Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenDas Gespräch mit Susanne Schnabl

Das Gespräch mit Susanne Schnabl

ORF
Das Gespräch mit Susanne Schnabl
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Asyl: Echter Notstand oder politisches Kalkül?
    Die Regierung setzt auf Härte gegen Flüchtlinge und verordnet einen Stopp des Familiennachzuges. Gleichzeitig setzen manche Bundesländer auf eine Bezahlkarte und das Burgenland auf härtere Regeln, wie verpflichtende gemeinnützige Arbeit für Asylwerber.Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Yannick ShettyKlubobmann NEOSSigrid Maurerstv. Klubobfrau Die GrünenGernot DarmannSicherheitssprecher FPÖErnst GödlMigrationssprecher ÖVPRoland FürstKlubobmann SPÖ BurgenlandLukas Gahleitner-GertzAsylkoordination
    --------  
    47:38
  • Angriff der USA auf den Iran
    Was bedeutet der US-Angriff auf den Iran im Krieg mit Israel in weiterer Folge für uns in Europa? Droht eine Eskalation, eine neue Fluchtbewegung und wie groß ist die atomare Bedrohung? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Martin WeissEhemaliger Botschafter, USA und IsraelWalter PoschIran-Experte, LandesverteidigungsakademieShoura HashemiAmnesty International Österreich und Exil-Iranerin
    --------  
    29:56
  • Strengeres Waffengesetz: Schützt das unsere Kinder?
    Kommt man in Österreich zu leicht an Waffen? Zieht die Politik nach dem Grazer Amoklauf die richtigen Schlüsse, oder sollte der private Besitz von Pistolen und Gewehren - mit Ausnahmen - prinzipiell verboten werden? Warum besitzen die Österreicher 1,5 Millionen legale Waffen, und welche Gefahr geht davon aus? Welche Maßnahmen braucht es, um öffentliche Orte wie Schulen künftig besser zu schützen? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Michael Takacs (Bundespolizeidirektor), Meri Disoski (Die Grünen), Adelheid Kastner (Psychiaterin) und Raoul Wagner (Anwalt und Waffenrecht-Experte).
    --------  
    47:59
  • Polit-Tribunal im Parlament?
    Welche Folgen hat der Freispruch von Ex-Kanzler Sebastian Kurz für U-Ausschüsse, in denen Wahrheitspflicht herrscht? Wie sehr geht es im schärfsten Kontrollinstrument des Parlaments um Aufklärung, oder wird vielmehr Politik mit Anzeigen gemacht? Und was heißt das für den von der FPÖ verlangten Ausschuss, der den Tod des einst mächtigsten Justizbeamten der Republik, Christian Pilnacek, untersuchen soll? Darüber spricht Susanne Schnabl mit: Christian Hafenecker, FPÖ Andreas Hanger, ÖVP Nina Tomaselli, Die Grünen Florian Klenk, Falter
    --------  
    48:33
  • Wieviel Politik verträgt der Fußball, Herr Rangnick?
    Susanne Schnabl spricht mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, dem ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender und Ex-Vizekanzler Josef Pröll (ÖVP) und der Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ).Schafft es Österreich an die Weltspitze? Teamchef Ralf Rangnick hat den österreichischen Fußball wieder erfolgreich gemacht. Jetzt geht es um die WM-Qualifikation und zugleich einen Neustart des seit Jahren zerstrittenen ÖFB unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Pröll. Im Fußballbund wie in der Politik dreht es sich um Macht, Geld und Interessen. Welche Reformen sind notwendig, um das Land nicht nur sportlich an die Spitze zu bringen, und braucht es dafür im Sport wie in der Politik für Österreich unkonventionelle Wege?
    --------  
    47:41

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Das Gespräch mit Susanne Schnabl

"Das Gespräch" mit Susanne Schnabl bietet jeden Sonntag Zeit für Fragen, Zeit für Antworten.
Podcast-Website

Höre Das Gespräch mit Susanne Schnabl, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Das Gespräch mit Susanne Schnabl: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 10:35:33 PM