Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitSaddle up - Der Pferde-Podcast

Saddle up - Der Pferde-Podcast

Silja Schießwohl
Saddle up - Der Pferde-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 229
  • #224: Ignorierst du diese Anzeichen beim Reiten? - Das geht auf Kosten von reellem Fortschritt mit deinem Pferd und muss nicht sein!
    Viele Pferde zeigen sie, diese „kleine Auffälligkeiten“, die oft ignoriert, wegerklärt oder kaschiert werden. Dabei sind genau diese Anzeichen dein Schlüssel, um die Ausbildung deines Pferdes nachhaltig zu verbessern. Eilig oder triebig? Rausheben aka Giraffenhals? Anlehnungsprobleme? Diese Symptome sind keine Eigenarten – sie zeigen, wo dein Pferd Unterstützung braucht, um eine gesunderhaltenden Grundausbildung erreichen.Echter Fortschritt entsteht, wenn wir die Basis ernst nehmen, statt Probleme zu kaschieren. So wird Reiten wieder harmonisch und zu einem echten Bewegungsdialog zwischen dir und deinem Pferd.  Willst du herausfinden, wo du mit deinem Pferd stehst und was eure nächsten Schritte sind?Dann nutze unseren 0€ Ausbildungscheck und starte mit Klarheit in eure nächsten Trainingseinheiten. Teste ehrlich: Wo steht dein Pferd wirklich in seiner Ausbildung? Finde die Lücken: Erkenne, was deinem Pferd für echte Gymnastizierung noch fehlt. Erhalte Klarheit: Verstehe, welche Übungen wirklich sinnvoll sind – und welche du getrost weglassen kannst. Ob junges Pferd oder alter Hase – der Ausbildungs-Check zeigt dir, wie du das Beste aus deinem Training herausholst. 
    --------  
    17:02
  • #223: Hinterhand aktivieren: Wie geht das?
    Was wirklich hinter einer aktiven Hinterhand steckt:Sie ist das Ergebnis einer gesunden Grundausbildung. Nicht mehr, nicht weniger.Ein Pferd mit aktiver Hinterhand … drückt sich kraftvoll vom Boden ab, macht größere Tritte und längere Schritte, die Hinterbeine nähern sich der Spur der Vorderbeine. Und ja, es geht um Schubkraft.. Oft verteufelt, ist sie in Wahrheit die Voraussetzung für Tragkraft und Versammlung.Wie erreicht man das? Entspannung & Losgelassenheit im natürlichen Trab Gezieltes Vorwärts für mehr Schubkraft Erst dann: Entwicklung von Tragkraft, Durchlässigkeit & Co. Atme also tief durch, wenn du das nächste Mal „Hinterhand aktivieren“ hörst, und frag dich: Geht es gerade um Schubkraft? Seid ihr noch eine Stufe davor? Oder schon darüber hinaus? Weil das nicht immer leicht zu erkennen ist: Hol dir unseren kostenlosen Ausbildungscheck  und finde heraus, was für euch der nächste, passende Schritt ist.
    --------  
    16:01
  • #222: Islandpferde gesunderhaltend ausbilden (Einsteiger Guide)
    Tölt ist nicht gleich Tölt:  Ob Naturtölter, trablastig oder Schweinepass… jedes Islandpferd bringt eigene Veranlagung mit. Und genau deshalb braucht es beim Isi oft: mehr Geduld mehr Feingefühl mehr Offenheit   Aber: Die Ausbildungsziele bleiben gleich – Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung, Versammlung. Nur der Weg dorthin, der darf (und muss) oft etwas anders aussehen! Nämlich: Individuell, kreativ & flexibel!   In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Charlotte @pferdundfidel aus unserem Team übers Islandpferdetraining & geben dir Impulse dafür, wie du deinem Isländer zu mehr Balance und Takt verhelfen kannst!   Du willst wissen, wo dein Isländer (und ja, auch dein Nicht-Isländer) gerade steht – und was du schon in deiner nächsten Reiteinheit tun kannst, um ihn wirklich reell zu gymnastizieren? Dann sind unsere Rideucation Ausbildungen und unsere kostenlose Info-Gespräch genau das richtige für dich!     
