Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitUnd was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

DIE ZEIT
Und was machst du am Wochenende?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 92
  • Rolf Sachs schaut in Rom sonntags "Tatort" und erinnert sich an seine frühere Stiefmutter Brigitte Bardot
    In der 220. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Schweizer Fotograf, Designer, Künstler und frühere Banker Rolf Sachs zu Gast. Er wurde in Lausanne geboren und ist im August 70 Jahre alt geworden. Den Geburtstag hat er, wie er selbst sagt, "auf dem Mars" verbracht, um dem Trubel zu entgehen.  Im Podcast erzählt er von seinen Wochenenden in seiner Wahlheimatstadt Rom und von den Wochenenden in seiner Kindheit, die er auch bei seiner hessischen Großmutter im Mainz der Nachkriegszeit und später im Taunus verbracht hat. Er erinnert sich daran, wie Brigitte Bardot, die damalige Frau seines Vaters Gunter Sachs, versucht hat, ihm Gitarrenspielen beizubringen, "plötzlich hatte ich eine Maman". Und er erzählt, wie es dazu kam, dass Gunter Sachs Andy Warhol nach Deutschland geholt hat, als noch niemand dessen Kunst kaufen wollte. Rolf Sachs hat Andy Warhol später in New York kennengelernt, im Podcast erzählt er auch von einer denkwürdigen Begegnung mit Sylvester Stallone in der legendären Disco Studio 54.  Rolf Sachs ist heute mit der Designerin Mafalda von Hessen liiert, die ursprünglich in Norddeutschland aufgewachsen ist, "ich bin viel hessischer als sie". In seinem Studio in Rom herrscht "unglaubliche Unordnung". Das Erste, was er samstags macht, wenn er das Studio betreten hat: laut Musik anmachen, am liebsten Oper, beispielsweise "Norma", gesungen von Maria Callas. Dazu gibt es Kaffee und Wasser, später am Tag vielleicht ein Glas Wein. "Meine Frau ist allergisch auf Wein, deswegen trinkt sie Tequila Soda", erzählt er. Und dann erklärt er, warum er immer wieder in seinem Leben seine Berufe geändert hat – und seine Möbel am liebsten mit einer Prise Humor entwirft. Die Tipps zur Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    59:27
  • Drangsal hört zum Aufwachen Wrestling-Podcasts und isst sonntags am liebsten Filet-o-Fish
    In der 219. Folge von "Und was machst Du am Wochenende?" ist der Musiker Drangsal zu Gast, der von der ZEIT als "pfälzischer Synth-Pop-Gott" bezeichnet wurde. Mit bürgerlichem Namen heißt Drangsal Max Gruber, er wurde 1993 im pfälzischen Kandel geboren und ist im benachbarten Herxheim aufgewachen. Heute lebt er in Berlin. Sein drittes Album "Exit Strategy" erreichte 2021 Platz 6 der Albumcharts. 2022 veröffentlichte Drangsal sein Buch "Doch", im Sommer 2025 ist sein Album "Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen."  Im Podcast erzählt er, dass er gerade im Alter von 32 den Führerschein nachmacht, auch um sich bei all jenen zu bedanken, die ihn immer mitgenommen haben, "ich bin der ewige Beifahrer gewesen." Freitags schläft er erst einmal richtig aus. Morgens nach dem Aufstehen hat er ein festes Ritual: Als erstes Espresso aus der Bialetti mit viel kalter Hafermilch, dann geht er duschen, dazu hört er Wrestling-Podcasts. Im Podcast erzählt Drangsal auch von seinen liebsten Snacks fürs Wochenende und von seinen liebsten Filmen für frühe Sonntagnachmittage, über die perfekte Musik fürs Joggen - und zitiert eine Weisheit von Paul McCartney. Die Tipps zur Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:56
  • Stefanie Heinzmann hat "JOMO", das Joy Of Missing Out, und kennt das Geheimnis des perfekten Fondues
