Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstVienna Design Hour

Vienna Design Hour

Stephan Göschl
Vienna Design Hour
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Markus Zippenfenig & Thomas Waidhofer / Galerie Zippenfenig: Was unterscheidet Collectible Design von schlechter Skulptur? (EP09)
    In der 9. Episode von Vienna Design Hour unterhalte ich mich mit Markus Zippenfenig und Thomas Waidhofer von der Galerie Zippenfenig.Markus eröffnete die Galerie vor fast genau einem Jahr – mit einer Ausstellung von Klemens Schillinger, der auch schon bei mir im Podcast zu Gast war.Seit der Ausstellung „VIERUNDZWANZIG“ im Dezember 2024 ist Thomas Waidhofer mit an Bord. Damals noch als Kurator und Ausstellungsgestalter involviert, ist der Künstler und Designer inzwischen offiziell als Creative Director Teil der Galerie.Wir haben kritisch über Collectible Design gesprochen, über inszenierte Bilder und die reale Wirkung von Objekten – und darüber, was die beiden in einer Erotik-Boutique in Mailand planen.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:12:05
  • Francesco Ciccolella: Wie illustriert man zwischen den Zeilen? (EP08)
    In der 8. Episode ist Francesco Ciccolella bei mir zu Gast.Ich kenne Francesco schon seit dem Studium und konnte seinen Weg zum international gefragten Illustrator aus nächster Nähe miterleben. Seine Arbeiten sind auf Magazincovern und in Publikationen wie Der Spiegel, Die Zeit, der New York Times und dem Guardian zu sehen. Neben Auftragsarbeiten für Unternehmen wie Apple und Google widmet er sich auch persönlichen Projekten – Ausstellungen im In- und Ausland sowie seinem 2023 erschienenen Buch Between The Lines.Wir haben über Resilienz und Kaffeehauskultur gesprochen, über das Denken in Bildern – und darüber, wie isländisches Wasser in einer Ausstellung in Sofia landen kann.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:00:03
  • Astrid Seme: Wie klingt Typografie? (EP07)
    In der siebten Episode ist Astrid Seme bei mir zu Gast.Astrid betreibt ihr Studio für visuelle Kommunikation in Wien und besitzt einen Master-Abschluss der Werkplaats Typografie in den Niederlanden, sowie ein Diplom von der Universität für angewandte Kunst in Wien. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel als »Schönstes Buch aus aller Welt« und bei 100 beste Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.Neben ihren vielfältigen Arbeiten im Bereich Grafikdesign forscht sie kontinuierlich zu Typografie und ihren klanglichen Dimensionen. Die Ergebnisse davon sind spannende Sound-Arbeiten, die auch in dieser Episode zu hören sein werden.Zusammen mit Thomas Geiger leitet Astrid außerdem Mark Pezinger Books, einen Verlag für Künstler:innenbücher.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:03:09
  • Simon Grundtner: Wie wird ein Schuh zur Skulptur? (EP06)
    In der sechsten Episode ist der international tätige Schuhdesigner Simon Grundtner bei mir zu Gast. Simon ist der leitende Footwear Designer für Männer bei Burberry in London und der 44 Label Group in Mailand. Sein beeindruckender Weg führte ihn von der Angewandten in Wien, wo er unter Bernhard Wilhelm und Hussein Chalayan studierte, über Raf Simons in Antwerpen und New York bis zu Ann Demeulemeester in Mailand. Wir sprachen darüber, dass Schuhe als Skulpturen besser in die Hand genommen werden sollten, statt sie nur am Bildschirm zu betrachten. Und darüber, wie eine längere Mittagspause helfen kann, in der stressigen Modeindustrie entspannt zu bleiben. Übrigens, das von Simon angesprochene Buch über Joseph Beuys ist der Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich (26.11.1993 -20.2.1994), erschienen bei Pro Litteris. Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events. Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:03:05
  • Katharina Mischer & Thomas Traxler / mischer'traxler studio: Wie spricht die Natur zu uns? (EP05)
    In der fünften Folge sind zum ersten Mal zwei Personen bei mir zu Gast, nämlich Katharina Mischer und Thomas Traxler.  Seit 2009 führen die beiden ihr Studio mischer'traxler, das sie nach ihrem Studium in St. Pölten, an der Kingston University London und der Design Academy Eindhoven gründeten. Mit ihrer holistischen Designphilosophie und ihrem einzigartigen Ansatz, Handwerk und Technologie zu verbinden, sind sie international bekannt. Sie gestalten experimentelle Objekte, Prozesse und interaktive Installationen, die weit über reine Funktionalität hinausgehen. Ihre preisgekrönten Arbeiten sind in renommierten Sammlungen wie dem Vitra Design Museum und dem MAK in Wien vertreten. Wir sprachen über das Hinauszögern von Entscheidungen zugunsten der kreativen Freiheit, über das Spazierengehen und das kommunikative Potenzial von Design. Der Link zum Medientipp: Tobias Rees “Notes on Nature (Thinking the Human in Terms of the Non-Human)”, RIBOCA2 https://www.youtube.com/watch?v=_AeXDunnvlw Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events. Wenn ihr Feedback und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:24:44

Weitere Kunst Podcasts

Über Vienna Design Hour

In diesem Podcast spricht Stephan Göschl eine Stunde lang mit inspirierenden Akteur:innen aus verschiedenen Disziplinen über ihre Arbeit und ihre Gedanken zu Design. Zusätzlich bringen alle Gäst:innen drei persönliche Tipps und Empfehlungen mit, die sie im Laufe jeder Folge preisgeben. Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Infos und Events.
Podcast-Website

Hören Sie Vienna Design Hour, ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/18/2025 - 10:20:55 AM