Feuer am Dach: Von Wohnraum- und Kaminbränden – und wie man sie bekämpfen und verhindern kann
Wissen Sie, wie man Feuerlöscher fachgerecht bedient und was man beim Löschen von Fettbränden in der Küche beachten muss? Kennen Sie die Risiken verbeulter Akkus, beschädigter Kabel und anderer klassischer Brandquellen? Sind Sie sich der besonderen Gefahr nächtlicher Wohnungsbrände bewusst oder meinen Sie noch, ohne Rauchwarnmelder geht’s auch? Haben Sie in Sachen Kaminbrandprävention schon den Durchblick?
Die populärsten Mythen rund um Rauchwarnmelder und alles Wissenswerte in puncto Brandschutz im Haushalt werden in dieser Episode beleuchtet.
Studiogast ist Ing. Martin Mittnecker, ein erfahrener Feuerwehrmann und Leiter der Brandverhütungsstelle des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes
Sorgen Sie vor! Wir liefern wertvolle Tipps hierfür!
--------
26:32
--------
26:32
Happy Birthday, Helmi! Der Superheld der Sicherheit feiert seinen 45. Geburtstag – mit neuen Abenteuern!
Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da! Seit 45 Jahren begeistert der kleine Außerirdische mit Helm, Charme und wichtigen Messages in Sachen Kindersicherheit.
Was macht Helmi so erfolgreich? Wie kam Helmi zur Welt? Was kann die neue Website des populären Sicherheitsmaskottchens? Welche Themen stehen im Fokus der neuen Helmi-Folgen?
Alexandra Schlögl, Leiterin des ORF1-Kinderprogramms und Co-Sendungsverantwortliche des Kinderkanals ORF KIDS, und Christoph Feymann, Leiter der KFV-Kommunikation, liefern spannende Infos aus dem Helmi-Universum. Und ein zusätzlicher Überraschungsgast mischt das Studio dann auch noch auf. Also dann: Ohren auf!
--------
21:06
--------
21:06
Herzensthema Schulwegsicherung: Hilfsbereite Lotsinnen und Lotsen braucht das Land!
Liegt Ihnen die Sicherheit von Kindern am Schulweg genauso am Herzen wie uns? Wissen Sie noch, was der unsichtbare Schutzweg bedeutet und warum Kinder vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen sind? Sind Sie an einem Schüler-Lots*innendienst interessiert und vielleicht sogar selbst bereit zu diesem wertvollen Ehrenamt im Dienste der Sicherheit? Von A wie Ausrüstung bis Z wie Zebrastreifen: AUVA-Experte Mag. Joachim Rauch und die neue Internet-Plattform schulwegsicherung.at liefern alle wichtigen Infos dazu.
Guten Schulstart und sicheren Schulweg allen Kids, ein herzliches Dankeschön allen Schüler- und Erwachsenenlots*innen!
--------
23:17
--------
23:17
Hitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen Unfallrisiken
Der Asphalt glüht. Die Luft steht. Die Sonne brennt vom Himmel. Tropenhitze mitten in Europa? Längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern das neue Sommerklima in unseren Breiten.
Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße?
Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten – klar, konkret und lebensnah.
Jetzt reinhören, cool bleiben – und sicher durch den Sommer kommen!
--------
42:29
--------
42:29
Schutz vor Naturgefahren – was gibt es Neues? Von aktuellen Klimatrends und sinnvollen Vorsorge-Schnäppchen.
Gekommen, um zu bleiben: Der Klimawandel hat uns fest im Griff. Extremwetterphänomene wie Stürme, Starkregen und Hagel werden immer heftiger und häufiger. Das haben uns die Wetterkapriolen und Klimakatastrophen der letzten Jahre drastisch vor Augen geführt.
· Was gibt es Neues zum Klimawandel in unseren Breiten?
· Wie können wir uns und unser Hab und Gut vor Hochwasser, Hagel und anderen Wettergefahren schützen?
· Welche Präventionsmaßnahmen gibt es und in welchen Kostensphären bewegen sich diese Schutzmaßnahmen für das eigene Eigentum und Leben?
In dieser Podcast-Folge geben wir klare Antworten, praktische Tipps und zeigen, wie Vorsorge einfach gelingen kann.
Hören Sie rein und bauen Sie vor!
Über Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV
Helmi hat schon immer empfohlen: „Ohren auf!“ Daher serviert das KFV ab März 2023 einmal im Monat kompaktes Präventionswissen to go: „Sicher ist sicher – der Vordenker*innen-Podcast des KFV“.
In jeder Folge des Podcasts unterhalten sich die KFV-Expert*innen DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler über ein Thema aus dem Lebensalltag: über die Tücken des Alterns genauso wie über das turbulente Leben mit Kindern und Jugendlichen, über aktuelle Themen eines sicheren Straßenverkehrs genauso wie unfallfreie Entspannung bei Sport und Bewegung in der Natur.
Mit Lebenserfahrung, Kompetenz, aber auch mit der richtigen Portion Humor liefern Sabine und Christian in „Sicher ist sicher“ wichtige Tipps für Menschen, denen die persönliche Sicherheit und das Wohl ihrer Liebsten am Herzen liegen.
Höre Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV, carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App