Gastgedanke #03: Über Geld spricht man nicht - mit Katharina Brunsendorf
In dem heutigen Gastgedanken werden wir in ein bisschen härteres aber mindestens genauso wichtiges Thema einsteigen.
Vor einigen Jahren und über viele verschiedene Zufälle durfte ich Katharina Brunsendorf kennenlernen. Sie ist unfassbar versiert wenn es um das Thema Finanzen und Geldanlage geht. In den letzten Jahren habe ich immer wieder unfassbar viel von ihr gelernt. Und ich denke auch euch wird Katharina viel beibringen können, denn unseren Finanzen sind so ein unendlich wichtiges Thema. Wie alle haben sicherlich schon mal den Spruch gehört "Über Geld spricht man nicht". Und diese Spruch könnte gar nicht mehr inkorrekt sein, als er es ist. Wir sollten unbedingt und immer ganz viel über Geld sprechen, denn es kann ein unfassbar wichtiges Tool sein. Es kann und ermächtigen und Freiheit schenken. Genauso kann es uns diese Nehmen und uns eineiigen. Was wir tun können, damit genau eben das nicht passiert darüber spricht Katharina in dieser Folge.
--------
11:36
--------
11:36
#24: Wie wir die Welt sehen
wir laufen durch die Welt und glauben einfach, dass alle anderen die Welt so wahrnehmen wie wir. Dieser Gedanke ist wunderschön und naiv zur gleichen Zeit. Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass wir die Welt so sehen wie wir sind und nicht wie sie tatsächlich ist. Unsere Wahrnehmung wird gesteuert durch unseren eigenen Gaze. Und wenn wir den von anderen Menschen sehen wollen, kann es etwas wunderschönes sein, denn dann können wir die Welt nochmal ganz neu entdecken 🥰
Ihr findet Gedankenanstöße und mich auch bei Social Media:
Instagram Gedankenanstöße: [@gedankenanstoesse](https://www.instagram.com/gedankenanstosse/)
Instagram Anna: [@blonde.curly](https://www.instagram.com/blonde.curly/)
TikTok Anna: [@blonde.curly](https://www.tiktok.com/@blonde.curly?is_from_webapp=1&sender_device=pc)
--------
7:06
--------
7:06
#23: Die Fehler, die uns im Weg stehen
Ihr kennt bestimmt alle den Moment:
Ihr habt euch in etwas reingehängt und wirklich alles gegeben und dann passiert es: Du machst einen Fehler.
Nun steht da dieser Fehler im Raum und er starrt dich an und irgendwie macht er dich bewegungsunfähig. Du denkst "Das kann ich nie wieder machen, ich mache sonst wieder einen Fehler". Aus Angst einen Fehler (wieder) zu begehen lassen wir es einfach direkt sein.
Und genau dieser Gedanke kann uns unendlich viel vom Leben nehmen. Fehler zeigen wie sehr wir etwas wollen, wie sehr wir uns angestrengt haben und wir können unfassbar viel von ihnen lernen. Sogar so viel, dass wir sie nicht nochmal machen. Die Angst vor Fehlern uns den Weg versperren zu lassen, bringt uns nirgends hin außer an einen Ort an dem wir gar nicht sein wollen.
Du kannst alles schaffen, eben genau weil du Fehler machst!
--------
7:46
--------
7:46
#22: Der Schmerz, der uns bleibt
Ist dir schon mal aufgefallen, dass wir in Situationen häufig aus dem Schmerz der Vergangenheit agieren? Schmerz, den wir durch einen Menschen oder eine Situation erfahren haben. Dieser Schmerz leitet uns manchmal unser ganzes Leben; vielleicht wird er sogar Teil unserer Identität. So war es viele Jahre bei mir.
Es gab einen Punkt an dem ich entschieden habe, dass der Schmerz der Vergangenheit nicht mehr den Menschen, der ich heute bin, definieren kann und darf. Denn ich bin gewachsen. Daran festzuhalten ist wie unsichtbare Ketten, die dich davon abhalten im Einklang mit dir und deinem Herzen zu leben. Und genau darum geht es in dieser Episode. Ich schicke dir Liebe und ich sehe deinen Schmerz!
--------
7:28
--------
7:28
#21: Was ist eigentlich Zuhause
Was braucht ein Ort, damit er sich für euch nach Zuhause anfühlt?Ich glaube, viele Menschen würden darauf sehr ähnlich antworten: eine Wohnung, meine Freund:innen, meine Kleidung oder einen Ort zum Kochen.Ich habe für mich festgestellt, dass ich Sicherheit brauche, um mich zuhause zu fühlen – und genau diese Sicherheit kann ich mir selbst geben. Das bedeutet, dass ich überall auf der Welt zu Hause sein kann, obwohl ich den Ort, an dem ich lebe, ständig wechsle. Für mich ist das etwas Wunderschönes!Wie geht es euch? Was braucht ihr, um euch zuhause zu fühlen?
Starte deine Woche mit Inspiration: Jeden Montagmorgen erwartet dich eine neue Folge von Gedankenanstöße. In kurzen, prägnanten Episoden von 5 bis 10 Minuten bekommst du Denkanstöße und Impulse, die dich durch die Woche begleiten.
Mal sind es persönliche Reflexionen, mal spannende Gastgedanken – also Inspirationen von Menschen, die ihre Sichtweisen und Erfahrungen teilen. Egal ob für den ersten Kaffee oder den Weg zur Arbeit, dieser Podcast ist dein wöchentlicher Begleiter, um deinen Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken.
Lass dich inspirieren – jede Woche neu.