Michael Häupl: " Nur vom Schmäh kann man auch nicht leben"
Fast 24 Jahre stand er der SPÖ und der Bundeshauptstadt vor, seit wenigen Jahren ist er in Politpension, seit wenigen Tagen 76: Michael Häupl spricht über die Urteilskraft der ÖVP, die Handschlagqualität von Erwin Pröll, womit er sich geistig fit hält und wie er mit seiner Parkinson-Erkrankung umgeht am 69. Tresen der Milchbar mit Josef Gebhard und Johanna Hager. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
39:07
--------
39:07
Kickls Versprechen und der Tabubruch der Dreierkoaltion
Warum Herbert Kickl die Bevölkerung über das Gesundheitssystem abstimmen lassen will und die Dreierkoalition bei Pensionen und Staatsbedientesten sparen muss - darüber sprechen am 68. Milchbar-Tresen Christian Böhmer, Michael Hammerl und Johanna Hager.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
38:50
--------
38:50
Aufschwung auf Knopfdruck? Warum das Konjunkturpaket der Koalition nicht reicht
"Aufschwung ist kein Sprint, Aufschwung ist ein Marathon", sagt die Bundesregierung. "Es gibt noch weitere Hiobsbotschaften", sagt die Industriellenvereinigung und "mit uns nicht", sagen die Pensionistenvertreter. Die Dreierkoalition ging zum dritten Mal in Klausur, weil die Konjunktur nicht anspringt, die Inflation steigt wie die Arbeitslosenrate. Warum Österreich im "Tal der Tränen" ist, wie Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger sagt, was die Netz-Asfinag können soll und was der "Österreich-Aufschlag" ist, das besprechen am 67. Tresen der Milchbar Bernhard Gaul, Michael Hammerl und Johanna Hager.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
35:05
--------
35:05
Karners Credo und Bablers Pläne - Was vom Sommer 2025 bleibt
Erst macht die ÖVP Stimmung gegen die Teilzeit-Arbeitenden ohne Obsorgepflichten, dann die SPÖ gegen die intransparente Preisgestaltung im Lebensmittelhandel. Die ORF-Sommergespräche versuchen die Parteichefs aller Couleurs zu nutzen, um ihre Wähler zu überzeugen. Warum derzeit aber nur Herbert Kickls FPÖ und die kleinste Regierungspartei - die Neos - unter der Führung von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger profitieren, darüber diskutieren am 66. Tresen der Milchbar Josef Gebhard, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager. Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
38:39
--------
38:39
Karikaturist Michael Pammesberger: "Ich fange immer bei der Nase an"
Seine Karikaturen kommen mit einer Zeile aus, zu sehen sind sie seit Jahrzehnten auf Seite zwei des KURIER: Für Michael Pammesberger ist die Karikatur die Königsklasse des Zeichners, sein "Personal" die Politiker. Warum er Franz Vranitzky oder Jörg Haider noch im Schlaf zeichnen kann, sich aber bei Beate Meinl-Reisinger schwer tut und immer bei der Nase beginnt, das sagt und zeigt er am Milchbartresen mit Michael Hammerl und Johanna Hager.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Auf kurier.at finden sie weitere Artikel aus der Innenpolitik wie auch unsere anderen Podcasts.Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das KURIER-Innenpolitik-Team diskutiert jede Woche die heißen Eisen des österreichischen Polit-Geschehens und blicken hinter die Kulissen. Ganz in der Tradition der legendären Milchbar im Parlament. Jenem Ort, an dem Politiker – eher selten bei einem Glas Milch – die wirklich wichtigen Dinge der Republik miteinander besprochen, verhandelt und ausgemacht haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.