Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenZehn Minuten Wirtschaft

Zehn Minuten Wirtschaft

NDR Info
Zehn Minuten Wirtschaft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 361
  • Acker statt Aktie - Landwirte ohne Land
    Die Preise für Ackerland gehen seit Jahren steil nach oben, denn die Nachfrage nach Boden ist riesig. Erzeuger erneuerbarer Energien benötigen Flächen, für Bauprojekte müssen Ausgleichsflächen her. Und: Finanzstarke Investoren sehen Boden offenbar als sichere Kapitalanlage. Doch was bedeutet das für die Landwirte, die auf dem Boden wirtschaften? Wird der Acker für sie bald unbezahlbar? Astrid Kühn und Host Alex Drost geben Antworten in 10 Minuten Wirtschaft. LINKS: NDR Story - Wem gehört das Ackerland? https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndrstory/wem-gehoert-ackerland-der-preiskampf-um-boden,sendung-26700.html Wem die Agrarflächen in Deutschland gehören https://www.thuenen.de/de/newsroom/detail/wem-die-agrarflaechen-in-deutschland-gehoeren Wem gehört die Landwirtschaft? https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/07/PD21_N047_41.html
    --------  
    9:34
  • Take it from the rich - aber wer ist überhaupt vermögend?
    Was ist überhaupt "Vermögen", wer hat wie viel davon, und wie ist es verteilt - zwischen oben und unten, alt und jung, Ost und West? Würde eine andere Besteuerung eine "bessere" Verteilung organisieren? Und wird man heutzutage überhaupt noch anders als durch erben vermögend? Markus Plettendorff und Host Alex Drost wagen den Versuch, in 10 Minuten Wirtschaft Antworten auf diese Fragen zu finden. Links:  Wer besitzt wie viel? https://www.iwkoeln.de/studien/judith-niehues-maximilian-stockhausen-ein-vermoegensvergleich-nach-altersgruppen.html Wie sich die Vermögensverteilung entwickelt hat https://www.diw.de/de/diw_01.c.932568.de/100_jahre_diw/wie_sich_die_vermoegensverteilung_in_deutschland_entwickelt_hat.html Spahn kritisiert Ungleichheit - und erntet Beifall https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/spahn-vermoegensverteilung-100.html Vermögen in Deutschland weiter ungleich verteilt https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bundesbank-studie-privatvermoegen-100.html
    --------  
    13:49
  • Lock-In: Die Wohnungsmiete als Karriere-Killer
    Die Mieten steigen, sich Wohnungen gerade in Ballungsräumen zu leisten, wird immer kostspieliger. Das hat Auswirkungen auf berufliche Mobilität. Berufstätige entscheiden sich am Ort und in der Wohnung zu bleiben, weil sie Angst haben vor höheren Mieten. Attraktive Jobangebote werden ausgeschlagen, weil die Wohnungskosten am potentiellen neuen Arbeitsort zu hoch sind. Über die hohen Mieten als Bremse für einen mobilen Arbeitsmarkt sprechen Julia Wacket und Host Alex Drost in 10 Minuten Wirtschaft.  Links:  Ifo-Studie https://www.ifo.de/publikationen/2025/aufsatz-zeitschrift/mieten-wachstumshemmnis-und-sozialer-sprengstoff-deutschen-grossstaedten Vor allem in Städten: Wer umzieht, zahlt meist mehr Miete als davor https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-vor-allem-in-staedten-wer-umzieht-zahlt-meist-mehr-miete-als-davor-100.html
    --------  
    8:18
  • Kartoffeln werden massenhaft vernichtet - was ist los?
    Die Kartoffel ist in Deutschland nach wie vor Erfolgsknolle – über 60 Kilo essen die Deutschen pro Kopf im Jahr - und trotzdem landen gerade tonnenweise Kartoffeln auf dem Müll. Wie kann das bitte sein und was heißt das für die Kartoffelbauern? Das klären Astrid Kühn und Melanie Böff. Podcast-Tipp: 63 Hektar https://1.ard.de/63hektar3
    --------  
    11:00
  • Zerstört der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft?
    Die Industrie beschwert sich: die Klimaziele seien zu scharf, die Auflagen zu teuer. Gleichzeitig rudert die Politik an vielen Stellen weg vom Klimaschutz. Die Regierung diskutiert heute zum Beispiel im Koalitionsausschuss über den Emissionshandel, das Heizungsgesetz und über das Verbrenner-Aus. Nicolas Lieven und Melanie Böff klären in dieser Folge, ob der Klimaschutz die deutsche Wirtschaft wirklich zerstört.
    --------  
    10:51

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Zehn Minuten Wirtschaft

Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
Podcast-Website

Höre Zehn Minuten Wirtschaft, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Zehn Minuten Wirtschaft: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre
    Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre
    Musik, Musikgeschichte
  • Podcast Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
    Gesundheit und Fitness, Medizin
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/19/2025 - 5:39:26 PM