    In der 218. Folge von „Und was machst Du am Wochenende?“ ist die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann zu Gast. Sie wurde 1989 in einem kleinen Dorf in der Gemeinde Visp-Eyholz im Wallis geboren, wurde 2007 und 2008 in Stefan Raabs Castingshow für TV Total bekannt und hat seitdem sechs Alben veröffentlicht, die in allesamt in den Charts landeten. Im Podcast verrät sie, was das beste Fondue ist, schwärmt von ihrem Häuschen in den Bergen, das sie "Hildi" nennt - und gibt zu, dass ihre Eltern ihr bis heute beim Rasenmähen und Wäschemachen helfen. Sie erinnert sich an ihre Wochenenden im Restaurant ihrer Eltern, "ich war das Maskottchen, ich bin da einfach rumgerannt." An ihren Traum-Wochenenden geht sie mit ihrem Hund spazieren, trifft Freunde am See und liest Fantasyromane. Im Gespräch erzählt sie von dem späten Moment, als sie wirklich angefangen hat zu glauben, vom Musikmachen leben zu können - und von einer Begegnung mit ihrem Idol Joss Stone. Die Tipps zur Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:14
  • Gabi Dziuba trägt ihre Sicherheitsnadel aus Gold
    In der 217. Folge von "Und was machst Du am Wochenende?" ist Gabi Dziuba zu Gast, die Punkrockerin unter den Goldschmieden. Die Schmuckkünstlerin wurde 1951 in Singen am Bodensee geboren, hat lange in München gelebt und mit Künstlern wie Günther Förg und Martin Kippenberger gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin, hat dort einen Laden mit Werkstatt und eröffnet jetzt zur Artweek im September eine gemeinsame Ausstellung mit dem Maler Bernhard Martin. Am Wochenende frühstückt sie heute mit Tablett im Bett, in ihrer Kindheit am Bodensee wurde hingegen samstags und sonntags gepokert. Sie erzählt von ihrer Freundschaft mit Martin Kippenberger und von einer Begegnung mit Boris Becker, der wiederum "mit dem Kippenberger nichts zu tun haben wollte". Sie erinnert sich an wilde Zeiten im München der 80er-Jahre, ihre damalige Punkband Die Schlüssel und an einen legendären Abend im Why Not, der zufolge hatte, dass sie Hausverbot bekam. Dann erklärt Gabi Dziuba, wie sie darauf kam, Schmuck mit Goofy zu entwerfen – und warum sie ihre liebsten Bücher nie ganz zu Ende liest. Die Tipps zur Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:07:37
  • Ferdinand von Schirach hat im Kühlschrank nur Wasser und Cola Light und schreibt nicht für die Nachwelt
    In der 216. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Schriftsteller Ferdinand von Schirach zu Gast. Seine Bücher haben sich viele Millionen Mal verkauft und sind in über 40 Ländern erschienen – ebenso erfolgreich sind seine Theaterstücke und Fernsehspiele. Jetzt hat er "Der stille Freund", einen neuen Erzählband, veröffentlicht. Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Im Podcast erzählt er von seinen Wochenenden heute in Berlin und in seiner Jugend in einem "fürchterlich kalten" Jesuiteninternat im Schwarzwald, von seinem beruflichen Wechsel vom Anwalt zum Autor – und von der Langeweile in seiner Kindheit. Er schreibt handschriftliche Briefe, schwärmt von seinem liebsten deutschen Tennisspieler, von Lady Gaga, von Jude Law als "Young Pope" und erklärt, warum man mit der Lehre des Stoizismus auch heute leichter durch den Alltag kommt. Wenn er am Wochenende in seinem Lieblingscafé in Berlin von Leserinnen und Lesern angesprochen wird, ist er gerührt, auch wenn er sich über den "unfassbar hässlichen Brunnen" vor dem Café ärgert. Er macht Mittagsschlaf, "mindestens anderthalb Stunden". Und freut sich darüber, dass man ihn auf seinem Handy nicht anrufen kann: "Das war ein großer Kampf mit der Telekom."   Die Tipps zur Folge finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:14:15

Weitere Freizeit Podcasts

Über Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: [email protected] Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Podcast-Website

Höre Und was machst du am Wochenende?, Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Und was machst du am Wochenende?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/5/2025 - 1:06:15 PM