420 - Künstliche Intelligenz: Booster, Bremse – oder beides?
Die KI schreibt Kommentare, schlägt Bildinterpretationen vor und liefert in Sekunden, wofür wir früher Abende brauchten. Praktisch – oder gefährlich? In dieser Folge sprechen wir über die feine Linie zwischen Inspiration und Identitätsverlust: Was passiert, wenn wir der Maschine die Worte überlassen, wo doch eigentlich Gefühle, Erfahrungen und unsere eigene Stimme gefragt sind?
Wir schauen ehrlich auf Ängste, auf Chancen und auf das, was KI heute schon gut (aber nicht alles) kann. Und wir starten ein kleines Selbst-Experiment: 7 Tage, 7 Fotos – jeden Tag ein Bild machen, die KI nach technischer Analyse und Interpretation fragen, selbst nachfühlen … und in der nächsten Folge auswerten. Mach gern mit und diskutier mit uns in der fc unter dem Episodenfoto.
--------
1:10:56
--------
1:10:56
419 - Messegespräche, Dunkelmodus und die Rückkehr des Bildersonntags
Diesmal nehmen wir Euch mitten hinein in ein Gespräch, das eigentlich gar kein Podcast werden sollte – frisch zurück von der Imaging World, noch etwas müde, aber voller Begegnungen, Wärme und Ideen. Es geht um echte Gespräche statt Gear-Geklapper, um Rückmeldungen, die berühren, und um die leise Erkenntnis, dass Fotografie immer wieder verbindet – egal, wie sich die Welt dreht.
Aus all dem entsteht etwas Neues: Ab jetzt wird der letzte Sonntag im Monat zum Bildbesprechungssonntag – mit echten Prints, verschickten Fotos und ... lass Dich überraschen! Und dann ist da noch der neue Dark Mode der fotocommunity, der Bilder wieder atmen lässt. Eine Folge über Licht und Ruhe, über Nostalgie und Neubeginn – und über das Gefühl, dass Fotografie auf Papier manchmal ein Stück mehr Seele hat.
--------
38:11
--------
38:11
418 - Die Erschöpfung der Dauererreichbaren
Zwischen Push-Mitteilungen, 25 WhatsApp-Gruppen und ständig neuen Erwartungen: In dieser Folge sprechen wir offen darüber, wie sich Dauererreichbarkeit und „Mental Load“ heimlich ins Leben schleichen – und warum so viele von uns gerade am Limit sind. Es geht um den Mut, Tempo rauszunehmen, Grenzen freundlich zu setzen (Stichwort *Let them*), und um die simple, heilsame Kraft der Langeweile. Die beiden fragen: Für wen antworte ich eigentlich sofort – und was wäre, wenn ich mir wieder Zeit für das eine Bild, den einen Menschen, den einen Spaziergang nehme? Fotografie wird dabei zum Gegenpol: ein stiller Ort, an dem nur Sehen zählt und nichts „performt“ werden muss. Eine nahbare, ehrliche Episode ohne Patentrezepte – aber mit vielen Aha-Momenten, die Lust machen, heute eine Benachrichtigung weniger zu lesen und stattdessen die Kamera (oder einfach die Augen) zu heben.
--------
47:29
--------
47:29
417 - Mit ner Tasse Tee auf dem Sofa – Wie Andreas Meyer die fotocommunity ins Leben träumte
Manchmal beginnen große Geschichten ganz leise – mit einer Idee, einem Menschen und einem Sofa.
In dieser Episode reisen Lars und Falk zurück ins Jahr 2001, als Andreas Meyer die fotocommunity gründete – nicht mit einem großen Plan, sondern mit dem einfachen Wunsch, Fotos und Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen. Was als kleine Idee auf dem Sofa entstand, wurde zur Heimat für Millionen Fotobegeisterte, lange bevor es Facebook oder Instagram gab.
Lars und Falk erinnern sich an diese Anfänge: an Kodaks auf CDs, an nächtliche Chats mit Fremden, die zu Freunden wurden, und an das Gefühl, Teil von etwas Neuem zu sein. Sie sprechen über Leidenschaft, Wandel und den Wert echter Begegnungen in einer digitalen Welt.
Eine warmherzige Zeitreise – über die Entstehung der fotocommunity, den Geist von damals und den Zauber, der bis heute geblieben ist.
--------
28:28
--------
28:28
416 - „Was willst du eigentlich?“ – Über Kameras, Gefühle und das echte Lächeln in der Fotografie
Manchmal beginnt eine Folge mit Müdigkeit – und endet in einem tiefen Gespräch über das, was Fotografie wirklich bedeutet. Lars und Falk sprechen in dieser Episode über die Suche nach der richtigen Kamera und warum diese Frage heute schwerer zu beantworten ist als je zuvor. Sie diskutieren, warum uns ein Foto manchmal stärker berührt als ein Film und weshalb das echte Lächeln auf einem Bild selten durch „Bitte lächeln“ entsteht.
Es geht um Intention, Achtsamkeit und darum, was du eigentlich suchst: schöne Fotos oder eine tiefere Begegnung mit der Fotografie.
Nebenbei gibt’s Neuigkeiten von der fotocommunity auf der Imaging World in Nürnberg, wo die Community, ihre Menschen und Geschichten live erlebbar werden. Eine Episode über das Fotografieren – und das Leben dazwischen.
Über Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Irgendwo zwischen Blende und Zeit sind sie verborgen, die eigentlichen Besonderheiten, diese kleinen Feinheiten auf den zweiten Blick, die die Fotografie so besonders machen. Und genau das ist unser Thema hier im Fotografie-Podcast der fotocommunity.
Wir möchten Dich einladen, gemeinsam mit uns auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie zu gehen!
Wir freuen uns auf Dich!
Falk & Lars