Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenEisbrecher WM-Edition

Eisbrecher WM-Edition

Tamedia
Eisbrecher WM-Edition
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 115
  • Ralph Krueger und die Ruhe nach dem bewegten Leben
    Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen die Weltmeisterschaft bereits ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Unser dritter Gast ist Ralph Krueger. Der heute 66-Jährige war von 1997 bis 2010 Schweizer Nationaltrainer und führte das Team in ein neues Zeitalter. Unter dem seit Jahren in Davos wohnhaften Deutsch-Kanadier etablierte sich die Schweiz konstant in den Top-8 der Weltrangliste und legte die Basis für spätere Erfolge inklusive Medaillen.Kruegers Geschichte beinhaltet indes viel mehr als nur jene des Nationaltrainers. Der Sohn von deutschen Auswanderern schaffte als Trainer auch den Sprung in die NHL. Zudem verblüffte er zwischen 2014 und 2019 mit einem Abstecher in den englischen Spitzenfussball zum FC Southampton, wo er Vorstandsvorsitzender war.Im Eisbrecher-Podcast spricht Krueger aber auch über seine Eltern, die in der Nachkriegszeit von Deutschland nach Kanada auswanderten, seine Jugend im Internat und wie er wieder nach Europa zurückkehrte und seine Karriere in Schwung brachte.Hosts: Kristian Kapp und Simon Graf Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    1:22:18
  • Mark Streit und das neue Leben
    Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen die Weltmeisterschaft bereits ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Unser zweiter Gast ist Mark Streit. Der frühere Verteidiger ist der Schweizer NHL-Pionier, obwohl er alles andere als einen optimalen Start in seine Karriere hatte. Als Junior beim SC Bern reichte es ihm nicht für einen Stammplatz im U-20-Team, darum wechselte er zunächst zu Gottéron und danach zu Arno Del Curto nach Davos.Ein erstes Nordamerika-Abenteuer in unterklassigen Ligen brach er 21-jährig nach einer Saisons ab. Nach fünf Jahren bei den ZSC Lions nahm er einen weiteren Anlauf – und startete durch: Bei Montreal, den New York Islanders, wo er erster Schweizer NHL-Captain wurde, Philadelphia und Pittsburgh absolvierte er total 820 Spiele in der besten Eishockey-Liga. Als Krönung gewann er mit Pittsburgh den Stanley-Cup. Über all das spricht er im Eisbrecher, sowie über seine neue Passion: Uhren.Hosts: Kristian Kapp und Simon GrafProduzent: Tobias Holzer Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    1:10:49
  • Köbi Kölliker und Spiele an der C-WM gegen Nordkorea
    Am 15. Mai 2026 startet die Eishockey-WM in Zürich und Freiburg. Wir bringen Euch die Weltmeisterschaft bereits heute ein bisschen näher. Im neuen «Eisbrecher – WM-Edition» diskutieren wir alle drei Wochen mit Protagonisten des Schweizer Eishockeys.Den Anfang macht Jakob «Köbi» Kölliker. Der 72-jährige Bieler hat sowohl als Spieler, als auch als Trainer oder Sportchef mehr erlebt, als die meisten anderen. Seine internationale Karriere begann 1974 an einer C-WM mit Spielern und hohen Siegen gegen Exoten wie Australien oder Nordkorea.Sein Weg als Trainer führte ihn bis nach China, wo er auch Frauen trainierte. Mittlerweile arbeitet Kölliker im SC Bern, wo er als Sportchef für die Frauen-Mannschaft zuständig ist. Im ersten «Eisbrecher – WM-Edition» hat er also einiges über Eishockey zu erzählen.Hosts: Kristian Kapp und Marco OppligerProduzent: Noah Fend***Verlosung: Wir verlosen fünf signierte Exemplare des Buchs «Jeff Tomlinson - Blindes Vertrauen» . Um an der Verlosung teilzunehmen, schickt bitte Vorname, Name und Adresse an [email protected]. Die Verlosung endet am 30. September 2025. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    52:27
  • Eisbrecher WM-Edition: Der Schweizer Eishockey-Podcast
    Ab Ende September 2025 widmet sich der Podcast «Eisbrecher» nicht mehr primär der Schweizer Liga, sondern dem internationalen Hockey-Sport. Als «Eisbrecher – WM-Edition» widmen wir uns fortan vor allem Geschichten und Figuren aus dem Schweizer Eishockey-Nationalteam.Alle drei Wochen jeweils am Donnerstag empfängt Host Kristian Kapp zusammen mit Simon Graf oder Marco Oppliger einen Gast zum persönlichen Gespräch. Was haben sie mit der Schweizer Nationalmannschaft erlebt? Welche Erinnerungen haben sie an Weltmeisterschaften? Welche Erwartungen hinsichtlich des nächsten Turniers? Und was braucht es, dass die Schweiz zu Hause den Titel gewinnt?Ab dem 25. September 2025 bringen wir Ihnen die nächste Eishockey-WM ein Stück näher. Und wenn das Turnier einmal beginnt, bespricht unsere Fachredaktion in diesem Podcast jedes Schweizer Spiel.Hören können Sie den Podcast «Eisbrecher – WM-Edition» auf unserer Website und in unseren News-Apps oder in der Podcast-App Ihres Vertrauens (Spotify, Apple Podcasts, Pocket Casts, Overcast, etc.).Und weil der Tages-Anzeiger offizieller Medienpartner des Eishockey-WM 2026 in der Schweiz sein wird, gibt es im Podcast für die treuen Zuhörerinnen und Zuhörer auch immer wieder mal etwas zu gewinnen. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    2:07
  • Kevin Fiala und der Reifeprozess des Rebellen
    Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil  landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    52:17

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Eisbrecher WM-Edition

Der Eishockey-Podcast von Tamedia zur Eishockey-WM 2026 in Zürich und Freiburg.
Podcast-Website

Höre Eisbrecher WM-Edition, Servus. Grüezi. Hallo. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Eisbrecher WM-Edition: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/19/2025 - 5:48:34 PM