Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieEinfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Heisenware GmbH
Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 94
  • VRPC: Die REST-Alternative für Event-getriebene Architekturen - made by Burkhard #94
    REST APIs sind der Standard für die Kommunikation im Web, doch für Entwickler bedeuten sie oft ein starres Korsett: Semantisch reichhaltige Aktionen müssen in umständliche CRUD-Operationen gepresst werden, während moderne Anforderungen wie Event-Handling, Asynchronität oder Service Discovery nur mit viel "Klempnerarbeit" realisierbar sind.In dieser Folge stellt Burkhard sein eigenes Open-Source-Projekt vor: VRPC (Variadic Remote Procedure Calls), eine direkte Alternative, die genau diese Schmerzpunkte adressiert. Die gesamte Heisenware-Plattform basiert auf dieser Technologie.Der Kern von VRPC löst die alten Probleme durch zwei entscheidende Änderungen: Statt einer direkten Client-Server-Verbindung wird ein Message Broker (MQTT) als Vermittler genutzt, was die Inbound-Problematik in IoT-Szenarien beseitigt. Statt manueller API-Definitionen macht VRPC bestehenden Code mittels Reflection direkt und non-invasiv über das Netzwerk verfügbar. Funktionen können wieder als Verben (startMotor()) aufgerufen werden, statt sie in Substantive (PUT /motor/state) zu pressen.Das Ergebnis ist eine extrem flexible und entkoppelte Architektur, die Entwicklungsgeschwindigkeit drastisch erhöht und in der asynchrone Prozesse und Echtzeit-Events zu nativen Konzepten werden. Burkhard erklärt die Kompromisse des Ansatzes und ordnet VRPC im Vergleich zu REST und gRPC ein.Links:VRPC Docs - https://docs.heisenware.com/developers/vrpcVRPC on Github - https://github.com/heisenware/vrpc-js------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Starte kostenlos mit Heisenware unter https://heisenware.com/einfach-komplexAktuelle Infos im Linktree ⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware
    --------  
    1:05:20
  • JSONata: Die Abfrage- und Transformationssprache für JSON-Daten #37
    JSONata ist eine leistungsstarke Abfragesprache für JSON-Dokumente, die entwickelt wurde, um das Extrahieren und Transformieren von Daten aus komplexen JSON-Strukturen zu erleichtern. Mit JSONata können Benutzer spezifische Teile eines JSON-Dokuments auswählen, Filter anwenden, Aggregationen durchführen und sogar komplexe Transformationen durchführen, ohne aufwendigen Code schreiben zu müssen. Diese Abfragesprache ist besonders nützlich in Anwendungen, die JSON-basierte Daten verwenden, wie beispielsweise Webanwendungen und APIs, um Daten effizient zu manipulieren und auszugeben. JSONata ist plattformunabhängig und kann in verschiedenen Programmiersprachen und Umgebungen eingesetzt werden, um JSON-Daten zu durchsuchen und zu bearbeiten.--- Starte kostenlos mit Heisenware unter ⁠⁠⁠https://heisenware.com/einfach-komplex⁠⁠⁠ ---Links zur Folge:⁠JSONata Website⁠⁠JSONata auf Github⁠⁠JSONata Extension für Visual Studio Code⁠---Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest du im Linktree:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠---Dr. Burkhard Heisen und Gerrit Meyer sprechen heute über:(00:00) Einführung und Wiederholung JSON(08:44) Einsatzzweck von JSONata(14:25) Einsatz von JSONata(16:15) JSONata Query Expression(25:00) Funktionen und Expressions(28:00) JSON Umformung(31:00) Wildcards
    --------  
    36:21
  • Siemens S7: Das Protokoll der Industrie #93
    In fast jeder Fabrikhalle, jedem Kraftwerk und auf jedem Flughafen verrichtet ein unsichtbares Gehirn seine Arbeit: die Simatic SPS von Siemens. Das S7-Protokoll ist die Sprache, die dieses Gehirn spricht, und die als zentrales Nervensystem die globale Produktion am Laufen hält.Wir tauchen in die Geschichte ein: von der legendären Vorgänger-Steuerung Simatic S5, über die jahrzehntelang dominierenden Arbeitspferde S7-300 und S7-400, bis in die moderne Ära des TIA Portals. Diese wird heute durch die leistungsfähigen S7-1200 und S7-1500 Steuerungen geprägt.Dabei beleuchten wir den Wandel von einem in sich geschlossenen, auf pure Zuverlässigkeit getrimmten Protokoll zu einer vernetzten Komponente im Zeitalter von Industrie 4.0. Moderne Standards wie OPC UA sorgen heute dafür, dass die Welt der Automatisierung (OT) sicher und standardisiert mit der IT-Welt kommunizieren kann.------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und eine kostenlose Testversion findest duunter heisenware.com/einfach-komplexund im Linktree ⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware.
