Web3 Klartext – mit Ben Harmanus lernen wir von unseren Kindern im Metaverse
Weißt du noch? Das erste Handy? 1983 kam das erste Motorola auf den Markt: 800 Gramm schwer, 33 Zentimeter lang, fast 4000 Dollar teuer. 30 Telefonnummern waren speicherbar. Heute machen wir alles mit Hilfe unserer Smartphones. Mal angenommen wir Menschen würden jede Technologie, jedes Gerät hundertfach verbessern! Kannst du dir wirklich nicht vorstellen, mit einer Brille in immersive Welten einzusteigen, mit Skins, Linsen und digitalen Flächen im Internet zu verschmelzen? Unsere Kinder tun das bereits, für sie ist digital first die Normalität und Sarah Lisas Sohn handelt schon mit 4 Jahren mit Kryptowährungen und weiß, dass seine Mama "Bitcoin arbeitet". Mit unserem Gast Ben Harmanus haben wir in der techUcation Folge 15 über das Erleben und Verhalten unserer Kinder im Metaverse gesprochen und warum es absolut notwendig ist, dass Eltern sie auf diesem Weg begleiten. Betrachten wir doch die Welt einmal wieder mehr durch die neugierigen Kinderaugen. Schaut selbst rein!
Vernetzt euch mit Ben über LinkedIn oder hört auch mal in seinen Podcast - Creators of the Metaverse rein.
Wieder was gelernt. 5 Fakten gegen den Wissensdurst!
Der Begriff Metaverse hyped ab! Genau das ist die Zeit, in der Firmen bauen, investieren und sich positionieren: 82% der US-Entscheider:innen in Unternehmen sagen, dass das Metaverse in den nächsten 3 Jahren in ihren Arbeitsprozessen Relevanz haben wird
Es geht um einen sozialen Raum, der inter-operabel ist, in dem wir in Echtzeit agieren, in dem wir digitale Werte und Waren kaufen und besitzen - ein Adidas Trikot aus FIFA kann auch im Skater Park auf der PlayStation getragen werden, es ist nicht wieder weg nur weil wir uns neu einloggen.
Schulsysteme in Skandinavien haben Gaming wie Mindcraft zum Schulfach gemacht: denn begleitetes Spielen kultiviert kreative Problemlösungs-Kompetenz schon im Kindesalter
Kinder sind immer jünger „Creator“ von Künstlerinnen bis Podcasterinnen, was sie erstellen und in Computer Spielen erobern, wollen sie auch besitzen und mitnehmen - auch wenn eine FIFA Fußball Saison vorbei ist
Eltern dürfen ihre Kinder begleiten: drüber sprechen, beobachten und Technologie enttabuisieren! Nur weil wir nicht gern drüber sprechen, heißt es nicht, dass Kinder das Metaverse nicht verstehen! Ganz im Gegenteil viele sind bereits drin!
Und zum goldenen Abschluss - der Hack der Woche:
Ben teilte als Vater seinen Weg, die Kinder in der digitalen Welt zu begleiten: beobachtet, bindet euch gegenseitig ein, sprecht darüber und enttabuisiert Themen wie Gaming, Technologie oder Sexualität nur weil wir uns nicht trauen darüber zu sprechen
Fragt doch eure Kinder mal oder die von Freunden und Familie auf der nächsten Garten Party, wie sie virtuelle Spiele und das Internet erleben? Wir laden euch ein, die Welt wieder ein wenig mehr durch Kinderaugen zu sehen!