Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitUnd was machst du am Wochenende?

Und was machst du am Wochenende?

DIE ZEIT
Und was machst du am Wochenende?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 85
  • Maria Gorbatschova empfiehlt die besten Drinks für diesen Sommer und schwärmt von der koreanischen Küche ihrer russischen Großmutter
    In der 213. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Maria Gorbatschova zu Gast, die als erste Frau in Deutschland als "Bartenderin des Jahres" ausgezeichnet worden ist. Sie wurde 1987 auf der russischen Insel Sachalin geboren, ist ab ihrem siebten Lebensjahr in Emmerich in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen, hat in Bochum und Berlin studiert und führt heute in Schöneberg die Greendoor Bar. Im Podcast empfiehlt sie ihre liebsten Drinks, stellt sie sich als Expertin für Tee heraus und erzählt, wie es kam, dass ihre russische Großmutter perfekt koreanisch kocht. Am Samstag Morgen liest sie gerne "alles Komplizierte, Fachliteratur, über neue Techniken, so komme ich auf meine Ideen für Drinks." Seit kurzem karamellisiert sie beispielsweise Honig. Im Gespräch mit den Hosts Ubin Eoh und Christoph Amend verrät sie ihre Lieblingsbars in ganz Europa – und erklärt, warum die Bar ein sozialer Ort ist, an dem man sich vom Alltagsstress zurückziehen kann. Sie spricht darüber, warum sie im Sommer am liebsten frischen Salat zum Frühstück isst, was ein guter Drink kosten sollte, wenn er seltene Zutaten hat, und warum sie einmal im Monat in der Greendoor Bar einen Abend macht, an dem man für Drinks nicht mehr als neun Euro zahlt. Die Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:06:54
  • Ernie & Bert verraten das Geheimnis ihrer Freundschaft und leihen dem Krümelmonster frische Eier aus
    In der 212. Folge von "Und was machst Du am Wochenende?" sind Ernie & Bert aus der "Sesamstraße" zu Gast. Die beiden Puppen leben seit vielen Jahren in der Sesamstraße 123, ihr genaues Alter verraten sie genauso wenig wie ihre Nachnamen. Die "Sesamstraße" läuft seit 1973 im deutschen Fernsehen. Jetzt haben Ernie & Bert das Buch "Ein Ratgeber für beste Freunde" veröffentlicht. Im Podcast sprechen Ernie & Bert über ihre gemeinsame WG, ihre seit fünf Jahrzehnten andauernde Freundschaft und die besondere Rolle des Quietscheentchens in ihrem Leben. Im Podcast streiten sie über Tauben, über den Geschmack von Haferschleim – und wer von beiden am Samstag einkaufen geht. Die beiden erzählen von den Besuchen von Herbert Grönemeyer, Max Raabe – und wie es war, mit Rolando Villazón Eisessen zu gehen. Ernie erzählt von seinen täglichen Bädern, Bert erzählt von seinen Kronkorken-, Papierschnitzel- und von seinen Büroklammer-Sammlungen – und dass er für Ernie immer Spaghetti mit Tomatensoße kocht, obwohl er selbst Tomatensoße gar nicht mag. Die beiden berichten von den vielen unsichtbaren Tieren in ihrem Garten, von ihrem legendären Auftritt in den "Tagesthemen", worauf man beim Kauf eines Pyjamas achten sollte – und über ihre Freundschaft mit dem Krümelmonster, das mitten in der Podcast-Aufnahme an der Tür klingelt, um nach frischen Eiern zu fragen. Am Ende der Aufnahme laden die beiden die Podcast-Hosts Ubin Eoh und Christoph Amend zu sich nach Hause ein: "Ihr müsst nur die Schuhe ausziehen." Die Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    56:15
  • Lotta Kummer kocht für ihre WG und isst 14 Kugeln Eis (manchmal)
    In der 211. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Musikerin Lotta Kummer zu Gast. Sie wurde 1999 in Chemnitz geboren und ist Sängerin, Schlagzeugerin und Mitgründerin der Band Blond, deren neues Album "Ich träum doch nur von Liebe" in diesem Frühjahr erschienen ist. Gemeinsam mit ihrer Schwester Nina Kummer, die auch schon in diesem Podcast zu Gast war, ist Lotta Kummer Gastgeberin des Podcasts "Da muss man dabei gewesen sein". "Jetzt bin ich da, um meine Seite der Geschichte zu erzählen", sagt Lotta Kummer. Im Gespräch mit Ubin Eoh und Christoph Amend erklärt sie, warum sie für ihr Leben gerne buddelt – und für ihre WG in Chemnitz kocht. Sie verrät ihr Geheimnis für das perfekte Kochen mit Resten, die es noch im Kühlschrank gibt – und erzählt, wie es war, als sie im vergangenen Jahr zum ersten Mal alleine Urlaub gemacht hat.  