Brenner, Brüder, Steirerkrimis: Die Filme von Wolgang Murnberger
Von katapultierten Autos über echte Watschn bis zu entsetzten Franzosen: Der niederösterreichische Regisseur, der an der Filmakademie in Wien lehrt, erzählt Anekdoten aus dem Regiestuhl. Ein Gespräch für alle, die den österreichischen Film lieben und wissen wollen, was beim Dreh hinter den Kulissen abläuft.
--------
1:06:00
--------
1:06:00
Martina Parker und ihr persönliches Shining-Hotel
Martin Parker ist Bestseller-Autorin (Gartenkrimis und Miss Brooks) und leidenschaftliche Filmschauerin. Sie liebt britischen Humor, mochte als Teenager Ethan Hawke und wurde traumatisiert von Bambi und Shining. Ein Gespräch über Filme, Serien, Interviews und viel Alkohol beim David-Bowie-Konzert.
--------
39:47
--------
39:47
Toni Faber und der Kampf um die Kultur
Toni Faber ist Pfarrer des Wiener Stephansdoms und war als Jugendlicher Filmbeauftragter in seiner Schule. Über „Das Leben des Brian” kann er herzhaft lachen, bei Horrorfilmen wie „Der Exorzist” hört der Spaß auf. Für Kultur und Diskurs setzt er sich aber gegen alle Widerstände ein, auch wenn er einmal nach einer innerkirchlichen Niederlage alles hinschmeißen wollte.
--------
30:18
--------
30:18
Benedikt Mitmannsgruber und Rambo schauen mit dem Papa
Benedikt Mitmannsgruber ist Kabarettist und großer Filmfan. Er liebt Horror mit Aussage und asiatisches Kino, aber nicht den Oscar-Abräumer Everything Everywhere All At Once. In Linz sitzt er manchmal allein im Kino, mit seinem Papa hat er fast alle Actionfilme der 80er durchgeschaut. Ein Gespräch im Stadtsaal Wien.
Welche Promis mögen Horrorfilme?
Was haben sich Austro-Popstars bei manchen Liedern gedacht?
Müssen Regisseurinnen und Regisseure auf Filmsets schreien?
Warum sind Drehbuchautorinnen und Drehbuchautoren so unbekannt?
Diese und noch viel mehr unnütze Fragen aus der Welt der österreichischen Unterhaltung stellt TV-MEDIA-Redakteur Peter Slavin seinen Gästen in Erste Reihe fußfrei.