430 - „Oma Erna lächelt immer?“ – vom schnellen Fingertipp zur perfekten Erinnerung... oder doch nicht?
Wir sprechen in dieser Episode darüber, was (heute noch) Smartphones und KI heute mit unseren Bildern machen (können): Nachtmotive, die wie am Tag leuchten, Passanten, die mit einem Wisch verschwinden, ausgetauschte Gesichter, die Oma Erna immer lächeln lassen, und Filter, die jedes Selfie glätten – und wie all das unseren Blick auf Erinnerung und Wirklichkeit verschiebt. Welche Verantwortung tragen wir selbst für das, was wir zeigen – und was wir weglassen?
An konkreten Beispielen überlegen wir, wann Eingriffe sinnvoll sind (etwa wenn beim Gruppenfoto nur die Mimik nicht passt), ab wann ein Bild zur Illustration kippt und wie einfache eigene Regeln helfen: Zweck klären, Bearbeitungen benennen, ein ehrlicher „Reality-Check“ vorm Export. Dazu kommt der Generationenblick – Kinder wachsen mit formbarer Realität auf – und der spürbare Gegentrend zu analoger, langsamer Fotografie als Gegenpol.
--------
53:44
--------
53:44
429 – Ein Sonntag, an dem Bilder groß werden: das fc-Update – und warum eure Favoritenlisten plötzlich Schatzkarten sind
Sonntag, kurze Runde – diesmal solo mit Lars. Er bringt euch auf Stand, was sich in der fotocommunity gerade spürbar verändert: Fotos lassen sich größer erleben und genauer beurteilen – sogar dort, wo Entscheidungen fallen. Außerdem zeigt er einen einfachen Weg zu deutlich mehr Inspiration, ohne sich durch endlose Listen zu kämpfen: ein kleiner Klickpfad, der euch von Fundstück zu Fundstück trägt und neue Mitglieder sichtbar macht. Keine Technikschlacht, sondern praktische Tipps fürs Schauen, Staunen und Ausprobieren. Wer Lust hat, kann direkt nach der Folge losziehen und testen, wie sich der eigene Blick verändert.
--------
16:21
--------
16:21
428 - 60 Minuten - Nachklang einer Stunde Heimat – Kopfsteinpflaster, Schlosspark, offene Blenden und diese Blicke
Die zweite Folge ist unser Rückblick auf die angekündigten "60 Minuten vor der eigenen Haustür": Drei Wege durch vertraute Straßen, drei sehr verschiedene Erfahrungen. Lars kehrt in Kindheitswinkel zurück und fotografiert bewusst tiefer; Michael merkt zwischen Fußgängerzone und Schlosspark, wie zu viel Strecke den Fokus sprengt; Falk findet in kurzen Schleifen Ruhe, spielt mit 85 mm und offener Blende – und spürt zugleich die Blicke im Wohngebiet. Wir sprechen über Konzept vs. Intuition, Farbe vs. Schwarzweiß, Blende 2 vs. Blende 8 und darüber, wie „Zuhause“ im Bild Gestalt annimmt, wenn man es ernst nimmt.
Du warst in der letzten Woche ebenfalls unterwegs? Zeig uns Deine 60-Minuten-Ernte in der fotocommunity-Sektion [„Mitmachen - 60 Minuten“](https://www.fotocommunity.de/spezial/mitmachen-60-minuten/21732) und entdecke, wie viel Überraschung im Nahen steckt oder schau Dir an, was andere Hörerinnen und Hörer entdeckt haben.
--------
1:13:11
--------
1:13:11
427 - Zwei Themen, eine Folge: Leica M mit EVF einordnen & Podcast-Empfehlung für unterwegs
In der heutigen Episode sprechen wir über Entwicklungen bei Leica und darüber, wie es sich wirklich anfühlt, wenn Du durch ein Fenster in die Welt schaust (Messsucher) – oder direkt ins fertige Bild (EVF). Was macht das mit unserem Rhythmus, unserem Mut, unserem kleinen „Jetzt klick!“ im Bauch? Danach nehmen wir Dich mit zu einem Fotopodcast, der uns zum Grinsen bringt und trotzdem den Auslöser im Kopf löst: leicht, nah dran, voller Lust aufs Machen. Kein Technikgewitter – eher ein kurzer Spaziergang mit Kamera, guter Gesellschaft und genau der richtigen Prise Nerdtum.
--------
29:34
--------
29:34
426 - 60 Minuten - Eine Stunde vor der Haustür – drei Wege, drei Blicke - Teil 1 von 2
Falk, Lars und Michael starten ihr gemeinsames 60-Minuten-Projekt: raus vor die eigene Tür, Kamera an, eine Stunde Zeit. Ohne Skript, ohne Nachbearbeitung – und mit der Frage, was passiert, wenn wir nicht zum „Motiv“ fahren, sondern das Alltägliche neu sehen: der Weg zum Bäcker, der Park mit Erinnerungen, die stille Seitenstraße, die wir sonst nur durchqueren.
Wir erzählen von Fokus statt Druck, von kleinen Hürden (Security, Bekannte, Gewohnheiten) und laden Dich ein, mitzumachen – egal wo Du wohnst. Zeig uns Deine 60-Minuten-Ernte in der fotocommunity-Sektion [„Mitmachen - 60 Minuten“](https://www.fotocommunity.de/spezial/mitmachen-60-minuten/21732) und entdecke, wie viel Überraschung im Nahen steckt.
Über Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Irgendwo zwischen Blende und Zeit sind sie verborgen, die eigentlichen Besonderheiten, diese kleinen Feinheiten auf den zweiten Blick, die die Fotografie so besonders machen. Und genau das ist unser Thema hier im Fotografie-Podcast der fotocommunity.
Wir möchten Dich einladen, gemeinsam mit uns auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie zu gehen!
Wir freuen uns auf Dich!
Falk & Lars
Höre Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity, Lange Ohren - Albertina Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App