Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstPICOBELLO

PICOBELLO

Marco Justus Schöler, Hagen Schäfer
PICOBELLO
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 149
  • S04E46 Staffel 5 wird alles zerstören (Staffelfinale)
    Time flies und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Im heutigen Staffelfinale von PICOBELLO reden Marco und Hagen über die vierte Staffel und über ihre persönlichen Ups and Downs. Zudem erklären die PB OGs, was sich in der neuen Staffel 5 alles verändern wird. Spoiler: sehr viel. Die beiden kehren wieder zu ihrem alten Rhythmus aus den ersten Staffeln zurück – sprich: alle zwei Wochen, aber diesmal mit Video. Es wird sich einiges ändern, aber dazu mehr in der Folge. In diesem Sinne: 1000 Dank für eure Treue! Wir freuen uns sehr auf die nächste Staffel mit euch
    --------  
    18:26
  • S04E45 Casting ≠ Luxus. Casting = halbe Miete
    Was macht ein gutes Model wirklich aus? Glatte Haut und perfekte Proportionen – oder doch eher Charakter, Haltung und eine echte Ausstrahlung? In dieser Folge von PICOBELLO sprechen Marco und Hagen über ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber maßgeblich über den Erfolg einer Kampagne oder einem freiem Projekt entscheidet: Casting. Warum ist gutes Casting so viel mehr als nur die Auswahl schöner Gesichter? Welche Fehler machen Kund:innen und Kreative immer wieder – und warum ist es oft ein Bumerang, am Casting zu sparen? Hagen nimmt typische Kundenentscheidungen kritisch unter die Lupe, Marco bringt Erfahrungswerte vom Set mit. Gemeinsam geben sie wertvolle Einblicke in die Do’s and Don’ts bei der Modellauswahl und zeigen auf, wie man Vielfalt, Authentizität und Professionalität sinnvoll vereint. Zudem erwartet euch ein ehrliches Gespräch darüber, wie oberflächlich Casting oft wirkt – und warum genau das zum Problem wird, wenn man nicht tiefer hinschaut. Es geht darum, nicht nur auf äußere Merkmale zu achten, sondern sich zu fragen: Wer passt inhaltlich? Wer bringt Haltung mit? Ein gutes Casting schaut über die Optik hinaus und sucht nach echtem Ausdruck, Präsenz und Glaubwürdigkeit. Wichtig: Beteiligt euer Team frühzeitig – Stylist:innen, Visagist:innen und Kund:innen sehen oft andere Qualitäten. Wer Casting als gemeinsamen, kreativen Prozess versteht, macht nicht nur die Auswahl besser – sondern auch das Ergebnis. Ein Plädoyer für mehr Bewusstsein, klare Prozesse – und Mut zu echten Persönlichkeiten. Enjoy & schönen Wochenstart. Lasst gerne etwas Liebe da und folgt uns zudem gerne auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/picobellopodcast/⁠ Und wer es noch nicht gemacht hat – tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/Fd4mvXsB
    --------  
    53:19
  • S04E44 Bildsprache entwickeln
    Was macht ein Foto eigentlich aus? Ist es das Licht? Der perfekte Moment? Oder doch der Blick, mit dem jemand die Welt sieht? In dieser Folge widmen sich Hagen und Marco einem Thema, das subtil klingt, aber in Wahrheit das Fundament kreativer Arbeit ist: der Bildsprache. Sie ist das visuelle Statement, das einen Fotografen/Fotografin oder Filmschaffende einzigartig macht – Handschrift, Ton und Haltung. In einer Welt voller Bilder entscheidet sie über Wiedererkennung, Vertrauen und Sichtbarkeit. Sie ist Ausdruck von Persönlichkeit, aber auch ein strategisches Werkzeug. Hagen erzählt, wie sich seine Bildsprache über Jahre hinweg durch Reflexion, Biografien, Musik und Literatur geformt hat – mit Einflüssen von Hemingway bis Annie Leibovitz. Marco ergänzt mit pragmatischen Fragen: Welche Motive ziehen einen an? Arbeitet man inszeniert oder dokumentarisch? Und wie wichtig sind Themen wie Postproduction, gutes Casting oder die Wahl des Genres? Gemeinsam sprechen sie über den Unterschied zwischen „Look“ und „Sprache“, über kreative Dogmen – und darüber, warum es sich lohnt, sich selbst regelmäßig infrage zu stellen. Denn wer nie etwas hinterfragt, wird auch keine eigene Antwort finden.Die beiden Hosts liefern keine Schablone, sondern Inspiration. Sie teilen Erfahrungen, Denkansätze und Tools, die helfen können, der eigenen fotografischen Stimme näherzukommen – mit Herz, Hirn und Humor. Für alle, die sich selbst als Bildmacher*innen ernst nehmen – oder es endlich tun wollen. Lasst dem Podcast gerne eine Bewertung da und bis nächste Woche Montag! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/picobellopodcast/Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/q6KwvvDq