Lotta Kummer trinkt nie Alkohol, fährt gerne Auto und kann überall sofort einschlafen. Als Kind hat sie ein Fachbuch für Eisherstellung gelesen, seitdem kennt sie sich mit Eiscreme bestens aus – 14 Kugeln Eis ist bis heute ihr Rekord. Ihr Konzept für gelungene Partys? "Laut, dunkel und schwitzig. Es darf nicht zu hell und zu leise sein." Die Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:07:49
  • Viola Beuscher schaut der Stadt beim Aufwachen zu
    In der 210. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Keramikkünstlerin und Unternehmerin Viola Beuscher aus Frankfurt am Main zu Gast. Ins Berliner Podcaststudio ist sie mit ihrem Zwergpudel Ruby gekommen, den sie seit fünf Jahren hat, obwohl sie nie einen Hund haben wollte. Aber inzwischen hat sie ihn immer dabei, wenn sie beruflich unterwegs ist. Viola Beuscher wurde 1992 in der Rhön geboren und ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Ihr Keramikstudio mit heute zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sie 2018 gegründet.  Im Podcast erzählt sie, wie sie zum Töpfern kam (und wie sie ihre Hände pflegt). Und natürlich, wie sie ihr Wochenende verbringt: Am frühen Freitagabend putzt sie mit ihrem Team das Studio, dazu laufen Popklassiker aus ihrer Jugend in den Neunzigern. Am Wochenende schläft sie schnell ein, wacht um 7.50 Uhr auf, macht sich einen Kaffee, setzt sich auf ihren Balkon. Von dort schaut sie Sachsenhausen beim Wachwerden zu und geht dann Blumen kaufen. "Ich liebe den Sonntagmorgen", sagt Viola Beuscher, "wenn die Welt noch schläft." Die Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Das Team erreichen Sie unter [email protected]. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:20
  • Clara Lösel freut sich auf die Paella von ihrem Vater und geht zum Schreiben in die Uni-Bibliothek
    In der 209. Folge ist die Dichterin und Autorin Clara Lösel zu Gast. Sie wurde 1999 in Gießen geboren und ist in Linden aufgewachsen. Ihr Buch "Wehe, du gibst auf" landete im Frühjahr 2025 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, bekannt wurde sie mit ihren Poesievideos auf TikTok und Instagram. Im Podcast erzählt sie, dass bei ihr zu Hause nonstop "Friends" und "How I Met Your Mother" läuft, und dass sie ihre Wochenenden zwischen ihrem Elternhaus in Linden und ihrer Wohnung in Berlin aufteilt. "Ich wollte auf gar keinen Fall nach Berlin", sagt Clara Lösel. Auch am Wochenende zu Hause bei den Eltern schläft sie sieben Stunden, macht mittags eine 17-Minuten-Siesta und geht entweder reiten oder mit dem Hund im Wald spazieren. Zum Schreiben geht sie am liebsten in die Universitätsbibliothek, anschließend trifft sie sich mit ihren Freunden im Schwätzer-Café und geht im Sommer entweder Baden im Silbersee oder Pommes essen im Freibad in Großen-Linden. Im Podcast erzählt Clara Lösel von der schönsten Reise ihres Lebens, erinnert sich an die Pandemie, die begann, als sie gerade einmal 20 war, schwärmt von der Paella ihres Vaters – und freut sich auf die handyfreie Zeit in den Sommerferien. Die Tipps zum Wochenende finden Sie hier. Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:01:47

Weitere Freizeit Podcasts

Über Und was machst du am Wochenende?

Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagmorgen? Christoph Amend ist Editorial Director des ZEITmagazins, Herausgeber der Weltkunst und befragt außerdem im Podcast “Alles gesagt?” außergewöhnliche Menschen so lange, bis sie das Interview beenden. Ubin Eoh ist ZEITmagazin-Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Kontakt: [email protected] Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Podcast-Website

Höre Und was machst du am Wochenende?, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Und was machst du am Wochenende?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/20/2025 - 11:34:40 AM