Episode 32: Hauptsache echt – wie man zwischen Bühne und Bootssteg sich selbst treu bleibt
In dieser Folge geht es ums Pendeln zwischen den Welten – zwischen Stadt und Land, Bühne und Bootssteg, Tradition und Moderne. Moderator und Podcaster Peter Zeitlhofer erzählt, warum er sich sowohl im Smoking als auch in der Lederhose zuhause fühlt, weshalb er Dresscodes liebt, die eingehalten werden, und was sein Stil mit Haltung zu tun hat. Er spricht über seine Punkrock-Jugend, über Authentizität und darüber, dass er „die Farbe mit seinem Gemüt hineinbringt“. Styleberaterin Martina Thurn erklärt, warum monochrome Looks so souverän wirken, was kleine Stilbrüche über Persönlichkeit verraten – und weshalb Gelassenheit oft der schönste Ausdruck von Stil ist. Am Ende gibt’s wie immer die Stil-trifft-Herz-Tipps – diesmal zum Thema Stilbrüche und das Pendeln zwischen den Welten. Nachzulesen auch im Blog auf www.image-consulting.at Die Fragen stellt Journalistin und Biografin Claudia Riedler-Bittermann, mehr über sie auf www.ribisel-biografien.com Peter Zeitlhofers Salzkammergut-Podcast gibt's auf allen Podcast-Plattformen: der Podcast | SalzkammergutPodcast
--------
30:39
--------
30:39
Episode 31: Stil in Bewegung: Warum Sportmode weit mehr ist als reine Funktion
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Silke Stelzhammer, Ärztin aus Seewalchen, über die Rolle von Sportmode im Alltag und darüber, wie Kleidung unser Selbstbild beeinflusst. Sie erzählt von ihrer eigenen Entwicklung – von jugendlichen Experimenten bis zu ihrem heutigen, klaren Stil – und erklärt, warum Passform und Schnitt wichtiger sind als flüchtige Trends. Außerdem verrät sie, wie sie Schuhe, Frisur und Make-up so wählt, dass sie im hektischen Berufsleben wie auch in der Freizeit funktionieren. Styleberaterin Martina Thurn ergänzt das Gespräch mit praktischen Tipps – von der Farbwahl über die richtige Sportwäsche bis hin zur Motivation mit der passenden Kleidung. Die vollständige Geschichte können Sie auch im Blog auf www.image-consulting.at nachlesen. Die Fragen stellt Journalistin und Biografin Claudia Riedler-Bittermann. Mehr über sie erfahren Sie auf www.ribisel-biografien.com.
--------
25:43
--------
25:43
Episode 30: Wenn innere Prozesse nach außen strahlen: Farben, Frisuren und der Weg zur Weiblichkeit
In dieser Folge sprechen wir mit Bettina Pockenauer (53), Bewusstseinstrainerin und Energetikerin aus Linz, über das Zusammenspiel von inneren Prozessen und äußerem Ausdruck: Wie sich Veränderungen im Inneren über Frisuren, Farben und Stoffe zeigen – und was das alles mit Weiblichkeit zu tun hat. Sie erzählt, wie eine Stilberatung sie von der „Schwarzphase“ zu Magenta und Petrol führte, was Zitronengelb mit Intuition zu tun hat – und warum ein Haarschnitt manchmal mehr verändern kann als nur das Spiegelbild. Wir hören von ihrer Arbeit mit Frauen, die durch energetische Begleitung sichtbar aufblühen – und von der Kraft, sich über Kleidung selbst wieder näher zu kommen. Bettinas Zugang ist intuitiv, ehrlich und zutiefst menschlich. Styleberaterin Martina Thurn gibt am Ende wieder ihre drei Stil-trifft-Herz-Tipps – diesmal zum Thema: „Mode ist mehr als Äußerlichkeit.“ Nachzulesen auch im Blog auf www.image-consulting.at Die Fragen stellt Journalistin und Biografin Claudia Riedler-Bittermann. Mehr über sie auf www.ribisel-biografien.com
--------
26:08
--------
26:08
Episode 29: Authentizität im Fokus: Wie Kleidung und Persönlichkeit ein echtes Bild ergeben
In dieser Folge sprechen wir mit dem Linzer Fotografen Volker Weihbold (49) über das, was vor und hinter der Kamera zählt: Authentizität, Ausstrahlung und wie Kleidung das eigene Wohlgefühl beeinflusst. Er erzählt, warum er auf praktische Outfits schwört, wieso er zwei (!) karierte Anzüge zu seiner Hochzeit getragen hat – und was ein T-Shirt mit der Aufschrift „Nur ned hudeln“ über ihn verrät. Wir hören von Tattoos mit Geschichten, Lieblingsfarben ohne modischen Anspruch und davon, warum gute Fotos nicht mit einem gestellten Lächeln beginnen. Besonders eindrücklich: Volkers Erlebnisse mit dem Altlandeshauptmann Josef Pühringer und Kabarettist Klaus Eckel – sie zeigen, was echte Momente ausmacht. Und wie wichtig dabei die Authentizität ist. Ob du vor der Kamera stehst oder dahinter – Styleberaterin Martina Thurn gibt am Ende wie immer ihre drei Stil-trifft-Herz-Tipps für gelungene Bilder, mit denen du dich wirklich wiedererkennst. Nachzulesen auch im Blog auf www.image-consulting.at Die Fragen stellt Journalistin und Biografin Claudia Riedler-Bittermann, mehr über sie auf www.ribisel-biografien.com
--------
28:28
--------
28:28
Episode 28: Zeitlos schön - Mode und Stil im Wandel der Jahrzehnte
Ursula Strassmayr ist 83 Jahre alt und beweist: Alter schützt vor Mode nicht. In dieser Podcast-Folge erzählt sie ihre Stilgeschichte, die in einer Zeit begonnen hat, als man froh war, überhaupt etwas zum Anziehen zu haben. Bei mehreren Auslandsaufenthalten entwickelte sie nach und nach ihren ganz persönlichen Stil - angepasst an jede einzelne Lebensphase. Das Gespräch ist auch eine Zeitreise durch die Modegeschichte: vom Kopftuch á la Brigitte Bardot über Miniröcke bis zu den Hotpants. Und heute? Ursula Strassmayr mag es bequem und elegant und erzählt auch, was sie nicht mehr tragen möchte. Styleberaterin Martina Thurn gibt Tipps für zeitlose Mode, die Individualität ausstrahlt. Nachzulesen auch im Blog auf www.image-consulting.at Die Fragen stellt Journalistin und Biografin Claudia Riedler-Bittermann, mehr über sie auf www.ribisel-biografien.com
Podcast für und mit Menschen, die ihren Stil suchen und dabei auf ihr Herz treffen
Im Gespräch mit Styleberaterin Martina Rieder-Thurn erzählen Gäste ihre Stilgeschichte, bei der das Äußere auf das Innere trifft.
Unser Innerstes beeinflusst den Stil, das gesamte Erscheinungsbild und unser Auftreten - und umgekehrt. Unser Aussehen, Kleidung, Frisur und Make-up haben Einfluss darauf, wie wir uns fühlen.
Inklusive Expertinnen-Tipps zum Auftreten, typgerechten Farben, persönlichem Stil, Problemzonen ...