weil eine einzige Musikfolge gegen die Nutzungsvereinbarungen verstieß. Wie es ablief, wie man den neuen Feed „Pixelbeschallung Reincarnation“ abonniert – und warum Spotify-Bestandskunden jetzt besonders Acht geben sollten, erfahrt ihr ausführlich in der aktuellen Folge!Hörempfehlung für diesen Monat: Schaut mal in die aktuelle Pixelbeschallung-Reincarnation-Folge rein!P.S.: Ihr wart auf der Gamescom – oder habt Tipps für coole NES-/C64-Games? Meldet euch bei uns! Und falls ihr nächstes Jahr auf der Messe seid: Sagt gern Hallo! Chris erzählt von:Pixel He Man – and the Limited Run Games of the Universe.Konsolen-Musiker – Die jeder außer Poldi kennt.G’Aime’s Gun – Die Lightgun, die dank Technik-Voodoo auch mit modernen Displays funktioniert Poldi erinnert sich an:Das singende Team Rocket – Und es lag Berliner Luft….in der Luft..Den Vectrex Mini – Der so klein ist, dass wir ihn auf der Gamescom 2025 erst übersehen habenHeidis Rache – Oder doch nur Urlaub? Wer weiß das schon.Und schaut bei Pixelbeschallung vorbei - Poldi freut sich :)Danke an Nordischsound für das In- und Outro!
--------
2:09:57
--------
2:09:57
014 - als diese DOS Spiele erschienen sind (Teil 2)
Da die letzte Episode zu DOS Spielen so gut angekommen ist, haben wir dem Druck der Fanbase nachgegeben, und einen weiteren Teil produziert. Es geht weiter mit der goldenen Ära der DOS-Spiele. Mit Humor, Nostalgie und einer Prise Weisheit geht es in die Zeit der 90er – wo VGA-Grafik, Soundblaster-Karten und Turbo-Buttons das Maß aller Dinge waren. Chris schwärmt über:MAD TV – Fernsehprogramm planen und die Angebetete beeindrucken?Pro-Tipp: Funktioniert nicht mir Sendungen wie „Susi im Puff“Doom – Der legendäre Shooter – demnächst in deinem Dickdarm.Day of the Tentacle – Zeitreisen, Tentakel und eingefrorene Hamster. Micha erinnert sich an:Ishar – Rollenspiel-Epos mit viel Rollenspiel. Und viel Epos. Besser als Die dunkle Dimension?One Must Fall 2097 – Roboterprügeln mit Stil. Inklusive Musik-Traumata und lockeren Schrauben.CyberMage – Ein bisschen Shooter, ein bisschen RPG, sehr viel 90er-Sci-Fi-Vibe. Okay, RPG ist vielleicht zu viel des Guten. Poldi philosophiert über:The Need for Speed (1994) – Besser als Test Drive (vielleicht), mit Überschlag und echtem Unfallsounds.Theme Park – Darfs ein wenig Pommes zum Salz sein?Blood – Wenn dir Doom zu nett ist. I live….again!Danke an Nordischsound für das In- und Outro!
--------
2:07:12
--------
2:07:12
013 - als die erste ASM erschienen ist (Teil 2)
Wir sind wieder da, und greifen erneut tief ins Altpapier: In Teil 2 unserer ASM-Blätterrunde geht’s weiter durch die legendäre Spielezeitschrift aus den goldenen Zeiten der Homecomputer. Letztes Mal dachten wir noch: „Ach, die schaffen wir locker in einer Stunde!“ – Spoiler: Haben wir nicht. Und weil wir uns so herrlich verquatscht haben (wie immer), machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben.Diesmal gibt’s Kommentare zu Spielewertungen, Erinnerungen an unfassbare 12-Punkte-Hits, Stirnrunzeln bei obskuren Titeln und jede Menge nerdigen Charme. Ob C64, Amiga oder PC – irgendwo hat jeder von uns ein paar dieser Perlen gezockt… oder wenigstens sehnsüchtig die Screenshots bestaunt.Also: Mikro an, Hirn auf Zeitreise und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge!📜Diesmal bei den Spielosophen:No NES: Wenn man Spiele, aber keine Konsole hat - Sammlerprobleme 2025Monster Maps: handgekritzelte Karten – Orientierung nicht garantiert!Original, oder?: Auf Kleinanzeigen gibts immer "die neuesten Spiele".BumsBaum: Es soll einen Wurm darstellen, ich schwörs!Wijnvoord, wer?: Die Erstausgabe der ASM bringt 113 Euro – wenn der Preis stimmt...Folgt den Spielosophen auf Instagram!Danke an Nordischsound für das In- und Outro!
--------
1:12:15
--------
1:12:15
012 - als die erste ASM erschienen ist
In Episode 12 der Spielosophen, machen wir mal was ganz Ausgefallenes. Etwas revolutionäres. Etwas, das bis jetzt noch kein Podcast gemacht hat! Wir blättern in einem alten Magazin!Okay, okay, ich gebe es ja zu, ganz so neu ist die Idee nicht. Dennoch wollten wir das mal machen, und haben uns eine alte Ausgabe der ASM zur Brust genommen. Aber nicht irgendeine Ausgabe - es ist Michas allererste ASM!Viel Spaß beim Hören!Diesmal bei den Spielosophen:📖- Muster von 21: Wer verbirgt sich hinter dieser mysteriösen Zahl?📖- New Zealand Horror: Nicht überall wo Kiwi draufsteht, ist Genuss drin.📖- I'm Bad: Es ist nicht Michael Jackson, der gegen diese Ninjas kämpft📖- ASM Zeitreise: Wurde das Cover in der Zukunft KI generiert?📖- Spiel Verwirrung: Wenn ein Magazin zum Wimmelbild-Spiel wird.
--------
1:36:39
--------
1:36:39
011 - als diese DOS Spiele erschienen sind
In Episode 11 nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt der DOS-Spiele. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere persönlichen Top 3 Games aus der goldenen Ära der DOS-Klassiker – aber hier geht es nicht nur um Technik und Gameplay! Es sind vor allem die Erinnerungen, Anekdoten und Emotionen, die diese Spiele für uns so besonders machen.Freut euch auf leidenschaftliche Diskussionen, nostalgische Erinnerungen, und natürlich jede Menge Retro-Gaming-Flair. Dies ist nur der erste Teil – also bleibt gespannt, denn der Gesprächsstoff zu den besten DOS-Games reicht locker für weitere Episoden! Viel Spaß beim Hören!Diesmal bei den Spielosophen:⌨️- Lappen des Grauens: Micha verzweifelt am trocknenden Waschlappen in Baphomets Fluch.⌨️- X-Out Forever: Für Chris bleibt Crossout „X-Out“. Für immer.⌨️- Memory-Meister: Wir frickeln an der Config.sys, statt einfach Steam zu starten.⌨️- High Five: Wo man dem Gegner nicht dessen Hand reichen, sondern liegen lassen sollte.⌨️- Ich packs nicht: Ohne lha oder arj passt das nicht auf eine DisketteDanke an Nordischsound für das In- und Outro!
Chris, Micha und Poldi schwelgen in Erinnerungen und nehmen dich mit auf eine Reise in die Videospielvergangenheit des letzten Jahrhunderts, als Pixel noch groß und der Speicherplatz dafür klein war.