Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenJasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek
Jasmin Kosubek
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 93
  • Pharma will Kunden, keine Heilung! Dr. Michael Nehls über Lithium, Alzheimer und kranke Gehirne
    Dr. Michael Nehls ist Arzt, Molekulargenetiker und Bestsellerautor. Er forschte mit Nobelpreisträgern und entdeckte zentrale Immun-Gene. Einst im Dogma der Pharmaindustrie gefangen mit einer dahinschwindenden Gesundheit, brach er aus der „Indoktrination“ und ist heute scharfer Kritiker der profitorientierten Pharma-Konzerne. Er kritisiert das Gesundheitssystem als abhängig- und krankmachend. „Dieser Indoktrinationsprozess fing im Prinzip dort an, als reiche Menschen entschieden haben, dass wir eine Medizin brauchen, wo die Menschen einfach abhängig werden von Rezepten, abhängig werden von pharmazeutischen Produkten.“Seine Bücher über Alzheimer sorgten für Aufsehen – Demenz sei vermeidbar, sagt er. Im Interview warnt Nehls vor einem gezielten Angriff auf unser Gehirn – begonnen mit Corona. Erspricht über den Hippocampus, mentales Immunsystem und Lithium als unterschätztes Spurenelement, das seit 1949 als Nahrungsergänzungsmittel verboten ist. Seine These: Wir sollen steuerbar gemacht werden. Ein Gespräch über Wissenschaft, Manipulation und geistige Freiheit.📖 Kapitel00:00 Intro und Vorstellung08:20 Alzheimer-Pharmadogma eine Lüge?20:00 Kritisches Denken als Gesundheitsvorsorge25:00 Pharmaindustrie korrumpiert – Abhängige Patienten statt Heilung34:20 Pharma-Forschung verliert sich in Details, statt System zu verstehen47:20 Gefährliche Pharma-Experimente wider besseren Wissens59:05 So bin ich aus der Indoktrination aufgewacht1:09:50 Lithium als medizinischer Gamechanger?1:28:30 Lithium-Verbot, um Milliarden an Krankheiten zu verdienen?1:32:41 Dazu führt Lithium-Mangel1:43:01 Lithium-Gefahr ein Komplott?1:51:11 Wie Lithium-Mangel entgegenwirken?
    --------  
    2:06:25
  • Wer ist Julian Zietlow heute wirklich? Vom populären Fitness-Influencer zum spirituellen “Zerstörer”
    Julian Zietlow ist einer der bekanntesten Fitness-Influencer Deutschlands – und eine der umstrittensten Persönlichkeiten der letzten Jahre. Vom erfolgreichen Unternehmer hinter Rocka Nutrition und dem berühmten „10-Wochenprogramm“ wandelte er sich durch eine radikale Lebenskrise zu einer spirituell suchenden Figur. Sein öffentlicher Bruch mit der alten Welt, der Rückzug nach Thailand, psychedelische Erfahrungen und der Verlust von Ehe, Firma und Ruf machten ihn für viele zur Projektionsfläche – für Bewunderung und Kritik zugleich.In diesem Gespräch blicken wir gemeinsam auf den Aufstieg und das Zerbrechen eines Selfmade-Mannes. Julian spricht offen über seine Anfänge im Fitness-Game, die wahre Bedeutung von Eigenverantwortung und seinen tiefen Einstieg in die Welt der Pflanzenmedizin – inklusive einer intensiven Bufo-Erfahrung. Wir sprechen über die Schattenseiten von Macht und Geld, über Heilung, Spiritualität, die Gegensätze von Berlin und Dubai und über die Frage, ob man wirklich *alles* haben kann – und trotzdem leer bleibt. Es wird persönlich, roh, manchmal unbequem – und vielleicht gerade deshalb heilsam.📖 Kapitel00:00 Intro + Vorstellung05:10 Der Beginn als Fitness-Influencer08:49 Was Eigenverantwortung wirklich bedeutet? 13:20 Pflanzenmedizin: War es zu viel? 24:00 Macht und Geld 27:49 Jede Krankheit ist heilbar33:30 Meine psychedelische Bufo-Erfahrung 46:20 Dubai vs. Berlin 53:20 Macht Geld glücklich? 01:06:45 Jasmin wird gecoacht01:19:00 Julians tatoos
    --------  
    1:14:57
  • „Koalitions-Pamphlet“: Marcel Luthe kritisiert politische Verantwortungslosigkeit der Regierung
    Marcel Luthe ist ehemaliger Abgeordneter im Berliner Parlament und Gründer der Good Governance Gewerkschaft. Mit seinem Fokus auf Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Staatskritik hat er sich über Parteigrenzen hinweg als unbequemer Analyst politischer Prozesse einen Namen gemacht. Bekannt wurde er unter anderem durch seine juristischen Schritte gegen die fehlerhafte Berliner Wahl 2021 und durch sein Buch *Sanierungsfall Berlin*.Im Gespräch analysiert Marcel Luthe zentrale Punkte des neuen Koalitionsvertrags – darunter Steuerpolitik, Bürokratieabbau Meinungsfreiheit und Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Mit juristischer Präzision und klarer Sprache deckt er Widersprüche und Schwächen auf, und stellt grundsätzliche Fragen zur parlamentarischen Ordnung und warnt vor der schleichenden Aushöhlung demokratischer Grundrechte.
