Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungSoftware Architektur im Stream

Software Architektur im Stream

Eberhard Wolff
Software Architektur im Stream
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 283
  • Experiencing Generative AI mit Oliver Zeigermann
    Oliver Zeigermann und Lisa Maria Schäfer sprechen anhand einer Demo-Applikation über das Thema generative KI.
    --------  
    1:02:42
  • Wardley Maps mit Markus Harrer
    Wardley Maps sind ein visuelles Werkzeug, das dabei unterstützen kann, Systeme im strategischen Zusammenhang zu betrachten und Entscheidungen bewusster zu treffen. In dieser Episode zeigt Markus Harrer, wie sich mit Wardley Mapping Abhängigkeiten in Softwaresystemen nachvollziehbarer darstellen lassen und wie es helfen kann, Architekturentscheidungen besser einzuordnen. Zusätzlich macht er anhand von Beispielen aus der Legacy-Modernisierung deutlich, wie diese Technik genutzt werden kann, um Diskussionen über den Umgang mit gewachsenen Systemen anzuregen und neue Blickwinkel darauf zu eröffnen. Teilnehmende erhalten Anregungen, wie Wardley Maps im Alltag eine strukturiertere und entspanntere Auseinandersetzung mit Softwaresystemen ermöglichen können. Links Slides Workshop-Folien Markus Harrer zu Software Analytics Wardley Maps Meets Software Architecture Markus Blog Top 5 Learning Wardley Maps
    --------  
    1:01:39
  • Requirements Engineering mit req42 mit Peter Hruschka
    Von schlechten Anforderungen haben wir alle bereits gehört! Aber wie kann man als Softwarearchitekt:in mit fehlenden oder unklaren Requirements umgehen? Und wie hängen Anforderungen und Architekturentscheidungen eigentlich zusammen? In dieser Episode beantwortet Peter Hruschka, Mitbegründer von req42 und langjähriger Requirements-Engineering-Experte, diese und weitere Fragen. Das req42-Template bietet eine schlanke, docs-as-code-kompatible Struktur für Requirements-Dokumentation – und lässt sich nahtlos mit arc42 kombinieren. Peter teilt seine Erfahrungen aus Jahrzehnten der Projektarbeit: Vom Übergang zwischen Problemraum und Lösungsraum über die Rolle von Qualitätszielen bis hin zu praktischen Notationen wie PAM. Spoiler: Requirements Engineering und Softwarearchitektur gehören zusammen! Links req42 Homepage Software Architecture Gathering 15% Rabatt mit Code SATV_SAG2515 Peter Hruschka & Gernot Starke - Requirements Engineering
    --------  
    59:35
  • Barrierefreiheit in Web-Projekten – Von der Architektur bis zur Implementierung
    Gäste: Maximilian Franzke & Danny Koppenhagen Barrierefreiheit ist kein “Nice-to-have” mehr, sondern wird spätestens durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) seit Mitte 2025 für viele digitale Dienste zur Pflicht. Doch wie integriert man Accessibility erfolgreich in moderne Web-Architekturen? Unsere Gäste Danny Koppenhagen und Maximilian Franzke zeigen, wie sie barrierefreie Web-Anwendungen entwickeln – von der strategischen Architekturentscheidung bis zur praktischen Umsetzung. Architektur-Impact: Wie beeinflusst Barrierefreiheit eure Frontend-Architektur und Design System-Entscheidungen? Praktische Umsetzung: Konkrete Patterns und Techniken für barrierefreie Web-Anwendungen Tooling & Automatisierung: Welche Tools helfen bei der kontinuierlichen Überprüfung von Accessibility-Standards? Enterprise-Scale: Herausforderungen bei der Umsetzung in großen Organisationen mit mehreren Teams Performance vs. Accessibility: Wie balanciert man High-Performance-Anforderungen mit Barrierefreiheit? Rechtliche Aspekte: Was bedeuten WCAG, EAA und BFSG konkret für Entwicklungsteams? Danny und Maximilian bringen ihre Erfahrung aus der Entwicklung von Design Systemen sowie der Arbeit im BIK BITV Prüfverbund und dem Austausch auf europäischer Ebene mit und zeigen, wie man von Anfang an “accessibility-first” denkt, statt Barrierefreiheit nachträglich “draufzupacken”. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um organisatorische Prozesse und die Frage: Wie macht man Barrierefreiheit zu einem natürlichen Teil der Softwarearchitektur? Links - siehe https://software-architektur.tv/2025/10/10/folge282.html
    --------  
    1:02:33
  • Carsten Lill: Mit Gamification und Storytelling im Threat Modeling zur sicheren Anwendung
    In vielen Projekten werden Security-Anforderungen immer noch top-down definiert – von Architekt:innen oder Security-Spezialist:innen – ohne das Entwicklungsteam oder die Fachseite wirklich einzubeziehen. Das führt zu unvollständigen Schutzkonzepten und Widerstand bei der Umsetzung. In diesem Vortrag zeigen wir anhand eines vierstufigen Modells, wie Security kollaborativ geplant und integriert werden kann – von der statischen Systemsicht über Schutzbedarfsanalyse und Bedrohungserkennung bis hin zu konkreten Gegenmaßnahmen. Mit OWASP Cornucopia Security Poker und Domain Storytelling erarbeiten wir greifbare Methoden, wie fachliche Assets, Angriffsvektoren und Schwachstellen teamübergreifend identifiziert und diskutiert werden können. So entsteht ein Security-Konzept, das nicht nur sicher, sondern auch akzeptiert und verstanden ist – vom Developer bis zum Datenschutzbeauftragten. Wir haben diese Episode bei BEDcon 2025 aufgezeichnet. Links OWASP Cornucopia Domain Story Telling mit Henning Schwentner und Stefan Hofer
    --------  
    17:31

Weitere Bildung Podcasts

Über Software Architektur im Stream

Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
Podcast-Website

Höre Software Architektur im Stream, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Software Architektur im Stream: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/27/2025 - 3:49:31 AM