Wir leben in einer Welt, in der alles möglich und nichts sicher ist. Wir können nur mutmaßen, was die Zukunft bringt und welche Berufe unsere Kinder einmal ausü... Mehr
Wir leben in einer Welt, in der alles möglich und nichts sicher ist. Wir können nur mutmaßen, was die Zukunft bringt und welche Berufe unsere Kinder einmal ausü... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 25
#24: Faszination Mathematik mit Niki Popper
Welche Berufe werden in Zukunft wichtig sein und welche Kompetenzen brauchen wir dafür? Was können wir gegen Wissenschaftsskepsis tun? Warum macht ihm die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz keine Sorgen, aber unser Umgang damit sehr wohl? Über diese und weitere spannnende Fragen sprechen wir mit Simulationsforscher, Hochschullehrer und Unternehmer Niki Popper.
24.5.2023
47:12
#23: Die Haltung zählt! mit Ines Berger
Wie wirken sich die Beziehungen zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern auf das Lernen aus? Welche Rolle spielt die innere Haltung? Darüber spricht in dieser Folge Ines Berger, psychosoziale Beraterin und Supervisorin mit den Fachschwerpunkten Schule, Pubertät und Trennung. Zuvor war sie fast zwei Jahrzehnte als AHS-Lehrerin tätig.
5.5.2023
45:11
#22: Vielfalt als Chance mit Leila Babić
Diversität ist längst Realität in österreichischen Klassenzimmern. Wie können Lehrkräfte sourverän und sensibel damit umgehen? Wie kann die Vielfalt zur Chance werden? Darüber sprechen wir mit Leila Babić. Sie begleitet mit der Culture School Schulklassen dabei, Diversität als positive Ressource zu nutzen.
Übersicht Organisationen und Initiativen:
Culture-School
Initiative für ein Diskriminierungsfreies Bildungswesen
Dokustelle
ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
Black Voices Volksbegehren
DISRUPT
6.4.2023
42:19
#21: KI in der Schule mit Alicia Bankhofer
Was können KI-basierte Systeme wie ChatGPT schon heute in der Bildung leisten? Welche Chancen und Herausforderungen bringen sie für Bildungsbereich und Lehrer*innen mit sich? Über diese und weitere spannende Fragen sprechen wir mit Alicia Bankhofer. Als Lehrerin und E-Learning-Expertin beschäftigt sie sich mit KI in der Schule und verwendet ChatGPT seit seinem Aufkommen im Unterricht. Sie hilft sowohl Schüler*innen, digitale Kompetenzen zu erwerben, als auch Lehrkräften, diese zu vermitteln.
10.3.2023
42:55
#20: Voll integriert? mit Daniel Landau
Was ist der Kern erfolgreicher Integration im österreichischen Bildungssystem? Wie gelingt es, dass junge Menschen mit Fluchthintergrund oder nichtdeutscher Herkunftssprache gut in der Schule ankommen? Und was braucht unser Bildungssystem insgesamt? Darüber sprechen wir mit Daniel Landau, Bildungsaktivist, ehemaliger Lehrer, Dirigent und Bildungskoordinator der Bundesregierung für ukrainische Geflüchtete.
Wir leben in einer Welt, in der alles möglich und nichts sicher ist. Wir können nur mutmaßen, was die Zukunft bringt und welche Berufe unsere Kinder einmal ausüben werden. Internetministerin oder Agrar-Influencer? Unser Bildungssystem muss jetzt die Weichen stellen, damit wir für die Zukunft gerüstet sind. Doch was braucht es dafür? Das und vieles mehr diskutiert Maximilian Schulyok Geschäftsführer des österreichischen Bundesverlags im Podcast #klassezwanzigzukunft.