Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteSchmidt! Macht Geschichte

Schmidt! Macht Geschichte

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Schmidt! Macht Geschichte
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Unboxing „Innere Führung“: Ein Gespräch mit dem Kommandeur des Zentrums Innere Führung Ansgar Meyer über Idee und Praxis des „Staatsbürgers in Uniform“
    Das Konzept der „Inneren Führung“ erklärt den Soldat*innen der Bundeswehr ihren Platz in der demokratischen Gesellschaft und gibt Orientierung „im Spannungsfeld zwischen Rechten und Pflichten“. Im Podcastgespräch klären Host Dr. Magnus Koch und der Kommandeur des Zentrums Innere Führung Generalmajor Ansgar Meyer, was das Konzept beinhaltet, inwiefern es sich angesichts sich rasant verändernden gesellschaftlichen Realitäten über die Jahrzehnte anpassen musste und in welchem Verhältnis insbesondere das 2023 neu aufgelegte Handbuch zur Inneren Führung mit den Anforderung der von Olaf Scholz 2022 ausgerufenen „Zeitenwende“ steht.http://www.helmut-schmidt.de
    --------  
    51:24
  • „Alle westlichen Gesellschaften profitieren von Migration!“
    Wie Migration gesteuert werden kann, beschäftigt die Bundesrepublik und Europa nicht erst seit gestern. Im Gespräch mit dem Migrationshistoriker Christoph Rass geht es um Haltungen und Einstellungen von Politik und Gesellschaft zu den „Gastarbeitern“ in den Krisenjahren seit Mitte der 1970er-Jahre: Welche Ziele und Konzepte verfolgte insbesondere die Bundesregierung unter Helmut Schmidt? Wie reagierte die Bevölkerung auf die Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern ins Land kamen und wie wurde die Frage medial verhandelt? Und schließlich mit einem Blick auf heute: Was können wir tun, um überhitzten Debatten und in Teilen menschenfeindlichen Haltungen zu begegnen?
    --------  
    53:56
  • „Das arbeitslose Subjekt“ - Gefahr für die Demokratie „nach dem Boom“?
    Nach Ende des Zweiten Weltkriegs erlebten die Menschen in weiten Teilen Westeuropas einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung. In der Bundesrepublik war diese Boomphase eng verknüpft mit der Etablierung der parlamentarischen Demokratie. Nach den Währungs- und Ölpreiskrisen 1973/1974 bzw. 1979 geriet das Wohlstands- und Sozialstaatsversprechen unter Druck. Die innenpolitischen Folgen gehörten zu den wohl schwersten Herausforderung der Kanzlerschaft Helmut Schmidts. Eine wichtige Dimensionder Krisenerfahrungen war eine phasenweise rasant steigende Arbeitslosigkeit. Wie Staat und Behörden und auch die Arbeitslosen selbst den Umbrüchen begegneten, erklärt im neuen Ausstellungspodcast der BKHS die Historikerin Dr. Wiebke Wiede von der Universität Trier. Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/13F6AvgEm4wTJsgeaSqTup?si=e10e81fdf3f14e1a&nd=1&dlsi=b84e95bf38164a2c
    --------  
    48:57
  • Verhandelte Hegemonie
    Historiker Jens Hofmann spricht mit unserem Ausstellungskurator Magnus Koch über die politischen Beziehungen „unter Freunden“: Welche Handlungsspielräume gibt es im transatlantischen Verhältnis? Wie wirken wirtschaftliche und sicherheitspolitische Faktoren zusammen? Was hat das alles mit dem Dollar als Leitwährung der Welt zu tun und welche Rolle spielen die handelnden Personen – und hier insbesondere ein Kanzler wie Schmidt für die Sache?
    --------  
    42:34
  • "Immer Ärger mit den Briten.“ Zur Geschichte und Gegenwart des Brexit - Gespräch mit Dr. Mathias Häußler
    Ein Gespräch drei Jahre nach dem EU-Austritt Großbritanniens mit dem Historiker Dr. Mathias Häußler https://www.helmut-schmidt.de/
    --------  
    47:17

Weitere Geschichte Podcasts

Über Schmidt! Macht Geschichte

Helmut Schmidt, der Hamburger Jung aus Barmbek, schaffte es auf die Bühne der Weltpolitik und hat ein ums andere Mal Geschichte gemacht: ob während der Sturmflut von 1962, im „Deutschen Herbst“ oder mit dem NATO-Doppelbeschluss. Aber auch darüber hinaus machte Schmidt Politik und traf vor allem als Bundeskanzler politische Entscheidungen, die uns bis heute beeinflussen. Darüber spricht das Ausstellungsteam der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung mit spannenden Gästen aus Wissenschaft und Forschung.
Podcast-Website

Höre Schmidt! Macht Geschichte, Alles Geschichte - Der History-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Schmidt! Macht Geschichte: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 12:29:09 AM