Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDas Gespräch mit Susanne Schnabl

Das Gespräch mit Susanne Schnabl

ORF
Das Gespräch mit Susanne Schnabl
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Weniger Pension, weniger Gehalt: Ist das gerecht?
    Wer muss wie viel beitragen, um das Budget zu sanieren? Pensionistinnen, Pensionisten und Beamte sollen weniger bekommen als vereinbart. Ist das in Zeiten hoher Inflation gerecht, oder sollen auch andere wie Konzerne und Banken mehr beitragen? Reichen die Rezepte der Regierung gegen hohe Preise und können wir uns den Sozialstaat leisten oder führt an einschneidenden Reformen kein Weg vorbei? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Markus MarterbauerFinanzminister SPÖAndreas TreichlAufsichtsratsvorsitzender Erste StiftungBettina Dorfer-PauschenweinBundesvorsitzende Junge WirtschaftLeon HartlBundesvorsitzender Österreichische Gewerkschaftsjugend
    --------  
    44:12
  • „Schaffen wir das?“
    Wie sehr hat uns die Flüchtlingskrise 2015 verändert? Was wurde geschafft, was verabsäumt, und wie sehr fordern uns Migration und Integration heute? Hat die Politik zehn Jahre später die richtigen Antworten?Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Johanna Mikl-LeitnerÖVP-Landeshauptfrau Niederösterreich,Innenministerin 2011 – 2016Hans Peter DoskozilSPÖ-Landeshauptmann Burgenland,Landespolizeidirektor 2012 - 2015Klaus SchwertnerDirektor Caritas Wien
    --------  
    47:00
  • Asyl: Echter Notstand oder politisches Kalkül?
    Die Regierung setzt auf Härte gegen Flüchtlinge und verordnet einen Stopp des Familiennachzuges. Gleichzeitig setzen manche Bundesländer auf eine Bezahlkarte und das Burgenland auf härtere Regeln, wie verpflichtende gemeinnützige Arbeit für Asylwerber.Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Yannick ShettyKlubobmann NEOSSigrid Maurerstv. Klubobfrau Die GrünenGernot DarmannSicherheitssprecher FPÖErnst GödlMigrationssprecher ÖVPRoland FürstKlubobmann SPÖ BurgenlandLukas Gahleitner-GertzAsylkoordination
    --------  
    47:38
  • Angriff der USA auf den Iran
    Was bedeutet der US-Angriff auf den Iran im Krieg mit Israel in weiterer Folge für uns in Europa? Droht eine Eskalation, eine neue Fluchtbewegung und wie groß ist die atomare Bedrohung? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Martin WeissEhemaliger Botschafter, USA und IsraelWalter PoschIran-Experte, LandesverteidigungsakademieShoura HashemiAmnesty International Österreich und Exil-Iranerin
    --------  
    29:56
  • Strengeres Waffengesetz: Schützt das unsere Kinder?
    Kommt man in Österreich zu leicht an Waffen? Zieht die Politik nach dem Grazer Amoklauf die richtigen Schlüsse, oder sollte der private Besitz von Pistolen und Gewehren - mit Ausnahmen - prinzipiell verboten werden? Warum besitzen die Österreicher 1,5 Millionen legale Waffen, und welche Gefahr geht davon aus? Welche Maßnahmen braucht es, um öffentliche Orte wie Schulen künftig besser zu schützen? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Michael Takacs (Bundespolizeidirektor), Meri Disoski (Die Grünen), Adelheid Kastner (Psychiaterin) und Raoul Wagner (Anwalt und Waffenrecht-Experte).
    --------  
    47:59

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Das Gespräch mit Susanne Schnabl

"Das Gespräch" mit Susanne Schnabl bietet jeden Sonntag Zeit für Fragen, Zeit für Antworten.
Podcast-Website

Höre Das Gespräch mit Susanne Schnabl, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Das Gespräch mit Susanne Schnabl: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:57:31 PM