Jeder kennt die Klassiker: Essen auf dem Herd vergessen, Kerze zu nah am Vorhang. Doch manche Brände haben so ungewöhnliche Ursachen, dass selbst Profis zweimal hinsehen müssen. Die beiden Heidelberger Feuerwehrmänner Raschel und Jonas erzählen von Löscheinsätzen. Vom selbstentzündeten Lappen bis zur brennenden Thuja-Hecke. Sie zeigen, wo zuhause Gefahren lauern, die viele übersehen. Von Silke Schnee.
--------
22:11
--------
22:11
Zwischen Leben und Tod: Reanimation hautnah
Wenn das Herz stillsteht, zählt jede Sekunde. Notärztin Anja und Feuerwehrmann Jürgen aus Heidelberg schildern eindrücklich prägende Wiederbelebungseinsätze: strukturierte Abläufe, enges Teamplay und jene Sekunden, in denen sich entscheidet, ob Rettung gelingt oder eben nicht und verarbeitet werden muss. Sie machen deutlich, wie entscheidend Ersthelfer sind: Wer sofort und beherzt mit der Herzdruckmassage beginnt und durchhält, bis die Profis übernehmen, kann oft Leben retten. Von Silke Schnee.
--------
25:14
--------
25:14
Offroad: Feuerwehr im Einsatz für Wanderer, Biker und Paraglider
Ob mit dem Bike auf dem Trail, beim Wandern auf steilen Pfaden oder oben in der Luft als Paraglider - inzwischen zieht es immer Menschen zum Outdoorsport ins Gelände. Aber was, wenn das Abenteuer plötzlich schiefgeht und zum Notfall wird? Wie kommt Rettung an Orte, wo kein Einsatzwagen durchkommt– und worauf kommt es im Ernstfall wirklich an? Das erzählen die beiden Feuerwehrmänner Micha und Raschel in der heutigen Folge. Von Silke Schnee.
--------
24:31
--------
24:31
Wenn das Feuer überspringt: Gefahr im Wohngebiet
Ein nächtlicher Garagenbrand in einer dicht bebauten Reihenhaussiedlung in Heidelberg— Flammen, Rauch und Minuten, in denen jede Entscheidung zählt. Hostin Silke Schnee spricht mit den Feuerwehrmännern Daniel und Xandi über diese kritischen Augenblicke: das Freilegen blockierter Zugänge, taktische Entscheidungen unter Zeitdruck und das Ausreizen körperlicher Grenzen. Von Silke Schnee.
--------
21:32
--------
21:32
Freiwillige Feuerwehr: Wenn der Melder plötzlich geht
Drei Feuerwehrleute, drei Generationen, drei Leben für die Freiwillige Feuerwehr (FF): Peter von der FF Rheinberg, der bei der Berufsfeuerwehr gearbeitet hat und jetzt pensioniert ist, Sven, Sprecher der FF Duisburg und die 19-jährige Kim von der FF Dortmund-Holzen, die gerade erst in den aktiven Dienst eingetreten ist, erzählen uns lebhaft von ihrem Leben mit ihrem zeitintensiven Ehrenamt. Von Schnee. Silke.
Wenn andere weglaufen, gehen sie rein: Feuerwehrleute erzählen Silke Schnee im Deep Talk von ihren emotionalsten Momenten im Einsatz – und geben Brandschutzhinweise und Rettungstipps direkt aus der Praxis.