Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Des... Mehr
Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Des... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 68
62 Hurra Hurra x Laura Drouet
If we want to survive on the planet that we've made nearly impossible to live on, we will need partnerships with others that are not humans. In this episode, Laura Drouet (@laura_drouet), co-founder of d-o-t-s (@we_are_dots), talks about their work and the process of creating the manifesto of phyto-centered design, which involves understanding and collaborating with plant life. Their current exhibition "Plant Fever" and the upcoming summer school in Schloss Pillnitz explore the relationship between design and the natural world. The summer school covers topics such as the impact of avocados on Mexico, weaving with nettle, and making music for plants to grow. The studio aims to raise awareness against monocultures and a capitalist system while promoting a rural and holistic approach to design.
8.5.2023
43:04
61 Hurra Hurra x MadC
Alles, was mit Kreativität zusammenhängt, passiert immer nur, wenn man aus seiner Komfortzone rauskommt. Davon ist die Graffiti-Künstlerin, MadC (@mad_c1), überzeugt. In dieser Folge erzählt die ehemalige Burg Studentin von ihrem Weg nach dem Studium und wie ihre zunächst unvereinbar scheinenden Interessen im Design und der Streetart ihr einen Weg in die Welt der etablierten Graffiti-Szene ermöglicht haben. Dabei reflektiert sie ihr bisheriges umfangreiches Werk und ihre stete Weiterentwicklung von der Wand zur Leinwand, VR-Technologie bis hin zu Glas-Skulpturen und Kunst am Bau.
10.4.2023
1:03:29
60 Hurra Hurra x Prof. Peter Eckart
Produkte funktionieren nur, wenn sie integriert gedacht werden. So lautet die Grundprämisse des Integrierenden Designs, das von Prof. Peter Eckart an der HfG Offenbach gelehrt wird. In der sechzigsten Folge des Hurra Hurra Podcasts spricht Eckart mit Christian Zöllner darüber, wie sich Gestaltungsgrundlagen an einer Löffelsammlung vermitteln lassen, welche Visionen für eine vernetzten Zukunft der Mobilität an der HfG entworfen werden, den radraum in Offenbach und zuletzt, warum das Design auch heute noch an die Kunsthochschule gehört.
20.3.2023
59:57
59 Hurra Hurra x BioLab (Johann Bauerfeind & Dr. Falko Matthes)
Schüttelinkubator, Electrospinning, Autoklav und Sterilbank - Mit seinen besonderen Apparaturen hebt sich das BioLab der Burg von den restlichen Werkstätten wie Holz, Metall und Keramik ab. In Folge 59 des Hurra Hurra Podcast sprechen die beiden Mitarbeiter des Labs, Johann Bauerfeind und Dr. Falko Matthes, mit Christian Zöllner darüber, welche Möglichkeiten Studierenden dort offenstehen. Außerdem geben sie Einblicke in ihre eigene Forschung zur Verarbeitung von Chitosan, zur Verbindung lebendiger Prozesse und Organismen mit industriellen Fertigungstechniken und berichten über die Vernetzungsarbeit des Labs über die Grenzen der Hochschule hinaus.
27.2.2023
52:18
58 Hurra Hurra x SustainLab (Ina Turinsky & Henning Frančik)
Was haben die Zukunft von Gips und der Kohleausstieg miteinander zu tun? Und wie erhält Stampflehm durch Robotik ein Update? Mit dem SustainLab gibt es an der Burg einen Ort, an dem Nachhaltigkeitsthemen kritisch beforscht und spekulativ in die Zukunft gedacht werden können. In Folge 58 des Hurra Hurra Podcast sprechen Ina Turinsky und Henning Frančik mit Christian Zöllner über ihr Schaffen im SustainLab, sowie die Synergien und Herausforderungen, die sich ergeben, wenn eine Gestalterin und ein Umweltwissenschaftler an einer Kunsthochschule zusammen forschen.
Hurra Hurra! Hier ist er: Der erste Podcast der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle speziell zu aktuellen Positionsbestimmungen und Fragestellungen im Design. Wie wollen wir als Designer*innen arbeiten und leben? Welche Aufgaben wollen und müssen wir in Zukunft übernehmen? Was benötigen wir dafür? Und: Welche Rolle kann das Designstudium bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen spielen?
Christian Zöllner, Professor für Designmethoden und Experiment an der BURG, spricht regelmäßig in den Podcastfolgen mit Designer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu aktuellen Themen, Diskursen und Debatten im Design.
Die Idee zum Designpodcast der BURG entstand während des Hurra Hurra Festivals zur Designausbildung im 21. Jahrhundert. Das Festival mit internationalen Gästen fand im Oktober 2019 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle statt und beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung der Designlehre. Viele der zum Festival eingeladenen Designer*innen und Theoretiker*innen sind nun auch im Podcast zu Gast.
www.burg-halle.de