Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieEinfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Heisenware
Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 88
  • Sustainable Software mit Hendrik Lösch von Zeiss Digital Innovation #88
    Sustainable Software, ein Kernthema von Hendrik Lösch von Zeiss Digital Innovation, bedeutet Softwareentwicklung, -betrieb und -wartung mit minimalen ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen. Es geht um mehr als nur Energieeffizienz – auch langfristige Nutzbarkeit und Wartbarkeit sind entscheidend.Ressourceneffizienz ist zentral, da der IKT-Sektor einen erheblichen globalen Stromverbrauch hat. Es wird zwischen "Sustainability in Software" (die Nachhaltigkeit der Software selbst, z.B. durch optimierte Algorithmen oder Modernisierung von Legacy-Systemen) und "Sustainability by Software" (wie Software in anderen Bereichen Nachhaltigkeit fördert, z.B. Ressourceneinsparung durch digitale Lösungen) unterschieden.Selbst moderne Microservices können, wenn unbedacht eingesetzt, den Ressourcenverbrauch erhöhen. Daher ist die Rolle von Softwarearchitekten kritisch: Ihre strategischen Entscheidungen balancieren technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverantwortung aus.Kurz gesagt: Nachhaltige Software erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der über kurzfristige Kosten hinausgeht und langfristige Auswirkungen auf Betrieb und Umwelt einbezieht.Links zur FolgeZeiss Digital Innovation: https://www.zeiss.de/digital-innovation/home.htmlHendrik Lösch: https://hendrik-loesch.de/IT Industrie stößt mehr CO2 als Flugverkehr aus: Emissions from computing and ICT could be worse than previously thought - Lancaster UniversityBitcoin Stromverbrauch: Cambridge Blockchain Network Sustainability Index: CBECIStromverbrauch Polen: https://www.laenderdaten.info/Europa/Polen/energiehaushalt.php Stromverbrauch KI: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2542435125001424 Nachhaltigkeit @ZEISS: Nachhaltigkeitsbericht zeigt nachhaltige Entwicklung | ZEISSBitkom Leitfaden: Ressourceneffizienz im Software Lifecycle | Bitkom e. V.iSAQB Training Green Software: iSAQB CPSA-Advanced-Training: Green Software – Entwicklung ressourceneffizienter Anwendungen------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du unterheisenware.comund im Linktree ⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware.------Hendrik, Burkhard und Gerrit sprechen heute über:(00:00:00) Intro Hendrik & Zeiss(00:02:30) Perspektiven auf Software und Legacy-Systeme(00:11:00) Ökologische Aspekte: Carbon Awareness bis Wasserverbrauch(00:25:00) Potentiale durch Ressourceneffizienz und Multiplikatoren(00:40:00) Standards für nachhaltige Software und weniger Daten(00:45:00) Microservices & Modulithen(00:57:00) Die Rolle des Softwarearchitekten(01:05:00) Kontakt und Services Hendrik
    --------  
    1:06:31
  • Node.js: Laufzeitumgebung für JavaScript #87
    Node.js ist keine Programmiersprache, sondern eine JavaScript-Laufzeitumgebung – entwickelt 2009 von Ryan Dahl, um JavaScript auch auf dem Server nutzbar zu machen. Heute läuft Node.js weltweit: bei Netflix, PayPal, LinkedIn und unzähligen APIs.Der Eventloop, Non-Blocking I/O und das riesige npm-Ökosystem machen Node.js besonders effizient für Echtzeitanwendungen und Microservices. Gleichzeitig wächst der Druck durch Alternativen wie Deno und Bun.Neben den Besonderheiten von Node.js schauen wir uns auch typische Datentypen, zentrale Syntax-Elemente und ein paar nützliche Kniffe an. Kein Tutorial – aber eine gute Grundlage, um mitsprechen zu können.------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree ⁠⁠https://linktr.ee/heisenwareoder unter heisenware.com.------Burkhard und Gerrit sprechen heute über:(00:00:00) Geschichte und Entstehung(00:13:00) Eventloop und v8 JavaScript Engine(00:18:00) Single Thread, Callbacks, Async/Await(00:25:30) Anwendungsfälle von Node.js(00:30:00) Die Rolle von C++(00:35:00) Unterschied zwischen JavaScript und Node.js(00:36:00) Module, npm-Pakete und Abhängigkeiten(00:47:00) Datentypen und Syntax(00:56:30) Node.js lernen(01:00:00) JSON.stringify
    --------  
    1:04:45
  • Modbus: Kommunikationsprotokoll in der Automatisierung #86
    Modbus, ein seit 1979 etabliertes Kommunikationsprotokoll, verbindet PLCs mit Steuerungssystemen und ist ein fester Bestandteil der Industrieautomation. Es dient als Feldbus, um Aktoren und Sensoren zu steuern und Daten zu erfassen, sei es in der Gebäudeleittechnik oder in industriellen Anlagen.Die Architektur basiert auf einem Master-Slave-Prinzip, wobei ein Master die Kommunikation mit Slaves initiiert. Befehle und Daten werden über Adressen und Funktionscodes in spezifischen Datenbereichen der Geräte ausgetauscht.Modbus existiert in mehreren Varianten:Modbus RTU: Die effiziente serielle Version, ideal für direkte Geräteanbindung.Modbus ASCII: Eine weitere serielle Variante, die leichter lesbar ist, aber weniger effizient arbeitet.Modbus TCP: Nutzt Ethernet und TCP/IP für schnellere Datenübertragung und nahtlose Netzwerk-Integration.Die Anwendungen sind breit gefächert, von der Motorsteuerung über die Temperaturerfassung bis hin zu Energiezählern. Dank seiner Einfachheit und Robustheit bleibt Modbus relevant und wird auch heute noch in zahlreiche IoT-Lösungen integriert.------Modbus Organization: https://modbus.org/------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree ⁠⁠https://linktr.ee/heisenwareoder unter heisenware.com.------Burkhard & Gerrit sprechen heute über:(00:00) Einführung und Modbus Varianten(11:00) Einsatz- und Anwendungsfälle(24:00) Architektur und Aufbau des Protokolls(37:30) Herausforderungen durch 16-Bit(43:30) Sicherheitsaspekte(46:30) Integration von Modbus in Heisenware
