Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Philosophieren mit: Hirn und Amir in der App.
Höre Philosophieren mit: Hirn und Amir in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesellschaft und Kultur
Philosophieren mit: Hirn und Amir

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Podcast Philosophieren mit: Hirn und Amir
Podcast Philosophieren mit: Hirn und Amir

Philosophieren mit: Hirn und Amir

ORF/Ö1
hinzufügen
Das Philosophie-Duo Lisz Hirn und Fahim Amir debattiert ohne Moderation und Zwischenfragen. Und die beiden reagieren spontan auf Zuspielungen, wie Social-Media-...
Mehr
Das Philosophie-Duo Lisz Hirn und Fahim Amir debattiert ohne Moderation und Zwischenfragen. Und die beiden reagieren spontan auf Zuspielungen, wie Social-Media-...
Mehr

Verfügbare Folgen

4 von 4
  • Über die Hoffnung
    Hoffnung ist ein zentraler Begriff der politischen Philosophie, der aktuell aus der Mode gekommen scheint. Zwischen Glauben und Utopie angesiedelt, war sie diskursiv stets dort anzutreffen, wo eine neue gesellschaftliche Übereinkunft Not tat, wo eine Zukunft erschaffen werden musste. Welche spezielle Tugend die Hoffnung ist und wann sie zur blinden Hoffnung wird, das debattiert das Philosophenduo Lisz Hirn und Fahim Amir in dieser Ausgabe, die Ö1 gemeinsam mit Topos.orf.at produziert hat. Zu sehen auch als Video unter Topos.orf.at. (Ausgestrahlt im Salzburger Nachtstudio am 13.09. 2023)
    13.9.2023
    53:42
  • Philosophie in Zeiten des Krieges
    In welcher Form beeinflussen Kriege die Philosophie und das Denken? Welche Aktualität haben philosophische Gedanken und Beobachtungen, die vor einigen Jahrhunderten, zu Kriegszeiten, entstanden sind? Darüber diskutieren Lisz Hirn und Fahim Amir in dieser Ausgabe, die Ö1 gemeinsam mit Topos.orf.at produziert hat. Zu sehen auch als Video unter Topos.orf.at. (Ausgestrahlt im Salzburger Nachtstudio am 07.06.2023)
    7.6.2023
    52:57
  • Braucht es eine neue Aufklärung?
    Die „Aufklärung“ als Denkrichtung steht im Zentrum dieser zweiten Ausgabe von "Hirn & Amir", die Ö1 gemeinsam mit topos.orf.at produziert hat. Die beiden Philosoph:innen Fahim Amir und Lisz Hirn debattieren, über die Thesen der französischen Philosophin Corine Pelluchon. In ihrem Buch „Das Zeitalter des Lebendigen" plädiert sie für eine neue Philosophie der Aufklärung, die dem falschen Dualismus von Mensch und Natur ein Ende setzen soll und als deren Ergebnis wir nicht mehr alles tun dürften, was wir wollen. Zu sehen auch als Video unter Topos.orf.at. (Ausgestrahlt im Salzburger Nachtstudio am 03.05.2023)
    3.5.2023
    53:08
  • Kann man über Geschmack streiten?
    In "Hirn und Amir" werden zahlreiche aktuelle und zeitlos aktuelle Themen von der Philosophin und Publizistin Lisz Hirn und dem Philosophen und Autor Fahim Amir kontroversiell und unterhaltsam diskutiert. In Folge 1 debattiert das Philosophenduo über guten Geschmack und schlechten Stil - ohne Moderation und Zwischenfragen, dafür mit Zuspielungen, wie Postings, Zitate und Kinderstatements, ausgestrahlt im Salzburger Nachtstudio am 05.04.2023. Zu sehen auch als Video unter Topos.orf.at.
    5.4.2023
    52:54

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Philosophieren mit: Hirn und Amir

Das Philosophie-Duo Lisz Hirn und Fahim Amir debattiert ohne Moderation und Zwischenfragen. Und die beiden reagieren spontan auf Zuspielungen, wie Social-Media-Postings, Zitate, Filmausschnitte und Kinderstatements. Diese Reihe ist eine Kooperation von ORF Topos und Ö1.
Podcast-Website

Hören Sie Philosophieren mit: Hirn und Amir, Das Lederhosen Kartell und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Philosophieren mit: Hirn und Amir

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store