Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteThe Holy Club

The Holy Club

Sarah Staub, Damian Carruthers, Moritz Mosebach
The Holy Club
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 27
  • Live aus der Schwabenlandhalle mit Christof Voigt und Special Guests!
    🎙️ HolyClub LIVE in Fellbach – Kirche, Podcast & die Frage: Warum tun wir das eigentlich? 📍 Aufgezeichnet am 29. Juni 2025 | Schwabenlandhalle Fellbach Moritz live vor Publikum – bei der allerersten Live-Ausgabe des HolyClub Podcasts. Gemeinsam mit Prof. Christof Voigt, Rektor der Theologischen Hochschule Reutlingen, denkt er laut über die Motivation hinter dem Projekt nach: Warum öffentlich über Kirche sprechen? Was verändert sich, wenn man Glauben hörbar macht? Und wofür gibt es die Theologische Hochschule Reutlingen? 📹 Ergänzt wird das Gespräch durch persönliche Videobotschaften und Fragen von Sarah und Damian – ehrlich, nachdenklich, herausfordernd. 💡 Was euch in dieser Folge erwartet: 🎤 Moritz über Lampenfieber, Öffentlichkeit und die Frage: Wie viel Kontrolle braucht ein Podcast? 🧠 Christof Voigt über intellektuelle Demut, universitäre Theologie & die heilsame Kraft von Gesprächsräumen 🙋 Live-Publikum mit starken Fragen: Über Verantwortung, Dialogfähigkeit und die Zukunft des Glaubens 🎵 Musik: Live von der SJK Band. Danke an Hansi und Markus! 🎚️ Technik: Walter Krohe, Philipp Niethammer und Team – danke für Klang, Bild & Nervenstärke! 🔥 Zitat der Folge: „Ich glaube, Gott lebt in diesen Momenten der Ehrlichkeit, die wir miteinander haben, in dieser Begegnung. Da steckt was drin.“ – Moritz 📌 HolyClub Staffel 2 startet im September – mit monatlichen Themen entlang der sozialen Grundsätze der EMK. Theologisch, politisch, nahbar. 🔔 Jetzt abonnieren, teilen & bewerten – auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt. HolyClub – für alle, die Kirche nicht aufgeben wollen, aber auch nicht unkritisch lieben können.
    --------  
    1:22:19
  • Recap Juni – Schnarchgeräusche, Sakramente & Urlaubs-Feeling
    Staffelhalbfinale! Sechs Monate HolyClub – 25 Folgen später blicken Damien, Sarah und Moritz zurück auf bewegende Gespräche, schräge Anekdoten und tiefe theologische Einblicke. 🔥 Highlights dieser Folge: 📦 Der “ASMR-HolyClub-Fail” mit schnarchendem Hund Frodo – Chaos beim Interview mit Tobias de Vries 🐶💤 🍼 Kindertaufen, vorausgehende Gnade & die Frage: Was ist eigentlich „rechtfertigende Gnade“? 🍞 Sarah feiert ihr erstes Abendmahl mit Kindern – ein mystisches Erlebnis ✊ Tränengas und Proteste: Damian berichtet über Abschiebung und Aktivismus in Spokane 🌍 Idee aus Italien: Methodisten & Waldenser als gelebte ökumenische Einheit 🕊️ Elinor Höke über Heilung, Zugehörigkeit und den „Platz am Rand“ in der EMK 🎵 Sarahs Hymnen-Highlight: Die große Doxologie – tiefgründig, kraftvoll und liturgisch ein Erlebnis. #PraiseGodFromWhomAllBlessingsFlow 📣 SAVE THE DATE – HolyClub LIVE in Fellbach! 🗓️ Sonntag, 14:30 Uhr 📍 Schwabenlandhalle, Hölderlinsaal 💬 Mit Live-Q&A, exklusiven Teasern zur neuen Staffel & der Chance, zumindest Moritz hautnah zu erleben. 💡 Staffel 2 kommt ab September mit einem Deep Dive zu den sozialen Grundsätzen der EMK – jeden Monat ein Thema, neue Gäste, neue Impulse. Wer uns dabei supporten will (Grafik, Schnitt, Kaffee machen ☕) – schreibt uns! 📩 Teilt, liked, kommentiert! HolyClub lebt durch euch. 🧡 Das Beste ist: Gott ist mit uns. Amen.
