Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Ganz offen gesagt in der App.
Höre Ganz offen gesagt in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Ganz offen gesagt

Podcast Ganz offen gesagt
Podcast Ganz offen gesagt

Ganz offen gesagt

Ein Podcast von Missing Link
hinzufügen
„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner u... Mehr
„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner u... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 232
  • #20 Über die Türkei-Wahlen - mit Çiğdem Akyol
    Haben die Menschen in der Türkei genug von Recep Tayip Erdogan oder halten sie ihm nach 20 Jahren an der Macht weiterhin die Stange? Noch einmal fünf Jahre Präsident Erdogan? Am 28. Mai stellt er sich in der Stichwahl dem Herausforderer der Opposition Kemal Kılıçdaroğlu, dem türkischen Gandhi, wie der Hoffnungsträger von manchen bezeichnet wird. Die Journalistin und Buchautorin Çiğdem Akyol hält den Anti-Erdogan für einen „Wendehals", der vor allem kur vor der Wahl kräftig xenophobe Töne spuckt. Außerdem erklärt sie im Gespräch mit Solmaz Khorsand, wie sich die Türkei in den vergangenen 20 Jahren verändert hat, die Nacht des versuchten Putsches 2016, den sie live in Istanbul miterlebt hat, die Verantwortung Europas, die auch ihren Beitrag zu Radikalisierung Erdogans geleistet hat und die Wehrhaftigkeit einer Zivilgesellschaft, die trotz eines Autokraten an der Spitze nicht aufgibt. Çiğdem Akyols aktuelles Buch: „Die gespaltene Republik: Die Türkei von Atatürk bis Erdoğan“ (S.Fischer Verlag)
    24.5.2023
    47:12
  • #19 2023 Über Fake News - mit Valerie Schmid und Florian Schmidt
    „Fake News“ sind leider ein inzwischen regelmäßig auftretender Bestandteil der Medienrealität. Welches Kalkül steckt hinter der Verbreitung von „Fake News“? Inwieweit spielen sie in der politischen Kommunikation eine Rolle? Welche Tipps und Tricks gibt es, „Fake News“ zu entlarven? Darüber spricht Host Stefan Lassnig mit Valerie Schmid und Florian Schmidt von der Austria Presse Agentur (APA). Die beiden sind Faktencheck-Expert:innen, verfolgen sehr aufmerksam nationale und internationale Entwicklungen im Bereich „Fake News“ und erklären in dieser Episode, mit welchen Methoden sie reichweitenstarke Postings auf ihre Richtigkeit überprüfen, ob Politiker:innen im Bereich „Fake News“ Täter oder Opfer sind und welche Rolle Künstliche Intelligenz ihrer Einschätzung nach künftig spielen wird.Links zur Folge:„Wahrheit braucht Zeit“ - Artikel aus der Wiener ZeitungSocial Media Glaubwürdigkeit bei Jugendlichen - Artikel aus der Wiener ZeitungInternationale Plattform GADMOAPA-FaktencheckPodcastempfehlung der WocheMutti ist kaputti 
    17.5.2023
    46:22
  • #18 2023 Über den Arbeitsmarkt - mit Manuela Vollmann
    Seit 30 Jahren verhilft Manuela Vollmann Frauen zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben. Damals gründete sie gemeinsam mit einigen anderen Frauen einen experimentellen arbeitsmarktpolitischen Verein in Wien-Meidling, mit dem Ziel: Frauen nach der Karenz – durchschnittlich waren sie damals zwölf Jahre zu Hause – in Vollzeit wieder ins Arbeitsleben zu bringen. Heute hat der Verein ABZ*Austria 200 Mitarbeiterinnen und bildet, schult und begleitet jährlich tausende Frauen zurück in den Arbeitsmarkt. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Manuela Vollmann darüber, was sich in den vergangenen dreißig Jahren geändert hat, warum es immer noch keine Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt gibt, und ob eine Arbeitszeitverkürzung eine gute Idee wäre.Links zur Folge:ABZ AustriaManuela Vollmann auf Wikipedia
    10.5.2023
    41:18
  • #17 2023 Über den Dreikampf in der SPÖ - mit Nikolaus Kowall
    Nikolaus Kowall hat aus dem Duell um die SPÖ-Führung einen Dreikampf gemacht – und Österreichs Politik damit vielleicht nachhaltig verändert. Seine eigene Kandidatur hat der 40-jährige Ökonom zugunsten Andreas Bablers zurückgezogen, für den er nach wie vor Stimmung zu machen versucht. Mit Kleine Zeitung-Journalist Georg Renner spricht Kowall über seine 72 Stunden im Rampenlicht, wie er die vergangenen Wochen erlebt hat und ob direkte Demokratie Parteien nicht anfälliger für Populismen aller Art macht.
    3.5.2023
    48:22
  • #16 2023 Über demokratische Verantwortung - mit Paul Lendvai
    Gibt es in Österreich eine versteckte Sehnsucht nach dem Kommunismus, wie das Ergebnis der Salzburger Landtagswahl nahelegen könnte? Wie kaputt ist die SPÖ? Und haben Wähler die Verantwortung als mündige Bürger nicht von Populisten verführt zu werden? Darüber spricht Solmaz Khorsand mit dem Publizisten und Buchautor Paul Lendvai.In seinem jüngsten Buch „Vielgeprüftes Österreich“ , das er als Weckruf an seine Heimat begreift, analysiert er„die Schatten der Vergangenheit und die realen Gefahren der Gegenwart", die ihm hierzulande begegnen, ihm den Angehörigen einer „Minderheit mit einer Bindestrich-Identität in Österreich, als gebürtiger Ungar mit einem fremden Akzent in einem deutschsprachigen Land, als Jude unter Katholiken unter Protestanten, ohne Verwandte im Land...“. 
    26.4.2023
    51:39

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Ganz offen gesagt

„Ganz offen gesagt“ ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich (2017 gegründet von Eva Weissenberger, Julia Ortner und Sebastian Krause). Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv.
Podcast-Website

Hören Sie Ganz offen gesagt, Ö1 Journale und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Ganz offen gesagt

Ganz offen gesagt

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Ganz offen gesagt: Zugehörige Podcasts