Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstMuseum am Sofa

Museum am Sofa

Salzburg Museum Podcast
Museum am Sofa
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 202
  • Volkskundler*innen des Salzburg Museum
    Bereits 1904 wurde die Volkskundliche Abteilung des Salzburger Museum Carolino Augusteum eröffnet. Ziel war es, eine Sammlung aufzubauen, in der das vermeintlich ursprüngliche bäuerliche Landleben verewigt wird – mit all seinen Bräuchen und Traditionen, so wie sie bereits seit hunderten von Jahren, unverändert dort gelebt wurde. Oder vielleicht doch nicht? Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.
    --------  
    8:25
  • Hitlers Exekutive
    „Polizei: Freund und Helfer.“ Bestimmt haben Sie diesen Spruch schon einmal gehört. Doch wussten Sie, dass dieser Ausspruch in der Zeit des Nationalsozialismus ein offizieller Slogan der Polizei war, der in allen Ansprachen und Schriften Verwendung fand? Aber wem hat die Polizei im NS-System tatsächlich geholfen? Und welche Rolle nahm sie bei Kriegsverbrechen und Genozid ein? Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.
    --------  
    9:19
  • Leopoldskron
    „Fürsterzbischof lässt Schloss im Moor errichten.“ So oder so ähnlich würden heutzutage wohl die Schlagzeilen der Zeitungen lauten. Denn genau dies beauftragte Leopold Anton Eleutherius Reichsfreiherr von Firmian im Jahr 1736: Den Bau von Schloss Leopoldskron, nicht unweit der stadtabgewandten Seite des Festungsbergs. Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns auch heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.
    --------  
    9:29
  • Folge196_Museum am Sofa_S53F2_Volksgarten
    Zwischen Schwemmgebiet und Spielplatz: Der Volksgarten ist mehr als nur grün. Seine lange Geschichte erzählt vom städtischen Wandel und dem Wunsch nach öffentlichem Raum. Was einst eine Au war, wurde mit der Zeit ein Platz für Bewegung und Begegnung. Inmitten von alten Bäumen und neuen Spielgeräten spiegelt sich die Entwicklung Salzburgs, unserer Gesellschaft – und unserer Vorstellungen davon, wie gemeinsames Leben im öffentlichen Raum aussehen kann. Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns heute wieder gemeinsam in die Geschichte Salzburgs.
    --------  
    10:49
  • Aigner Park
    Stellen Sie sich vor: Es ist Spätfrühling in Salzburg. Die Bäume sind grün und die Blumen blühen in den verschiedensten Farben. Unter dem Mozartsteg rauscht die Salzach und die Sonne strahlt von oben herab. Das schöne Wetter lockt nicht nur Sie ins Freie, sondern auch zahlreiche andere Sonnenanbeter*innen. Immer mehr Menschen sind in der Stadt unterwegs. Eventuell ein paar zu viele für Ihren Geschmack!? Entfliehen Sie doch mit mir dem Trubel der Innenstadt und folgen Sie mir auf einen Ausflug in den „Zauberpark“. Herzlich willkommen bei Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns auch heute wieder in die Geschichte Salzburgs.
    --------  
    7:08

Weitere Kunst Podcasts

Über Museum am Sofa

Das Salzburg Museum hat seinen ersten eigenen Podcast namens „Museum am Sofa“. Jeden zweiten Samstag werden interessante und mitunter kuriose Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten erzählt.
Podcast-Website

Höre Museum am Sofa, Was liest du gerade? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 7:36:39 AM