Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstVienna Design Hour

Vienna Design Hour

Stephan Göschl
Vienna Design Hour
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Martin Niklas Wieser: Wie frei ist Mode vom Körper? (EP13)
    In dieser Episode ist Martin Niklas Wieser bei mir zu Gast.Er studierte Modedesign an der Weißensee Kunsthochschule Berlin und betrieb in London ein Forschungsstudium am Royal College of Art. Bevor er 2022 unter eigenem Namen sein Label in Wien gründete, arbeitete er in New York, Paris und Mexiko City.Martin wurde 2024 bei den Austrian Fashion Awards mit dem Modepreis der Stadt Wien ausgezeichnet und erhielt kürzlich auch den Munich Fashion Award in der Kategorie Contemporary Sustainable Fashion.In Gesellschaft von Martins Katze sprachen wir über Geschlechternormen in der Mode, seinen Zugang zu Nachhaltigkeit und darüber, warum Martin bei jedem seiner Designs zumindest einmal selbst Hand anlegt.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:03:50
  • Oliver Kartak: Was ist das Zukunftsbild von Designer:innen? (EP12)
    In der 12. Episode ist Oliver Kartak bei mir zu Gast.Er war mein Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien, als das Studienfach noch Grafikdesign hieß. Er hat das mittlerweile geändert und erzählt davon in unserem Gespräch.Wir sind seit meinem Diplom in Kontakt geblieben und ich schätze Oliver als einen großartigen Gesprächspartner, weil sein breites Wissen über Design weit über die Disziplin hinaus reicht. Außerdem hat er immer interessante Anekdoten im Gepäck, die sich mittlerweile über Jahrzehnte erstrecken.Wir haben dementsprechend einen weiten Bogen gespannt: von Olivers Arbeiten für den ORF mit Neville Brody, seinem Branding für die Musiksender VIVA und VIVA Zwei bis zu seinen Visionen für ein Designstudium der Zukunft. Und wir haben darüber gesprochen, wie ein launiger Nachmittag mit Kruder und Dorfmeister am Neusiedler See seinen Platz in der Musikgeschichte fand.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:22:01
  • Mátyás Czél & Boldizsár Mátyás / POV Budapest: What turns a local conference into an international stage? (EP11, English Episode)
    In the 11th episode of Vienna Design Hour, I’m joined by Mátyás Czél and Boldizsár Mátyás, the two founders of POV Budapest. POINT OF VIEW is a conference for visual practices that had its debut last year and will return for its second edition from 11-12 September 2025.As if organizing a conference wasn’t enough work, Matyas also runs his design studio CM.SUPPLY, and Boldi is the co-founder and creative director of COMET.We talked about why most of last year's attendees came from outside Hungary, how to win over skeptics, and the exotic allure of Budapest.Follow@viennadesignhour on Instagram for accompanying information about my guests and live events. If you have feedback and suggestions for interviewees, write to me at [email protected] or leave a comment.
    --------  
    53:34
  • Alma Bektas: Was ist so prickelnd an der Vergänglichkeit? (EP 10)
    In der zehnten Episode unterhalte ich mich mit der Designerin und Künstlerin Alma Bektas, deren florale Werke auf vielfältige Weise in Erscheinung treten.Nach einem Studium der Agrarwissenschaften und Stationen in mehr oder weniger klassischen Blumenläden hat Alma ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Laut Eigendefinition ist sie – zumindest in Österreich – die einzige Vertreterin ihres Genres.Wir haben über ihren lakonischen Humor und die inspirierende Kraft der Vergänglichkeit gesprochen – über den fehlenden Mut von mildem Mineralwasser und darüber, warum manche ihrer Arrangements wie Waffen aussehen.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare hier auf Spotify.
    --------  
    1:04:09
  • Markus Zippenfenig & Thomas Waidhofer / Galerie Zippenfenig: Was unterscheidet Collectible Design von schlechter Skulptur? (EP09)
    In der neunten Episode von Vienna Design Hour unterhalte ich mich mit Markus Zippenfenig und Thomas Waidhofer von der Galerie Zippenfenig.Markus eröffnete die Galerie vor fast genau einem Jahr – mit einer Ausstellung von Klemens Schillinger, der auch schon bei mir im Podcast zu Gast war.Seit der Ausstellung „VIERUNDZWANZIG“ im Dezember 2024 ist Thomas Waidhofer mit an Bord. Damals noch als Kurator und Ausstellungsgestalter involviert, ist der Künstler und Designer inzwischen offiziell als Creative Director Teil der Galerie.Wir haben kritisch über Collectible Design gesprochen, über inszenierte Bilder und die reale Wirkung von Objekten – und darüber, was die beiden in einer Erotik-Boutique in Mailand planen.Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Informationen zu meinen Gäst:innen und Live-Events.Wenn ihr Feedback zum Podcast und Vorschläge für Gesprächspartner:innen habt, schreibt mir an [email protected] oder direkt in die Kommentare.
    --------  
    1:12:05

Weitere Kunst Podcasts

Über Vienna Design Hour

In diesem Podcast spricht Stephan Göschl eine Stunde lang mit prägenden Stimmen aus der Designszene über ihre Arbeit und ihre Gedanken zu Design.. Zusätzlich bringen alle Gäst:innen drei persönliche Tipps und Empfehlungen mit, die sie im Laufe jeder Folge preisgeben. Folge @viennadesignhour auch auf Instagram für begleitende Infos und Events.
Podcast-Website

Höre Vienna Design Hour, The Magnus Archives und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 1:07:30 PM