Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Und was machst du am Wochenende? in der App.
Höre Und was machst du am Wochenende? in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesellschaft und Kultur
Und was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

Podcast Und was machst du am Wochenende?
Podcast Und was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

ZEIT ONLINE
hinzufügen
Jede Woche fragen Ilona Hartmann und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzes... Mehr
Jede Woche fragen Ilona Hartmann und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzes... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 98
  • Noel Gallagher fährt für sein Leben gern U-Bahn und kümmert sich um seine Teenager-Jungs
    In der 98. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist eine britische Rock-Legende zu Gast. Er hat 13 Nummer-Eins-Alben hintereinander veröffentlicht. "Das ist ein Rekord, auf den ich stolz bin", sagt Noel Gallagher, 55, berühmt geworden in den Neunzigerjahren mit seiner Band Oasis. Dem Gastgeber-Team Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er von seinen Wochenenden, die er mit vier Teenager-Jungs verbringt und von seinen Londoner Nachbarn wie Ronnie Wood von den Rolling Stones, Chrissie Hynde von den Pretenders und Adam Clayton von U2 und verrät, dass er auf seine besten Songs beim Fernsehen kommt, während er auf der Gitarre herumdaddelt. Er weiß bis heute nicht, ob ein Lied ein Hit werden kann. "Als ich "Wonderwall" der Band zum ersten Mal vorgespielt habe, haben alle 'Bäh' gesagt." Sein Bruder habe es nicht mal singen wollen. Noel Gallagher erinnert sich außerdem an die Wochenenden seiner Kindheit in Manchester: "Ich bin in Beton aufgewachsen, wir sind nie in die Natur gefahren, ich komme aus der Arbeiterklasse." Warum er Fan seines Lieblings-Fußballclubs Man City wurde? "Das war keine Wahl, ich bin in der Nähe des Stadions aufgewachsen." Und natürlich redet Noel Gallagher auch über das komplizierte Verhältnis zu seinem jüngeren Liam: Er fühle sich, sagt er, deshalb manchmal wie Prince William. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Noel Gallagher finden Sie hier: https://www.zeit.de/entdecken/2023-05/noel-gallagher-arbeitsalltag-familie-wochenende-tipps-podcast Das Team erreichen Sie unter [email protected]
    1.6.2023
    55:39
  • Béla Réthy galt als nicht leicht erziehbar und entdeckt gerade seinen Plattenspieler neu
    In der 97. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist eine der bekanntesten Stimmen Deutschlands zu Gast - rechtzeitig zum letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga: der legendäre ZDF-Sportkommentator Béla Réthy. Er wurde 1956 in Wien als Sohn ungarischer Eltern geboren, hat die ersten Jahre seines Lebens in São Paulo verbracht, zog dann Deutschland, heute lebt er in Wiesbaden. Im Podcast erzählt er von einem jugendlichen Fluchtversuch zurück in sein erstes Heimatland Brasilien, wie er durchs Fußballspielen Deutsch lernte und erzählt von seinen Wochenenden mit und ohne seine Lieblingssportart. Sein Frühstücks-Prinzip: immer helle Brötchen, Kaffee immer schwarz, als Lektüre immer DIE ZEIT. Er erinnert sich an einen Moment während der Olympischen Spiele in Barcelona, als er zu spät kam - und deshalb im TV nur plätscherndes Wasser übertragen wurde. Er berichtet, wie er sich seit einigen Monaten sein Leben als Rentner organisiert: "Ich entdecke gerade meinen Plattenspieler neu." Und beantwortet der Podcast-Co-Gastgeberin Ilona Hartmann ein für alle Mal alle Fragen, die sie zum Fußball jemals hatte. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Béla Réthy: https://www.zeit.de/entdecken/2023-05/bela-rethy-fussball-rente-wochenende-tipps-podcast Das Team erreichen Sie unter [email protected]
    25.5.2023
    57:01
  • Leslie Feist singt ihrer Tochter Schlaflieder und erinnert sich an ihre wilde Zeit in Berlin