    --------  
    59:31
  • S04E43 Humbled durch neue Perspektiven
    In dieser Folge werden Meter gemacht – zumindest im Kopf. Marco und Hagen nehmen euch mit auf die große Frage: Wie sehr beeinflusst eigentlich der Ort unsere Kreativität und unser Wohlbefinden? Beide sagen ganz klar: Ortswechsel = Kopf-Reset. Egal ob das Café um die Ecke oder ein Ort far far away – neue Kulissen bringen neue Gedanken. Hagen erzählt von einer Produktionsreise als Fotoassistent in London – ein Umfeld, das ihn total gepusht, aber gleichzeitig auch herausgefordert hat. Denn zurück im Alltag merkt man schnell: Der London-Vibe bleibt nicht von selbst, und hier ticken die Uhren eben auch anders. Marco dagegen macht lieber kurzen Prozess: Er braucht seinen eigenen Space. Ein Studio, das nach „Mach dein Ding“ ruft – nicht nach „Du solltest eigentlich die Spülmaschine einräumen.“ Zuhause ist zwar gemütlich, aber dort lauern To-dos. Im Studio ist er im Work-Flow – und nicht der private Knuddelbär mit Wäschekorb. Nebenbei erfahren wir auch, dass Hagen leidenschaftlich gern Menschen beobachtet (leicht creepy, aber ey – wir lieben ihn trotzdem). Und Marco? Der macht mentale Ortswechsel deluxe – je nach Aufgabe versetzt er sich einfach an einen passenden imaginären Ort. Ganz ohne Kofferpacken. Wobei so ganz stimmt das nicht, denn er erzählt auch von seiner Reise nach Kapstadt – Work & Travel in einem – und wie sehr ihn das inspiriert und gepusht hat. Ach und unnützes Wissen des Tages: Karl Lagerfeld hatte für jede Aufgabe einen eigenen Schreibtisch. Muss man sich auch erst mal leisten können. Wie viel kreative Power steckt wirklich im Tapetenwechsel? Und warum tun uns neue Orte oft besser als der nächste Productivity-Hack? Hört rein – es wird persönlich, inspirierend und natürlich wieder angenehm PICOBELLO-chaotisch.
    --------  
    45:43
  • S04E42 Deadline-Jongleur und die Unschuld
    Deadlines, Korrekturen und die Kunst des Kommunizierens. Während Marco gerade vom Postproduction-Deadline-Marathon regiert wird, hat Hagen mal wieder einen seiner Streaming-Dienste durchforstet – und ein Juwel für uns gefunden: "Monster" (im Deutschen: "Die Unschuld", 2023) von Hirokazu Koreeda zeigt einen Mobbing-Vorfall aus drei Perspektiven und enthüllt dabei nach und nach die verborgene Wahrheit. Ein sehr deeper Film über Missverständnisse, Schuld und den Wunsch nach Verständnis. Lessgo! Trailer zum Film: https://youtu.be/470WahzvJB4Folgt uns auf Instagram: ⁠https://www.instagram.com/picobellopodcast/⁠Tretet unserem Discord Channel bei: https://discord.gg/zAQHrt6D
    --------  
    22:37

Weitere Kunst Podcasts

Über PICOBELLO

Hinter den Kulissen der Werbewelt: der Fotograf Marco Justus Schöler und der ehemalige Producer und mittlerweile ebenfalls Fotograf Hagen Schäfer plaudern aus ihrem Werbe-, Film- und Fotoproduktion-Nähkästchen. Was allerdings bei einem Celebrity-Fotoshooting, am Set eines Waschmittel-Drehs oder auch bei den alltäglichen Excel Extasen, KV-Pingpongs und Deadline-Hustles in Schräglage geraten kann, erzählen euch die beiden Werbefuzzis jeden Montag brühwarm bei einem eiskalten Feierabendbierchen. Schreibt und folgt uns gerneauf Instagram: @picobellopodcast oder @marcojschoeler @hagen__schaefer
Podcast-Website

Höre PICOBELLO, GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 7:50:47 AM