Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDas Gespräch mit Susanne Schnabl

Das Gespräch mit Susanne Schnabl

ORF
Das Gespräch mit Susanne Schnabl
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Teure Lebensmittel: Sinken die Preise?
    Die Lebensmittelpreise steigen seit Jahren, und ein Ende ist nicht in Sicht. Während die SPÖ mit staatlichen Eingriffen droht, verweist der Handel auf teure Energie und hohe Löhne. Mitten in diesem Konflikt fragen sich die Konsumentinnen und Konsumenten: Werden Lebensmittel in Österreich jemals wieder günstiger? Welche Maßnahmen könnten die Preise und damit die Inflation nachhaltig senken? Oder müssen wir uns dauerhaft auf hohe Preise einstellen?Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Marcel Haraszti Vorstand REWE Int. Michaela SchmidtStaatssekretärin SPÖMichael BöheimWirtschaftsforschungsinstitut, WIFO
    --------  
    47:20
  • Ist die Demokratie in der Krise, Herr Nehammer?
    Nach seinem Rücktritt als Bundeskanzler hat sich Karl Nehammer weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun spricht er über seinen Abschied aus der Politik und die wachsende Entfremdung zwischen Bürgern und Regierenden. Warum verlieren so viele Menschen das Vertrauen in die Demokratie, welche Verantwortung trägt dabei die Politik, und was würde er heute anders machen?Darüber spricht Susanne Schnabl mit:Karl Nehammerehem. Bundeskanzler, ÖVPLisz HirnPhilosophinPeter FilzmaierPolitikwissenschafter
    --------  
    50:30
  • Sexuelle Gewalt durch Jugendbanden: Braucht es nach dem Freispruch strengere Gesetze?
    Der Freispruch für zehn Burschen im sogenannten „Fall Anna“ emotionalisiert Gesellschaft und Politik. Ist Kritik an dem Urteil gerechtfertigt? Braucht es strengere Gesetze, um Mädchen und Frauen besser zu schützen? Und wie groß ist das Ausmaß sexueller Gewalt und Kriminalität durch Burschen und junge Männer? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Georg KodekPräsident des Obersten GerichtshofsJulia HerrStellvertretende Klubvorsitzende SPÖSusanne FürstNationalratsabgeordnete FPÖPetra BirchbauerVorsitzende im Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren
    --------  
    45:20
  • Protestieren, boykottieren - Warum spaltet uns der Nahost-Konflikt?
    Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker und dem andauernden Gaza-Krieg gibt es immer mehr Boykott-Aufrufe gegen Israel – gegen Künstler, Sportler bis hin zum Song-Contest. Sind Boykotte und Ausladungen sinnvoll, und wie sehr spaltet die Debatte darüber unsere Gesellschaft? Wieviel Kritik an Israels Regierung ist legitim, wo beginnt der Hass, der Antisemitismus? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Wolfgang Sobotkaehem. Nationalratspräsident, ÖVP Rafael EislerAktivistAlexander BognerSoziologe, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    --------  
    43:19
  • Drohnenalarm: Wie sicher sind wir noch?
    Europa wird angegriffen. Drohnen über Dänemark, Polen, Rumänien, russische Kampfjets über Estland. Viele Menschen machen sich Sorgen, ob Russland seinen Krieg auf EU-Länder ausweitet. Wie gefährlich ist die Lage, und wie sehr ist Österreich bedroht? Kann sich unser Land ausreichend vor sogenannten hybriden Angriffen schützen? Ist die Neutralität noch zeitgemäß, und welche Schlüsse sollte die Politik daraus ziehen? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Robert BriegerGeneral, ehem. Vorsitzender EU-Militärausschuss Heinz Fischerehem. Bundespräsident Velina TchakarovaSicherheitsexpertin
    --------  
    44:22

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Das Gespräch mit Susanne Schnabl

"Das Gespräch" mit Susanne Schnabl bietet jeden Sonntag Zeit für Fragen, Zeit für Antworten.
Podcast-Website

Höre Das Gespräch mit Susanne Schnabl, Thema des Tages und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Das Gespräch mit Susanne Schnabl: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 10:37:18 AM