    --------  
    41:53
  • Physiker und Klima-Realist Gerd Ganteför: Wie viel Ideologie steckt in der Klimabewegung?
    Der Physiker Gerd Ganteför ist ein leidenschaftlicher Klimarealist. 25 Jahre lehrte er als Professor an der Universität Konstanz, heute erklärt er auf seinem YouTube-Kanal Grenzen des Wissens komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen. Bereits in seinem Bestseller Der Weltuntergang findet nicht statt (2010) kritisierte er fundiert die Klima-Weltuntergangshysterie – mit Folgen für seine akademische Laufbahn. In seinem aktuellsten Buch „Plan B für das Klima“ schlägt Ganteför einen alternativen Ansatz für den Klimaschutz vor und zwar die gezielte Nutzung und Verstärkung natürlicher CO₂-Senken wie Ozeane und Pflanzen, anstatt auf radikale Dekarbonisierungsmaßnahmen zu setzen.Im Gespräch beleuchten wir die Rolle der Naturwissenschaft in der Klimadebatte, den Einfluss von Ideologie auf Forschung und Politik sowie alternative Lösungsansätze jenseits radikaler Dekarbonisierung. Der Klimawandel sei eine Herausforderung, doch die Debatte darüber maßlos überzogen: „Wir haben ein Problem, aber wir sterben nicht daran.“ Besonders in Deutschland habe sich eine „religiöse Welt-untergangserzählung“ entwickelt, die rationale Diskussionen erschwere. Zudem sei die Klimapolitik ein lukratives Geschäft: „Da verdienen sich Leute eine goldene Nase mit der Energiewende.“ Während andere Länder pragmatische Lösungen suchen, nehme Deutschland massive wirtschaftliche und soziale Nachteile in Kauf. Letztlich gehe es weniger um Wissenschaft als um Macht und Geld.📖 Kapitel00:00 Intro + Vorstellung03:53 Der Klima-Weltuntergang findet nicht statt06:40 Ist Klima-Wissenschaft überhaupt noch eine Wissenschaft?17:05 Deutschland ist der Klimareligion verfallen23:03 Welche Klima-Thesen stimmen denn?27:54 Klima-Politik verjagt Milliarden-Unternehmen31:50 Das wäre vernünftiger Klima-Schutz38:45 Klima-Päpste verweigern jedes Gegenargument47:30 Forschung wird politisch eingeschränkt53:24 Deutsche Hypermoral führt zu internationaler Isolation01:01:00 Diffamierung statt Gegenargumente1:16:25 Niemand ist im Besitz der Wahrheit
    --------  
    1:22:40
  • Alexander Kissler über linkes Spießertum, verdrängte Realität und politische Verantwortungslosigkeit
    Alexander Kissler ist promovierter Literaturwissenschaftler, Publizist und einer der bekanntesten meinungsstarken Journalisten im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete unter anderem für die *Süddeutsche Zeitung*, die *FAZ*, den *Cicero*, die *NZZ* und ist heute Kolumnist und Kommentator bei *NIUS*. In seinem Format „Kissler Kompakt“ kommentiert er täglich das politische und kulturelle Zeitgeschehen. Neben seiner journalistischen Tätigkeit hat Kissler mehrere Bücher veröffentlicht – darunter *„Widerworte“*, *„Die deutsche Seele“* (mit Thea Dorn) und das aktuellste “Die infantile Gesellschaft”. Seine Texte sind geprägt von klarer Sprache, analytischer Schärfe und einer kulturkonservativen Haltung.Im Gespräch spricht Kissler über seine Herkunft aus der Pfalz, seine Theatervergangenheit, den Journalismus als prekäres Gewerbe – und über die politische und kulturelle Entwicklung Deutschlands. Es geht um Wirklichkeit und Repräsentation, um die Rolle von Medien, um das Spannungsverhältnis zwischen linkem Kulturmainstream und konservativer Kritik – und um die Frage, ob unser politisches System überhaupt noch reformierbar ist. Offen, reflektiert und mit gelegentlich bissigem Witz analysiert Kissler die Gegenwart – und was ihr fehlt.📖 Kapitel00:00 Intro + Vorstellung06:35 Das linke Subventions-Theater 25:42 Die Arbeit bei Nius28:42 Der Druck der Wirklichkeit 40:42 Brandmauer und Unvereinbarkeitsbeschluss
    --------  
    56:03

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Jasmin Kosubek

Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
Podcast-Website

Hören Sie Jasmin Kosubek, Ö1 Journale und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 7:02:46 AM