    --------  
    58:28
  • Asset Administration Shell (AAS) mit Aaron Zielstorff vom Fraunhofer IESE #92
    Wie können in der Industrie 4.0 Maschinen, Bauteile und Anlagen verschiedenster Hersteller nahtlos miteinander kommunizieren? Um diese zentrale Frage zu klären, sprechen wir mit Aaron Zielstorff vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE).Die Antwort liegt in der Asset Administration Shell (AAS), einem standardisierten Digitalen Zwilling für jede Art von industriellem Gut ("Asset"). Man kann sie sich als eine digitale Visitenkarte für jede Komponente vorstellen, die über eine standardisierte Schnittstelle (API) nicht nur ihre Stammdaten (z.B. das Digitale Typenschild) preisgibt, sondern auch ihre Fähigkeiten, Anleitungen oder Echtzeit-Daten.Das große Ziel dahinter: Echte Interoperabilität und das Versprechen von "Plug & Produce", bei dem neue Komponenten einfach ins System integriert werden und sofort funktionieren. Aaron erklärt den aktuellen Stand des Standards, die Rolle der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und wie diese Technologie die Grundlage für Konzepte wie den digitalen Batterie- oder Produktpass bildet.Links zur FolgeFraunhofer IESE https://www.iese.fraunhofer.de/Aaron auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/aaron-zielstorff/Eclipse BaSyx https://eclipse.dev/basyx/------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest duunter heisenware.comund im Linktree ⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware------Aaron, Burkhard und Gerrit sprechen heute über:(00:00:00) Intro Aaron & AAS(00:10:00) Submodel & Submodel Templates(00:26:00) Definition eines Assets(00:29:00) Technologie und Implementierungen(00:37:00) OpenSource Implementierung Eclipse BaSyx™ (00:40:00) AAS als Unternehmen einführen(00:44:00) Bridging IT and OT(00:51:00) Mehrwerte und Erfolgsgeschichten(01:00:00) Angebot Fraunhofer IESE
    --------  
    1:04:33
  • Observability mit Dr. Heinrich Hartmann von Zalando #91
    Was passiert eigentlich in einem komplexen System wie der E-Commerce-Plattform von Zalando, wenn ein Fehler auftritt? Um diese Frage zu beantworten, sprechen wir mit Heinrich Hartmann, Senior Principal SRE bei Zalando, über die Disziplin der Observability.Es geht darum, nicht nur zu wissen, dass etwas kaputt ist, sondern warum. Das Fundament dafür bilden die drei Säulen: Logs (Was ist passiert?), Metriken (Wie schnell war es?) und Traces (Wo war es?). Heinrich erklärt, wie man mit Distributed Tracing eine einzelne Anfrage auf ihrer Reise durch Dutzende von Microservices verfolgt, um die Nadel im Heuhaufen zu finden.Wir diskutieren außerdem Best Practices für Logging, wie man im Ernstfall bei einem Incident reagiert und wie man mit SLOs (Service Level Objectives) und cleveren Alerts von einem reaktiven zu einem proaktiven Umgang mit Fehlern kommt. Ein kurzer Blick auf den Standard OpenTelemetry rundet das Gespräch ab.Links zur FolgeHeinrichs Website https://heinrichhartmann.com/Heinrich auf LinkedIn https://de.linkedin.com/in/heinrich-hartmann-b524a076Conversations about Software Engineering Podcast mit Heinrich https://www.case-podcast.org/OpenTelemetry https://opentelemetry.io/------Einfach Komplex ist ein Podcast von Heisenware. Alle Infos und Kontakte findest duunter heisenware.comund im Linktree ⁠⁠⁠https://linktr.ee/heisenware------Heinrich, Burkhard und Gerrit sprechen heute über:(00:00:00) Intro und Vorstellung Heinrich(00:02:00) Logs, Metriken, Traces(00:10:00) Distributed Tracing(00:32:00) Logging Best Practices(00:37:00) Verfügbarkeit & Incident Response(00:48:00) SLOs, Alerts & Incident Detection(00:58:00) OpenTelemetry(01:01:00) Ausblick
    --------  
    1:03:16

Weitere Technologie Podcasts

Über Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast

Einfach Komplex macht Software, IT und Technologietrends verständlich – für Entwickler, Laien und Experten gleichermaßen. Zweiwöchentlich liefern wir euch knackige Details zu Softwarearchitektur, Hardware, Cloud Computing, IT/OT, Cybersecurity, KI und sogar zur Smart Factory. Lasst euch für Diskussionen über Digitalisierung, Softwareentwicklung und Tech-Themen fit machen. Alles unkompliziert serviert, aber in seiner ganzen Komplexität. Einfach Komplex ist ein Technologie Podcast und wird präsentiert von Heisenware – dem Low-Code/No-Code Tool für Produktion und Maschinenbau.
Podcast-Website

Höre Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast, Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 6:12:29 AM