Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikLieder können fliegen

Lieder können fliegen

Sabine Bergk
Lieder können fliegen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • Schnee fällt - Anastasia Grishutina
    Keine Schneeflocke gleicht der anderen - wir sind vielseitig, verschieden und in all unseren Facetten leuchten wir, wenn Licht auf uns trifft. Die Liedpianistin Anastasia Grishutina hat auf ein Gedicht von Ulrike Almut Sandig einen Song geschrieben, in dem sich Schnee, Musik und Sprache zauberhaft verweben.
    --------  
    27:13
  • Lamento Turco - Sarah Aristidou
    Music can be part of the most challenging moments in our lives. Light and darkness, birth and death - with her CD "Enigma", Sarah Aristidou created a panorama of sounds and musical landscapes of our soul. Sabine Bergk talks with Sarah Aristidou about the "Lamento Turco" by Andreas Tsiartas.
    --------  
    36:06
  • GIb auf deine Seele acht - Rainer Bielfeldt
    Mit Mozart, Debussy und Elton John wuchs er auf, Kurt Weill ist einer seiner liebsten Komponisten - Rainer Bielfeldt hat nicht nur das deutschsprachige Chanson geprägt, er hat auch unvergleichliche Melodien geschrieben. In Zusammenarbeit mit der Textdichterin Edith Jeske entstand u.a. die legendäre “Rinnsteinprinzessin”. Liebe und Abschied, Bindung oder Freiheit - geht auch beides zugleich? Es geht, wenn es zur Musik wird.
    --------  
    29:43
  • The letters of Nastasya Filippovna - Sidney Corbett
    Complexity culminates into tragedy in Dostoevsky's masterpiece "The Idiot" - and it might be nearly impossible to set it into music. With the "The letters of Nastasya Filippovna", Sidney Corbett reduced the drama to a maximum of intensity and obsession. If love might never be possible - beauty always is.
    --------  
    28:32
  • In lieblicher Bläue - Christoph Prégardien
    Wilhelm Killmayer prägte eine ganze Komponistengeneration mit seinem Liederschaffen. Dennoch ist er vielen jungen Sängern noch kein Begriff, da er seiner Zeit voraus war oder sich ihr auch widersetzte, um ganz bei sich zu bleiben. Christoph Prégardien und Wilhelm Killmayer begegneten sich schon früh und prägten sich gegenseitig. Prégardien nahm die gesamten Hölderin-Zyklen auf. Im Podcast hören wir "In lieblicher Bläue" mit dem Ensemble Kontraste.
    --------  
    40:10

Weitere Musik Podcasts

Über Lieder können fliegen

Was haben uns Lieder in dieser Zeit zu sagen? Podcast für zeitgenössisches Lied, neue Kompositionen, neue Lyrik, Uraufführungen, Dialog mit Komponist:innen und Musiker:innen
Podcast-Website

Hören Sie Lieder können fliegen, Musiksalon und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 2:54:00 PM