Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstMaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte

MaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte

Maxim Simonenko
MaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Körper zeichnen: Anatomie, Dynamik und Posen
    Hinweis: Diese Podcast-Episode gibt es auch als Video zum Anhören und Mitzeichnen - direkt nach der Zusammenfassung weiter unten. Podcast-Episode anhören:Zusammenfassung:Herzlich willkommen zu MaWiMa und zur heutigen Episode "Körper zeichnen"! Maxim Simonenko begrüßt die Hörer und gibt einen Überblick über die heutige Episode, die sich auf das Zeichnen von Körpern konzentriert. Er teilt mit, dass er seine besten Tipps für das Körperzeichnen geben wird, basierend auf seinen Erfahrungen und einer kürzlich veröffentlichten Buchreihe zu diesem Thema.Warum ist Körper zeichnen schwierig? Maxim erklärt die Herausforderungen des Körperzeichnens, insbesondere bei der Darstellung von Perspektive und Dynamik. Er betont die Notwendigkeit von Vorübungen und Charakter-Sheets, um Proportionen und Charakterzüge zu verstehen, bevor man sich komplexeren Zeichnungen zuwendet. Maxim teilt auch seine eigenen Erfahrungen, wie ihn die Frage im Livestream dazu inspiriert hat, diese Episode zu gestalten.Vorübungen und schrittweises LernenMaxim empfiehlt, das Körperzeichnen schrittweise anzugehen, beginnend mit kleinen Details wie Fingernägeln und sich dann allmählich zu Gesamtkörperzeichnungen vorzuarbeiten. Er zieht eine Analogie zum Leveln in Spielen, wobei jedes Detail als "Level" betrachtet wird. Der Sprecher ermutigt dazu, einfache Teile intensiv zu üben, um langfristige Erfolge zu erzielen.Stolpersteine und effiziente KonstruktionsmethodenDer Podcaster weist auf zwei häufige Stolpersteine hin: das Übernehmen zu großer Herausforderungen und die Investition zu viel Zeit in die Konstruktion des Körpers. Er erläutert, dass eine flexible Konstruktionsmethode gewählt werden sollte, die als Unterstützung dient, ohne den Hauptzeichnungsprozess zu behindern.Verbindung von Zeichnen und anatomischem WissenMaxim Simonenko betont die Bedeutung des anatomischen Wissens beim Zeichnen von Körpern. Er ermutigt dazu, nicht nur zu üben, sondern auch die Funktionsweise des menschlichen Körpers zu verstehen. Dies, kombiniert mit gezieltem Üben, führt zu bewussterem Zeichnen, verbessertem Verständnis von Perspektive und Dynamik. Weiterlesen
    --------  
    14:14
  • Podcast Neustart mit Ikigai - Glücklich als Künstler leben
    Herzlich willkommen zu "Neustart mit Ikigai - Glücklich als Künstler leben", der Podcast-Folge, die dich auf eine inspirierende Reise mitnimmt, um dein kreatives Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Künstler Leben zu führen. In jeder Folge tauchen wir tief in die Welt der Kunst, Kreativität und persönlichen Entwicklung ein, um dir praktische Einblicke und Ratschläge zu geben, wie du dein eigenes Ikigai entdecken und nutzen kannst, um Glück und Erfüllung als Künstler zu finden.Ikigai, ein japanisches Konzept, das die Verbindung zwischen Leidenschaft, Berufung, Beruf und Mission betont, dient als unser Leitfaden. Wir erkunden, wie du deine Leidenschaften identifizieren kannst, wie du deine künstlerische Berufung gestalten kannst und wie du deine Arbeit so ausrichten kannst, dass sie nicht nur erfüllend ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt hat.Begleite uns auf diesem Abenteuer, lerne von den Besten der Branche und lass dich von Geschichten inspirieren, die zeigen, dass ein erfülltes als Künstler Leben nicht nur möglich ist, sondern auch durch das Finden und Leben deines Ikigai erreicht werden kann. "Neustart mit Ikigai - Glücklich als Künstler leben" ist eine Podcast-Folge für alle, die ihre kreative Leidenschaft in ein erfülltes und nachhaltiges Künstlerdasein verwandeln.  Weiterlesen
    --------  
    17:04
  • Freiberuflichkeit und Verdienst als Künstler
    MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko, Adrian Wilkins und Eilin PhamPodcast Episode 24: Freiberuflichkeit und Verdienst als KünstlerIm 2. Teil unseres Künstler - Gesprächs teilen der Concept Artist Adrian Wilkins, Compositing Artist Eilin Pham und der Portrait Zeichner Maxim Simonenko Tipps zu den Themen " Freiberuflichkeit als Künstler " und " Verdienst als Künstler ".Als Künstler hat man oft keine Richtlinie an der man sich mit seinem Verdienst orientieren kann. Das macht es schwer Gehaltsverhandlungen mit Kunden zu führen. Unsere Emfehlung ist, sich in der Branche in der man ist, jemanden zu suchen an dem man sich orientieren kann. Man kann besonders am Anfang sehr schwer einschätzen was seine eigene Arbeit wert ist. Wir drei sind glückliche Freiberufler und könnten uns nicht mehr vorstellen als Festangestellte zu arbeiten. Was zu einem selber passt, muss man für sich entscheiden. Beide Formen haben ihre Vor- und Nachteile. Viel Spaß bei dieser Podcast-Episode :)Folge unserem Podcast auf: Spotify & iTunes 👍Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir:Eilin Pham (www.eilinpham.com)Adrian Wilkins (Artstation, Instagram)Maxim Simonenko (www.maximko.de) Weiterlesen
    --------  
    44:58
  • Muss man als Künstler studiert haben?
    MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko, Adrian Wilkins und Eilin PhamPodcast Episode 23: Muss man als Künstler studiert haben? In dieser Folge diskutieren der freiberufliche Concept Artist Adrian Wilkins, die freiberufliche Compositing Artist Eilin Pham und der selbstständige Portrait Zeichner Maxim Simonenko über die Frage " Muss man als Künstler studiert haben? " Wir erzählen von unseren Erfahrungen aus unseren unterschiedlichen Branchen und bringen aktuelle Beispiele. Adrian und Maxim habe schon auf unterschiedlichen Schulen Unterricht gegeben, ohne selbst studiert haben! Und Eilin arbeitet für hochkarätige Unternehmen und hat noch nie ihr Zeugnis vorzeigen müssen. Wir drei haben nicht studiert, doch bereuen wir es? Was empfehlen wir für angehende Künstler? Was wird in der Kunstbranche wirklich gebraucht? Folge unserem Podcast auf: Spotify & iTunes 👍 Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir: Eilin Pham (www.eilinpham.com) Adrian Wilkins (Artstation, Instagram) Maxim Simonenko (www.maximko.de) Dies ist ein Foto aus einem der Zeichenkurse von mir (Maxim Simonenko). Während ich nie in Erwägung gezogen habe Kunst zu stiederen, so suchte ich trotzdem private Zeichenmeister auf und lernte für eine Zeit bei Ihnen. Ich finde es ist die effektivste Art, um zu lernen. Sich persönliche Mentoren zu suchen und intensiv für eine Zeit bei Ihnen zu lernen. Im Studium hat man nicht die Freiheit und die Flexibilität, um seine Lehrer auszusuchen.  In der heutigen Online-Zeit ist es viel einfacher geworden Mentoren zu finden. Über eine Homepage kann man Künstler finden und gut einschätzen können. Online zeichnen zu lernen ist heute dank der Technik sehr einfach geworden. Weiterlesen
    --------  
    48:26
  • Wie wird man Concept Artist in Deutschland?
    MaWiMa-Künstler-Podcast mit Maxim Simonenko und Adrian WilkinsPodcast Episode 22: Wie wird man Concept Artist in Deutschland?Spiele und Filme sind heutzutage garnicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Industrie wächst und wächst. Als Künstler bieten diese Branchen unheimliches Potential an Jobs zu kommen. Für viele junge Künstler ist das Zeichnen für Spiele und Filme ein Traumjob. Adrian Wilkins ist Concept Artist. Er lebt den Traum für hochkarätige Spiele wie Horizon Zero Dawn oder Call of Duty zu zeichnen. Über seinen erfolgreichen Weg zum Künstler in der Games Branche, sowie seine Tipps und Tricks, um sich im Zeichnen zu verbessern, sprechen wir in dieser Podcast-Folge.Ausserdem verrät Adrian wie sich angehende Künstler für den Beruf " Concept Artist " bewerben können und worauf sie zu achten haben.Viel Spaß und Freude bei dieser Podcast Episode "Wie wird man Concept Artist in Deutschland ? " :Folge unserem Podcast auf: Spotify & iTunes 👍Eine wundervolle Zeit und viel Kreativitätet wünschen Dir:Adrian Wilkins (Artstation, Instagram)Maxim Simonenko (www.maximko.de) Weiterlesen
    --------  
    42:22

Weitere Kunst Podcasts

Über MaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte

Willkommen zu unserem Künstler-Podcast! Hier geht es kreative Themen rund um das Künstlerleben, sich im Zeichnen verbessern, Zeichenkurse und die Karriere als Künstler. Für Manga- und Comic-Zeichner, Illustratoren und Designer, Concept Artists und Portrait-Zeichner. Dein Host ist der vielseitige Künstler Maxim Simonenko (www.maximko.de). Viel Entspannung, Spaß und viel kreative Motivation :)
Podcast-Website

Höre MaWiMa - Ein Podcast für Kreative, Künstler und Zeichenbegeisterte, #Ausgelesen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 8:33:23 AM