#89 – Kristina Kulakova – The Art of Processing Life Through Photography
In this episode photographer Kristina Kulakova shares her journey into still-life and commercial photography, reflecting on the role of art, inspiration, and identity in the creative process.We talk about the challenges of building a sustainable creative career, the importance of patience and experience and how creativity is closely tied to emotional growth. Kristina opens up about dealing with impostor syndrome, the pressures of visual oversaturation, and why hobbies and resilience matter for long-term creative work.We also explore the future of photography, the balance between ambition and self-care and why art remains a universal language in an increasingly fast-paced world.Infos about Kristina and her work on Instagram: @kristina_kulakova_com and her website: www.kristinakulakova.comIf you want to reach out to me for feedback, ideas, wishes or anything else you can find me on instagram @u.aydt or @gestatten.sie or on my website: www.ulrichaydt.comThanks to Mala for the Podcast-Cover (@mala.kolumna) and Belinda for producing the Jingles (@Belinda Thaler)
--------
57:23
#88 – Aissu Diallo – Was fordert die neue Generation und was bringt Diversität wirklich?
Diese Woche durfte ich mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei Butter, über Innovation, Diversität und die Transformation der Kreativbranche sprechen. Wir diskutieren, warum diverse Teams erfolgreicher sind, welche Herausforderungen echte Veränderung mit sich bringt und wie Social Media als Plattform für Aufklärung genutzt werden kann. Aissu teilt ihre Erfahrungen in der Werbung, spricht über Werte in Krisenzeiten und warum ein Growth Mindset für Fortschritt unerlässlich ist. Außerdem geht es um die Erwartungen der jungen Generation an Agenturen, die Rolle von Empathie in der Führung und die Zukunft der Branche im digitalen Zeitalter.Infos zu Aissu findet ihr auf Instagram: @aissudia und ganz wichtig auf LinkedIn wo sie super spannende Inhalte teilt Aissu DialloFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.comDanke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at
In dieser Folge spreche ich mit Fotografin und Künstlerin Maša Stanić über die Herausforderungen und Freuden des kreativen Schaffens. Wir diskutieren die Rolle von Einschränkungen im kreativen Prozess, den Einfluss von Humor in der Fotografie und die Balance zwischen Nihilismus und Lebensfreude. Maša teilt ihre Erfahrungen über Zusammenarbeit in der Kreativbranche, die Bedeutung von emotionaler Bindung zu Bildern und die Entwicklung ihres künstlerischen Stils im Laufe der Zeit. Außerdem sprechen wir über die Suche nach Selbstverwirklichung und die Unsicherheiten, die neue kreative Projekte mit sich bringen.Infos zu Maša findet ihr auf Instagram: @originalmashi und @mafimashi und ihrer Website www.mashi.atFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.comDanke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at
--------
1:21:11
#86 – Sophia Emmerich – Kreativität mit Haltung: Zwischen Kunst und Aktivismus
In dieser Folge spreche ich mit der Fotografin Sophia Emmerich über Authentizität, Stilentwicklung und die Verantwortung von Kreativen in der Werbung. Sophia erzählt von ihrer Arbeit mit der queeren Community, der Bedeutung von Diversität und Repräsentation und warum Sichtbarkeit der Schlüssel zur Veränderung ist. Wir diskutieren die Herausforderungen, die mit politischem Engagement in der Kreativbranche einhergehen, sowie den Umgang mit Hasskommentaren und negativen Reaktionen in Social Media. Außerdem sprechen wir über die Rolle der Community als Unterstützungssystem und darüber, wie Kreative ihre Positionierung bewusst gestalten können.Hier ist noch die von Sophia erwähnte Fotografin Camila FalquezInfos zu Sophia findet ihr auf Instagram: @sophia.emmerich und ihrer Website www.sophiaemmerich.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.comDanke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at
--------
56:48
#85 – Anna Moll – Echte Menschen, echte Geschichten
In dieser Folge spreche ich mit Anna Moll, Gründerin und Kreativ Direktorin der Kreativagentur Molle & Korn, über die Herausforderungen und Chancen in der Kreativbranche. Wir diskutieren, warum Vielfalt und authentisches Storytelling entscheidend sind, welche Verantwortung Kreativschaffende tragen und wie sich die Darstellung von Identitäten durch Casting-Entscheidungen verändert. Anna teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin, spricht über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und reflektiert über die Notwendigkeit einer familienfreundlicheren Branche. Zudem geht es um Chancengleichheit, weibliche Perspektiven in der Werbung und den Umgang mit innovativen Strategien und Kritik.Die zwei in der Folge angesprochenen Kampagnen von Molle & Korn:Frag Honey!Percht LatteInfos zu Anna und Molle & Korn findet ihr auf Instagram: @annamolleky , @molleundkorn_berlin und der Website www.molleundkorn.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.comDanke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: www.berufsfotografie-wien.at
Ein wöchentlicher Interview Podcast mit Ulrich Aydt und kreativen Persönlichkeiten aus Kunst, Fotografie, Film und Werbung – offen, ehrlich und auf Augenhöhe. Über Wege, Wendepunkte und das, was kreative Arbeit wirklich ausmacht.
Für weitere Informationen oder Feedback findet ihr den Podcast auf Instagram unter @gestatten.sie oder @u.aydt