184 – Bessere Work/Surf Balance als Selbstständiger?!?
Welcher Stereotyp trifft wohl eher zu, wenn es um die Work/Surf-Balance geht?Ist Selbstständigkeit wirklich gleichbedeutend mit „selbst und ständig“ arbeiten?Oder darf man sich den ständig surfenden Freelancer zum Vorbild nehmen, der seine Arbeit ganz entspannt um den Swell-Forecast herum plant?Wie so oft im Leben lautet die Antwort: Es kommt darauf an!In unserer heutigen Episode knüpfen wir an Folge 109 an, in der wir bereits Emanuel von Gründen und Meer zu Gast hatten. Damals sprachen wir über sein Projekt, das Menschen dabei unterstützt, an ihrer eigenen Geschäftsidee zu feilen – und das im Rahmen eines entspannten Aufenthalts in Portugal mit optimaler Work/Surf-Balance. Inspiration, Austausch, Wissen, Spaß und Begeisterung stehen dabei im Mittelpunkt.Heute sprechen wir über die Weiterentwicklung des Projekts, neue Ideen – und greifen auch einige verwandte Themen aus der damaligen Episode noch einmal auf. Da wir Emanuel direkt an der spanischen Küste erreichen, verbessern wir ganz nebenbei auch unsere eigene Work/Surf-Balance – mit einer guten Portion Surftalk. ;)
--------
1:16:13
183 – Nord-Süd Surf-Gipfel in München und Augsburg
Benni war zu Gast bei Fabi in Augsburg – auf der Agenda stand einiges: Vom Eisbachbesuch über eine Surftown MUC-Session und eine Runde Surfskaten bis hin zum Auschecken von Fabis lokaler Riverwave sowie unzähligen Planungen rund um den Podcast und weitere Projekte.Doch was davon wurde tatsächlich umgesetzt? Oder sind die beiden am Ende doch nur „untätig“ biertrinkend in den lokalen Kneipen versackt? Und welche Rolle spielt dabei dieser ominöse Klaus?In der heutigen Episode erfährst Du, welche Programmpunkte wirklich abgehakt wurden, Erfahrungsberichte über diese Topics, einiges über die schöne Stadt Augsburg und natürlich auch die ein oder andere witzige Anekdote rund um das Treffen... wir nennen es einmal unseren Nord-Süd Surf-Gipfel. ;)
--------
1:03:38
182 – Todesfalle Leash „Reloaded“ - nach dem Eisbach Unfall
Was beim Surfen im Meer ein oft lebensrettendes Sicherheits-Tool ist, kann im Flusssurfen zur Gefahr werden: die Leash. Verhakt sie sich im unübersichtlichen Flussbett, kann die surfende Person in der Strömung festgehalten werden – mit teils dramatischen Folgen. Der Münchener Eisbach Unfall vor wenigen Tagen macht diese zwar seltene, aber reale Gefahr erneut deutlich: Eine Surferin konnte erst nach rund 30 Minuten befreit werden und schwebt zum Zeitpunkt dieser Aufnahme weiterhin in Lebensgefahr.Wir sprechen heute mit Heiko Heybey, dem Hauptinitiator der Leinewelle in Hannover, über diesen Vorfall und mögliche Lösungen. Seine klare Empfehlung: Entweder ganz auf die Leash verzichten oder auf eine selbstöffnende Leash setzen – ein System, das er gemeinsam mit dem Hannoveraner Unternehmen Fidlock entwickelt hat.Bereits im November hatten wir den Wiener Rapidsurfer Andy „Chrsipy Duck“ zu Gast. Er berichtete von seinen eigenen Erfahrungen und stellte uns seine alternative Lösung vor: den Leash-Gürtel.Auch wenn Unfälle dieser Art glücklicherweise selten sind – warum nicht eine der vorgestellten Innovationen nutzen, um das Risiko weiter zu minimieren?
--------
45:24
181 – U18 Meisterin Fabiana Klein über Schul- und Surf-Alltag in Australien
Fabiana Klein – 15 Jahre jung, zweifache Deutsche Juniorenmeisterin im Wellenreiten, Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft und ambitionierte Rapidsurferin. Schon jetzt bringt sie eine beeindruckende Vita mit – und dabei steht sie eigentlich erst am Anfang. Was sie aber vor allem auszeichnet: Fabiana Klein ist super sympathisch, lebensfroh und, ganz klar, surfverrückt bis in die Haarspitzen. Ein perfekter Match für unseren Podcast! :DAktuell lebt sie für ein Jahr im Rahmen eines Schüleraustauschs an der Gold Coast in Australien – mitten im Paradies für alle Surfbegeisterten. Dort zeigt sie den Locals, wie man die Wellen rockt… oder wird man selbst als Deutsche Meisterin in der Surfnation Australien schnell zu einer von vielen? Spoiler: Ist eigentlich gar nicht so wichtig.In dieser Folge erzählt Fabiana Klein mit spürbarer Begeisterung von ihren bisherigen Erfahrungen „Down Under“... Schule, Surfen, Kultur, Surfszene... Sie ist eine unserer jüngsten Gäste bisher – doch es mangelt weder an Inspiration noch an Tiefgang und vor allem nicht an einer Sache: richtig viel Freude!
Fabi fährt mit Frau und Hund in den Kurzurlaub nach Belgien... zu erwarten sind auf der Reiseroute wohl reihenweise Skateparks und Urban Obsticals, bis auf gerader Reiseroute die Küste erreicht ist und ordentlich #denkonnemachen auf dem Programm steht, oder was würdest Du von Fabi erwarten? ;) Zugegeben, von allem war etwas dabei. Belgien hat sich aber auch abseits von Skate- und Surfspots als spannendes Reiseziel gezeigt – genau darüber wollen wir heute sprechen.Ein kleiner Spoiler vorweg: Der Höhepunkt der Tour war eine richtig gute Surfsession mit sauberen Wellen – und das ganz ohne ständiges Swell-Checken. Diese Tour hat einfach in jeder Hinsicht gepasst!Surfing Belgien – definitiv ein Thema mit Podcast-Potenzial!Zudem bequatschen wir noch einiges weiteres, unter anderem das brandneue Timemachine Merch... Du kannst den Prototypen von Fabis Shirts gewinnen! ;)
Wellenreiten ist nicht nur der vermeindlich älteste und schönste Sport der Welt... es ist auch ein Lebensgefühl! Im Wellenlänge Surf-Podcast beschäftige ich mich als Landlocked Surfer damit mit der Frage, wie wir es schaffen können einen "Surf-Lebensstil" zu pflegen, sei es, indem man sein Leben aktiv ans Meer, bzw. ans Line-Up verlagert oder nach alternativen Wegen, daheim im Inland sucht.
Ich berichte aus eigenen Erfahrungen und suche nach Inspiration im Dialog mit interessanten Persönlichkeiten, die im Umfeld des Surfens ihr Ding machen.