    --------  
    52:17
  • Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit."
    «Methodistin sein – geht das auch ohne Mitgliedsausweis?» mit Elinor Hoeke Was heisst es eigentlich, Methodist:in zu sein – im Herzen, im Alltag, aber ohne Kirchenausweis in der Tasche? In dieser Folge sprechen wir mit Elinor, Studentin der evangelischen Theologie und Geschichte. Sie lebt den methodistischen Glauben – und ist doch offiziell ohne Kirchengliedschaft (so nennen wir das bei uns). Warum? Das erzählt sie uns offen, klug und berührend. Es geht um die kraftvolle methodistische Heiligungslehre, bei der es im Kern nicht um Körperheilung im medizinischen Sinn geht, sondern um eine lebenslange innere Verwandlung: ein Wachsen in der Liebe zu Gott und den Mitmenschen, ein Alltag des Glaubens, der sich in konkreten Handlungen zeigt. Wir sprechen über John Wesley, der Theologie mit Tat verband, über Glaube als Praxis, die heilt – besonders auch für Menschen, die in Gemeinden verletzt wurden. Und darüber, wie es ist, immer ein bisschen zwischen den Stühlen zu sitzen... Diese Folge ist für alle, die nach einem Glauben suchen, der trägt, ohne zu drücken. Der herausfordert, ohne zu verletzen. Und der verbindet – auch über Konfessionsgrenzen hinweg. Links aus der Folge: Mehr zu Simone Weil: z.B. bei @wikipedia.org/wiki/Simone_Weil Elinor findet ihr auf Instagram unter @its_me_elinor. Teilt euer Feedback, Gedanken und Herzschlag gerne direkt unter der Folge als Kommentar oder via Instagram an @holyclubpodcast. Wir freuen uns über jede Bewertung, jedes Abo und über jedes Teilen unserer Metho-Reise.
    --------  
    33:09
  • Ulrike Jourdan - eine Methodistin in Bella Italia
    🎙️ HolyClub Podcast – Mit Ulrike Jourdan aus Genua 🇮🇹 Was passiert, wenn ein ehemaliges KU-Kind seiner Pastorin wieder begegnet? Eine Folge zwischen rührender Nostalgie, furioser Ehrlichkeit und einem mutigen Blick auf Glaube und Kirche – quer durch Europa. Diesmal zu Gast: Ulrike Jourdan, methodistische Pastorin in der Union der Waldenser und Methodisten in Italien. Gemeinsam mit Moritz blickt sie zurück auf pinke Badezimmer, pädagogische Herausforderungen, göttliche Berufungen – und erklärt, was es bedeutet, in einer politisch-diakonischen Kirche unterwegs zu sein, die mehr will als Sonntagsgottesdienste. 💡 Themen, die dich erwarten: KU-Freizeit, Beichte & der Moment, in dem Autorität stinkt 😅 Methodismus in Italien: Minderheit, Bewegung, Vision Neue Formen von Mitgliedschaft - und was 8 pro 1000 bedeutet Was Berufung kostet – und warum sie trotzdem trägt Diakonie als Gottesdienst: Kirche als solidarischer Ort Hoffnung trotz Krieg, Klimakrise & kirchlicher Relevanzverluste Lieblingslied aus dem Gesangbuch: „Welch ein Freund ist unser Jesus“ (GB 336) – Ulrikes Ankerlied in dunklen Momenten 🎶 🔥 Spicy Zitat: „Wenn ihr es so toll findet, dass ich als Frau predige – dann lasst doch auch mal eure Nonnen ran!