    In der 96. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Leslie Feist zu Gast, eine der international erfolgreichsten Musikerinnen ihrer Generation. Sie wurde 1976 geboren, aufgewachsen ist sie in Kanada, heute pendelt sie mit ihrer dreijährigen Tochter zwischen Toronto und Los Angeles. "1234", "Mushaboom", "Inside Out" sind einige ihrer größten Hits. Im Podcast erzählt sie von ihrem Alltag als alleinerziehende Mutter, die ihrer Tochter Schlaflieder singt und erinnert sich an ihre Zeit in Berlin, als sie in den 2000ern in der Wohnung ihres guten Freundes Chilly Gonzales gewohnt hat. Früher hat sie nach der Rock Clock gelebt, wie sie 2011 im ZEITmagazin erzählt hat, heute richtet sie sich nach der Infant Clock, der Kleinkindzeit. Ihre Kindheitswochenenden hat Leslie Feist viel mit ihren Großeltern verbracht, wenn ihre Mutter samstags im Supermarkt einkaufen war, hat sie die kleine Leslie oft in der örtlichen Bücherei abgegeben, "so bin ich zum Bücherwurm geworden". Am Ende des Gesprächs mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend verrät Leslie Feist auch ein für alle Mal, welche Farbe der Sonntag für sie hat. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Leslie Feist finden Sie hier: http://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/leslie-feist-kinder-berlin-wochenende-podcast Das Team erreichen Sie unter [email protected]
    18.5.2023
    55:46
  • Sham Jaff liebt Spätzle und ist sehr stark unorganisiert
    In der 95. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Politikwissenschaftlerin Sham Jaff zu Gast, deren Newsletter "What happened last week?" in über 100 Ländern gelesen wird. Sie wurde 1989 in Slemani im Irak geboren, ist im Alter von neun Jahren mit ihrer kurdischen Familie nach Nürnberg gekommen. Heute lebt sie in Berlin und ist für ihren Podcast "190220 – ein Jahr nach Hanau" mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Sie schwärmt von kurdischen Hochzeiten, von den Bergen in Kurdistan und von den romantischen Seiten der Nürnberger Altstadt. Ihr fränkisches Lieblingsschloss ist aber die Würzburger Residenz. Sie erzählt von den Wochenenden ihrer Kindheit. Heute sitzt sie am liebsten in Cafés und schreibt, um die Schönheit im Alltag zu sehen. "Als Kind habe ich davon geträumt, ein Mix aus Jean-Paul Sartre und Buffy zu sein", sagt Sham Jaff. Die Empfehlungen von Christoph Amend, Ilona Hartmann und Sham Jaff finden Sie hier: http://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/sham-jaff-politikwissenschaftlerin-journalistin-wochenende-podcast. Das Team erreichen Sie unter [email protected]
    11.5.2023
    57:05
  • Herbert Grönemeyer sitzt gerne blöd rum
    In der 94. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Musiker Herbert Grönemeyer zu Gast. Geboren 1956 und aufgewachsen in Bochum, lebt er seit einigen Jahren in Berlin. Am Wochenende nutzt Herbert Grönemeyer die Zeit am liebsten zum Träumen und Schlafen. Einmal hat er einen Traum aufgeschrieben, erzählt er dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend. "Da bin ich nachts aufgewacht, habe was aufgeschrieben und am nächsten Morgen bin ich aufgestanden und war ganz aufgeregt, weil ich dachte: Was hast du dir denn nachts aufgeschrieben? Und dann stand da: Mann liebt Frau." Spazieren gehen mag Herbert Grönemeyer überhaupt nicht, am liebsten sitzt er auf seinem Sofa unterm Dach mit großem Galeriefenster, "dann eventuell nachmittags einen schönen Earl-Grey-Tee mit Scones, Clotted Cream und Erdbeermarmelade – und ein extrem zickiges Buch." Samstags schaut er Bundesligafußball, auch jeden Kommentar, gerne auch dreimal. "Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Da ist das Religion." Diese Folge wurde im April 2023 vor Publikum während des ZEIT ONLINE Podcast-Festivals im Berliner Westhafen aufgenommen. In dieser Folge empfehlen Herbert Grönemeyer, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - Earl-Grey-Tee mit Scones, Clotted Cream und Erdbeermarmelade - das Buch "Nachricht von dir" von Guillaume Musso - Fußballgucken am Samstag - die Netflix-Serie "Dead to Me" - das Album "Dreamer" von Nabihah Iqbal - die Musikerin Balbina - den Musiker Schmyt - die Band Oehl - den Musiker Anderson Paak - und das Buch "Wien – Berlin: Wo die Moderne erfunden wurde" von Jens Wietschorke Das Team erreichen Sie unter [email protected]
    4.5.2023
    56:51

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ilona Hartmann und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ilona Hartmann ist Schriftstellerin und Kolumnistin des ZEITmagazins, 2020 erschien ihr Romandebüt “Land in Sicht.” Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie Und was machst du am Wochenende?, Geldbewusst und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Und was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Und was machst du am Wochenende?: Zugehörige Podcasts