    --------  
    48:50
  • Ransomware mit Alexandros Manakos von Apollon Security #85
    Stell dir vor, du kommst morgens ins Büro und alle deine Daten sind verschlüsselt – von Kundendateien bis zur Buchhaltung. Genau das ist Ransomware: Schadsoftware, die deine digitalen "Kronjuwelen" sperrt und nur gegen Lösegeld wieder freigibt. Was früher als Hobby-Hacker-Attacke begann, ist heute ein professioneller Wirtschaftszweig geworden. Kriminelle Gruppen arbeiten wie Unternehmen mit HR-Abteilungen, Urlaubsanträgen und CEO-Strukturen.In dieser Folge erklärt uns Alexandros Manakos von Apollon Security, wie aus der einfachen Datenverschlüsselung ein Milliardengeschäft wurde. Mit 24 Jahren Erfahrung in der Cyber-Sicherheit – vom BSI über Accenture bis hin zur CISO-Position bei HSBC – kennt er die Tricks der Angreifer. Wir sprechen über spektakuläre Fälle wie WannaCry, warum ein vergessener VPN-Zugang eine ganze Benzin-Pipeline lahmlegen kann und weshalb selbst die Zahlung des Lösegelds keine Garantie für die Datenrettung ist. Alexandros verrät auch, warum Unternehmen trotz aller Warnungen manchmal doch zahlen – und welche Schutzmaßnahmen ein Muss sind.------Links zur Folge:Alexandros auf LinkedIn:⁠⁠ https://www.linkedin.com/in/alexandros-manakos/⁠⁠Apollon Website und Kontakt ⁠https://www.apollon-security.com⁠ | ⁠[email protected]⁠Über Apollon Security: Apollon Security begleitet Unternehmen bei der kompletten Cyber-Sicherheit: von Compliance-Anforderungen wie DORA und NIS2 über ISO 27001 bis hin zu technischen Lösungen wie Schwachstellenmanagement und SOC. Neben der strategischen Beratung bieten sie praktische Managed Services – von Phishing-Tests über Schwachstellenscans bis zu Third-Party-Audits.------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du unter heisenware.comund im Linktree ⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware.------Alexandros, Burkhard und Gerrit sprechen heute über:(00:00:00) Intro Alexandros & Thema(00:03:30) Single, Double and Triple Extortion(00:11:00) Angriffsziele(00:14:00) Angreiferprofile(00:34:00) Angriffsvektoren und Schutzmaßnahmen(00:57:00) Was tun im Ernstfall?(01:05:00) Schützt die Cloud?(01:10:00) Sinnvolle Maßnahmen & Cyberversicherung(01:19:00) Kontakt und Services Apollon Security
    --------  
    1:20:28
  • Webhooks verstehen – Echtzeit statt Polling #84
    Webhooks sind kleine Schnittstellen mit großer Wirkung. Sie sorgen dafür, dass Systeme sofort reagieren können – statt ständig zu fragen, ob sich etwas geändert hat. Wer z. B. nach einer Zahlung direkt eine Rechnung verschicken oder eine Deployment-Pipeline automatisch anstoßen will, kommt an Webhooks nicht vorbei.Doch damit sie funktionieren, müssen Systeme erreichbar sein, sicher kommunizieren und korrekt unterscheiden, wer gerade mit wem spricht. Wir sprechen über die technischen Grundlagen, über Sicherheitsmechanismen wie HMAC und Token, und darüber, warum ein einzelner Server nicht reicht.An konkreten Beispielen – von Stripe bis Heisenware – zeigen wir, wie Webhooks Prozesse automatisieren, Echtzeit-Kommunikation ermöglichen und das Pull-Prinzip klassischer APIs durch aktives Pushen ersetzen.------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree ⁠⁠https://linktr.ee/heisenwareoder unter heisenware.com.------Burkhard & Gerrit sprechen heute über:(00:00) Intro(02:30) Client & Server(09:30) Wozu Webhooks? (19:00) Webhook als Softwareanbieter(26:30) Eigenschaften von Webhooks(34:00) Bekannte Beispiele
    --------  
    43:02

Weitere Technologie Podcasts

Über Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Einfach Komplex macht Software, IT und Technologietrends verständlich – für Entwickler, Laien und Experten gleichermaßen. Zweiwöchentlich liefern wir euch knackige Details zu Softwarearchitektur, Hardware, Cloud Computing, IT/OT, Cybersecurity, KI und sogar zur Smart Factory. Lasst euch für Diskussionen über Digitalisierung, Softwareentwicklung und Tech-Themen fit machen. Alles unkompliziert serviert, aber in seiner ganzen Komplexität. Einfach Komplex ist ein Technologie Podcast und wird präsentiert von Heisenware – dem Low-Code/No-Code Tool für Produktion und Maschinenbau.
Podcast-Website

Höre Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast, Acquired und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/18/2025 - 11:44:59 PM