“ – Ulrike über Rollenbilder, Stil & Standing in der Kanzel 📍 EXTRA: HolyClub LIVE in FELLBACH – sei dabei! 🎤 Wir gehen auf die Bühne – mit euch und für euch. 📅 29. Juni 2025, 14:30 Uhr | Schwabenlandhalle Fellbach 🧠 Mit Special Guest Christof Voigt (TH Reutlingen), Q&A & Begegnung 🎟️ Eintritt frei – aber nicht folgenlos! 🔔 Jetzt abonnieren, teilen & bewerten – auf Spotify, Apple Podcasts & Co. 🌍 Für alle, die Kirche denken, glauben, feiern & verändern wollen. #HolyClubPodcast #Genua #Methodismus #Waldenser #FeministischeTheologie #DiakonischeKirche #LippenstiftUndLiturgie #LiveInFellbach #IchSingeDir #SpotifyPodcast #KircheMitMut #TheologieDieBewegt
    --------  
    1:02:38
  • Tobias De Vries: "Von Baptisten, Bengelhaus und den Kanaren – Tobias über Theologie & Mission"
    🎙 Neuer Metho am Mikrofon – mit Special Guest Tobias De Vries! 🎙 Es ist Montag, und das heißt: Eine neue Folge HolyClub! 🔥 Heute spricht Daman mit Tobias De Vries – aufgewachsenen in verschiedenen Freikirchen hat Tobias den Weg in die EmK gefunden und befindet sich derzeit auf dem Track ordinierter Pastor in unserer Kirche zu werden✨ In dieser Folge erzählt Tobias de Vries, wie ein freikirchlicher Baptist über Tübingen, Psalmen-singende Konservative und einen überraschenden Umzug auf die Kanaren zum methodistischen Pastor wurde. Zwischen WG-Küche und Weltmission spricht er über seine Liebe zur theologischen Vielfalt, warum ihn John Wesleys Tagebücher fasziniert haben – und was wir heute unter Jüngerschaft und Einheit verstehen sollten. 🧭 Themen dieser Episode: 🌍 Mission ohne Tropenhelm: Was Tobias unter „Gesendet sein“ wirklich versteht 🎒 Cambio: Ein Jüngerschaftszentrum als Experimentierfeld des Glaubens 🕊️ Einheit trotz Differenz: Warum unterschiedliche Meinungen kein Hindernis sind ✝️ Was Methodismus attraktiv macht – und was ihn manchmal unnötig bürokratisch hemmt 🔥 Und: Warum kleine Alltagsbegegnungen manchmal mehr predigen als jede Kanzel Links zur Folge: 🎵 Tobias hat keine Lieblingshymne. Aber spontan wurde eine ausgewählt: „Du, Gott, hast angefangen das gute Werk in mir“ (Nr. 313) Liedempfehlung: "Mein Blick ruht auf dir" von Songs of Peace: https://www.youtube.com/watch?v=8zCAtvAupl8 Cambio Jüngerschaftsschule: https://cambio.goglobal.am/ 🔊 Jetzt reinhören – und keine Folge verpassen! 💬 Diskutier mit uns! Schreib dein Feedback auf Instagram (@holyclubpodcast) oder direkt bei Spotify. ⭐ Supporte uns: Liken, teilen & abonnieren – du weißt, wie’s läuft! 😉
    --------  
    50:31

Weitere Geschichte Podcasts

Über The Holy Club

🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonniere jetzt und hinterlasse eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram: @holyclubpodcast Credits: Hosts: Damian Carruthiers, Sarah Staub und Moritz Mosebach Design und Grafik: Lukas Springer Intro: Produktion, Keys, Programming: Manuel Steinhoff Stimme Intro: Leah Weigand Mix und Master Intro: Christian Fey Orgel Intro: Erika Stallcup
Podcast-Website

Höre The Holy Club, ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 9:41:21 PM