    --------  
    21:16
  • #221: Die Islandpferdeszene: Gehört das so oder geht Tölt auch physiologisch?
    Islandpferde-Mythen, die dir sicher bekannt vorkommen: „Die sind Gewichtsträger, schwere Reiter sind gar kein Problem.“ „Je spektakulärer der Tölt, desto besser die Ausbildung.“ „Islandpferde reitet man einfach anders.“ „Das ist halt Tölt. Da muss man anderes sitzen.“ Aber: Ist der Isländer körperlich wirklich so anders Ja, Islandpferde bringen genetisch die Veranlagung zum Tölt (oder auch Pass) mit – aber das heißt noch lange nicht, dass sie diese Gangarten ohne Ausbildung korrekt zeigen. Auch sie brauchen zur Gesunderhaltung eine fundierte Grundausbildung, orientiert an den klassischen Prinzipien der Skala der Ausbildung: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung – und darauf aufbauend Geraderichtung und später Versammlung. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Charlotte @pferdundfidel aus unserem Team darüber, wie wir die Islandpferde-Szene wahrnehmen. Jetzt überall wo es Podcasts gibt: „Die Islandpferdeszene: Gehört das so oder geht Tölt auch physiologisch?“ Du hast das Gefühl, dass da bestimmt eine unserer Rideucation Ausbildungen genau das Richtige für dich sein könnte? Dann buch dir gerne ein unverbindliches Info-Gespräch und wir schauen gemeinsam, welcher Weg am besten zu dir und deinem Pferd passt
    --------  
    18:51
  • #220: Mehr Balance, Koordination und Körpergefühl durch diese Übungen - mit Karolina Kardel
    Hier 3 einfache Übungen für den Einstieg: Matte unter die Hufe Stell dein Pferd z. B. beim Putzen auf eine weiche Matte – es muss sich minimal ausbalancieren und schult so Körperspannung & Tiefensensibilität. Bewegung stückeln mit einer Stange Lass dein Pferd bewusst mit einem Bein über eine Stange treten – nicht einfach „drüberlaufen“. Das trainiert Koordination und Fokus. Körperband beim Longieren Ein Körperband (z.B. als Körperacht) aktiviert die Eigenwahrnehmung – perfekt, wenn die Hinterhand „nicht mitarbeitet“ oder das Pferd sich verhalten zeigt. In der neuen Podcastfolge mit Karolina Kadel von @360gradpferd erfährst du, wie du Sensomotorik gezielt und einfach im Alltag einsetzen kannst, um die Balance und Koordination deines Pferdes zu fördern! Karolina hat auch genau zu diesen Themen ein super informatives Buch für euch! Schaut gerne vorbei.
    --------  
    38:17

Weitere Freizeit Podcasts

Über Saddle up - Der Pferde-Podcast

SADDLE UP ist der Pferde-Podcast für motivierte Reiter, die faires, gesunderhaltendes Reiten zum obersten Credo machen & sich Leichtigkeit und Harmonie im Sattel wünschen. Frustration und Sackgassen beim Reiten waren gestern. Host Silja Schießwohl teilt ihre Sitztipps, Hilfen-Hacks, Gymnastizierungsübungen und inspirierende #propferd Storys, die dir dabei helfen, mit deinem Pferd in den Flow zu kommen, endlich fein und pferdegerecht zu reiten. Lass die Reitweisen- Verwirrung hinter dir - denn gutes, faires Reiten ist erlernbar! Werde der beste Reiter für dein Pferd! Reiten kann und soll sich leicht anfühlen - sowohl für dein Pferd, als auch für dich. www.rideucation.de Instagram: @rideucation Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Saddle up - Der Pferde-Podcast, PietCast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/17/2025 - 3:27:23 AM