Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungJour, why not?

Jour, why not?

Mirijam und César
Jour, why not?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • Folge 34 – Zeile für Zeile zum Profil
    Mit Max Miller Max Miller schreibt für das Nachrichtenmagazin profil (@profilonline) – und wurde 2024 mit dem Journalismuspreis "von unten" ausgezeichnet. In dieser Folge spricht er über seinen Weg von Tsetsefliegen und der FHWien zum politischen Printjournalismus, über seine Haltung zum Schreiben – und darüber, was Print heute noch leisten kann und was es braucht, damit er relevant bleibt.
    --------  
    42:56
  • Folge 33 – Journalismus lernt nie aus
    Mit Nikolaus KollerNikolaus Koller war Studiengangsleiter für Journalismus an der FHWien der WKW, unterrichtet heute an mehreren Hochschulen und ist Geschäftsführer die Österreichische Medienakademie (@oema_at ). In dieser Folge sprechen wir über die Realität journalistischer Ausbildung, über Veränderung in der Lehre und darüber, was Ausbildung leisten kann.
    --------  
    33:11
  • Folge 32 – Aufstieg in die ZIB2
    Mit Stefan Lenglinger Vom FH-Hörsaal zur ZIB2 und wieder zurück. Wie bereitet man sich auf eine Nachrichtensendung vor, die ganz Österreich sieht? Was geht einem durch den Kopf, wenn das rote Licht im ZIB-Studio angeht? Und was macht ein gutes Interview wirklich aus? Wir sprechen mit Stefan Lenglineger über seinen Weg vom FH-Studium zur Prime-Time-Nachrichtensendung, über erste Livesendungen, Patzer on air, und schwierige Interviews.
    --------  
    41:08
  • Folge 31 – Faszination Radio
    Mit Melanie Tüchler und Jasmin Eder Wie viel Planung steckt hinter einer Radiosendung – und wie viel Spontanität braucht es trotzdem live im Studio? Melanie Tüchler und Jasmin Eder von Kronehit erzählen von ihrem Weg vor und hinter das Mikro, Lieblingsmomenten live on air, Studiopannen und der Balance zwischen Professionalität und Persönlichkeit. Es geht um Podcasts (Der Kronehit Psychotalk und Stars & Stories), Planung und Spontanität, Social Media als Bühne und die Frage: Muss man immer gut drauf sein, um Moderatorin zu sein?
    --------  
    56:20
  • Folge 30 – Mehr Diversität, bitte!
    Mit Emilija Ilić Wie vielfältig ist der österreichische Journalismus wirklich? Emilija setzt sich als freie Journalistin intensiv mit Migration und Diversität in den Medien auseinander. Welche Herausforderungen gibt es für Journalist:innen mit Migrationshintergrund? Sind Redaktionen offen für mehr Vielfalt oder fehlt noch das Bewusstsein? Und wie kann die Branche inklusiver werden? Neben diesen Fragen sprechen wir auch über ihren eigenen Weg in den Journalismus, die Entscheidung für ein FH-Studium und ihre Erfahrungen als freie Journalistin.
    --------  
    37:22

Weitere Bildung Podcasts

Über Jour, why not?

Wieso studiert man Journalismus? Wos is die Gschicht? Sind wirklich alle Lektor:innen streng? Diese und viele weitere persönliche Fragen stellen wir wöchentlich unseren Studiogästen bei "Jour, why not?" – Ein Podcast von Studierenden für Studierende des Journalimusstudienganges der FHWien der WKW.
Podcast-Website

Hören Sie Jour, why not?, Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/18/2025 - 9:34:05 AM