Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme in der App.
Höre Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsMusik
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Podcast Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme
Podcast Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

SWR2
hinzufügen
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musik...
Mehr
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musik...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 64
  • Coldmirror, Simon Gosejohann und Cinema Strikes Back - Malte analysiert Lieblingsintros (3/3)
    Das Finale des Serien-Specials! Und gleich drei Größen der Deutschen Medienlandschaft haben uns Aufträge geschickt: Coldmirror, Simon Gosejohann und Lenny von “Cinema Strikes Back”. Sie wollen wissen, warum ihnen die Musik ihrer Lieblingsserien nicht aus dem Kopf geht. “Die Simpsons”, “Teenage Mutant Ninja Turtles” (auch bekannt als “Teenage Mutant HERO Turtles”) und die Agenten-Serie “CI5” aka. „Die Profis“ hat Malte analysiert und in dieser Folge verarbeitet. Wenn das mal nicht ein würdiges Finale von Score Snacks vor der Sommerpause ist! Serien: Teenage Mutant Hero Turtles (Musik: Chuck Lorre und Dennis Challen Brown / Frank Zander) CI5 (Musik: Laurie Johnson) Die Simpsons (Musik: Danny Elfman) Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
    18.8.2023
    14:57
  • Succession & The White Lotus – Die Kunst moderner Intros (2/3)
    Moderne Serienintros sind kleine Gesamtkunstwerke: Video und Musik müssen perfekt zusammenpassen; häufig weisen sie dabei weit über diesen Anfang jeder Folge hinaus! Es werden Teile der Musik in der Serie etabliert, Instrumente mit Charakteren verbunden und etliche Grundsteine für euer Seherlebnis gelegt. Wie genau machen das Erfolgsserien wie „Game of Thrones“, „Succession“ oder „The White Lotus“? Malte geht für euch auf Entdeckungsreise – dieses Mal in Score Snacks: Die Kunst moderner Intros. Serien: Game of Thrones (2011 - 2019, Musik: Ramin Djawadi), The White Lotus (2021 - heute, Musik: Cristobal Tapia de Veer) Succession (2018 - 2023, Musik: Nicholas Britell) Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
    11.8.2023
    8:22
  • Vom Werbespot zur Kultmelodie - Serienintros (1/3)
    „I‘ll tell you how I became the prince of a town called Bel-Air“… früher rannte man bei den ersten Tönen der Lieblingsserie ins Wohnzimmer, heute ist man nur einen Klick von „Skip Intro“ entfernt – und ist von manchen Intros trotzdem so gefesselt, dass man’s immer wieder durchzieht. In dieser Folge führt Malte durch die Geschichte der Serienintros, von Werbejingles, über Kultsongs bis zu den Gesamtkunstwerken bei den Streamern. Serien: House of Cards (2013, Musik: Jeff Beal), Game of Thrones (2011, Musik: Ramin Djawadi), Akte X (1993, Musik: Mark Snow), Bonanza (1959, Musik: Jay Livingston and Raymond Evans), Prince of Bel Air (1990, Musik: DJ Jazzy Jeff & the Fresh Prince), Secret Agent Man (1964, Musik: P. F. Sloan and Steve Barri), Lost (2004, Musik: Michael Giacchino) Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
    4.8.2023
    5:16
  • Barbie und Oppenheimer - Wieso klingen die so ähnlich?
    Barbie – Oppenheimer, Oppenheimer – Barbie, Barbenheimer … egal, wer jetzt zuerst da war oder ob beide gleichzeitig: Der Hype ist real! Und da Malte nicht nur in Sachen Release-Datum investigativ unterwegs war, präsentiert er uns heute noch vier weitere (nicht ganz ernstgemeinte) Gemeinsamkeiten der beiden Filme, die ihr so nur in Score Snacks erfahrt! In dieser Folge exklusiv: Barbie und Oppenheimer – Warum klingen sie gleich? Filme: „Barbie“ (2023), Oppenheimer (2023) Regie: Greta Gerwig (Barbie), Christopher Nolan (Oppenheimer) Musik: Mark Ronson und Andrew Wyatt (Barbie); Ludwig Göransson (Oppenheimer) Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecher: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
    28.7.2023
    9:49
  • Lieblingsfolge: Der Pate - So klingt die Mafia
    Je kleiner die Auswahl, desto besser die Qualität! So sagt man ... Aber: Stimmt das auch im Bezug auf Filmmusik? Der Pate Soundtrack beweist es! Es ist ein einsames Leben, das man als Pate fristet. Ganz oben, an der Spitze der Familie. Einer kriminellen Familie. Und dann bekommt Don Vito Corleone auch noch nur zwei musikalische Themen an die Seite gestellt. Bei einem mehr als drei Stunden dauernden Film! Aber Komponist Nino Rota wusste schon, was er da tut. Und tatsächlich - die Musik aus "Der Pate" zählt heute zu den großen Klassikern der Filmmusikgeschichte. Warum das so ist, weshalb der Pate so elegant klingt und warum der Sountrack nie einen Oscar gewonnen hat: Das hört ihr in dieser Lieblingsfolge Score Snacks. Übrigens: Diesmal lohnt es sich ganz besonders, die Folge bis zum Ende zu hören. Denn Malte hat dort einen spannenden Funfact versteckt! Film: The Godfather / Der Pate (1972) Tracks: Godfather Waltz, Love Theme Komponisten: Nino Rota Autoren: Malte Hemmerich, Henriette Schreurs und Jakob Baumer Host: Malte Hemmerich Sprecherin: Henriette Schreurs Produzent: Jakob Baumer Line-Producer: Chris Eckardt Kontakt zur Redaktion: [email protected]
    21.7.2023
    6:02

Weitere Musik Podcasts

Über Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWR2.de.
Podcast-Website

Hören Sie Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme, BACKSTAGE – mit Bushido und Peter Rossberg und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme: Zugehörige Podcasts