Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens in der App.
Höre Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWissenschaft
Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Podcast Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
Podcast Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

GEO / Audio Alliance
hinzufügen
Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb ze... Mehr
Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb ze... Mehr

Verfügbare Folgen

3 von 3
  • #2 Wenn der Thwaites-Gletscher schmilzt
    Das ewige Eis ist leider doch nicht ganz so ewig. Um ein gewaltiges Eismassiv sorgen sich Forschende besonders: den Thwaites-Gletscher, Spitzname Weltuntergangsgletscher. Bereits jetzt ist er in Bewegung, verliert laufend mehr Eis. Der Thwaites ist die Schwachstelle im westantarktischen Eisschild. Was genau geht da vor sich? Und was rollt auf unsere Küsten zu, wenn Thwaites noch instabiler wird? Eine beunruhigende Kettenreaktion.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.+++Host: Dirk SteffensRedaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem KampeAutorin: Viola KielProducer: Tim PommerenkeAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    23.5.2023
    15:32
  • #1 Wie der Wolf den Wald repariert
    Wolf oder Mensch – wer ist eine Gefahr für seine Umwelt? Antworten liefert ein Blick in den Yellowstone Nationalpark in den USA. Vor knapp 100 Jahren wurden dort große Raubtiere gezielt gejagt und nahezu ausgerottet, allen voran der Wolf. Die Abwesenheit der grauen Räuber hatte immense Folgen für Pflanzen und Tiere. Über Jahrzehnte verarmte das einzigartige Ökosystem des Parks zunehmend. Bis Mitte der Neunziger die Wölfe in den Park zurückkehren – und eine erstaunliche Kettenreaktion beginnt. Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.+++Host: Dirk SteffensRedaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem KampeRedaktionelle Mitarbeit: Nils Erich, Stella SchalamonProducer: Tim PommerenkeAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy HaaseMit Material des National Park Service+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    23.5.2023
    19:18
  • Trailer: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
    Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört kleinkarierter Geiz das Fundament des Lebens, unsere Böden? Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.+++Host: Dirk SteffensRedaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem KampeProducer: Tim PommerenkeAudioproduktion und Sounddesign: Lia WittfeldVerifikation: Gruner + Jahr Quality BoardRedaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    10.5.2023
    0:55

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz das Fundament des Lebens, unsere Böden? Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.

Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.

+++

Host: Dirk Steffens

Redaktion: Ina Brzoska, Jörn Auf dem Kampe

Producer: Tim Pommerenke

Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board

Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Podcast-Website

Hören Sie Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens, Die Dunkle Seite und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store