4 Jahre und 424 Folgen später: Wir reden weiter „Zwischen Blende und Zeit“
Folge 424 ist ein Geburtstag – und ein Blick nach vorn. Wir sprechen über das, was diesen Podcast trägt: eure Rückmeldungen als echtes Geschenk, gewachsene Bindung und ein Talkformat, das lieber Kaffeetisch als Lehrbuch ist. Vier Jahre haben uns gezeigt, wie sich der Fokus von Technik hin zum Warum der Fotografie verschiebt: Geduld statt Tempo, Begegnung statt Algorithmus, Analoge Lust, Prints als kleiner Luxus und Fotografie als Gegenentwurf zum Dauerstress. Wir träumen laut von künftigen Gästen ohne den Ton zu verlieren, von Querverbindungen im neuen Umfeld und von Texten, die aus Gesprächen zu Essays werden – und laden dich ein, weiter mitzuschreiben: unter dem Episodenfoto, wie immer.
--------
52:10
--------
52:10
423 - Zwischen Scrollen und Sehen – ein Sonntags-One-Take über Geduld, Nähe und das Geschenk eines Kommentars
Ich - der Falk - nehme Dich heute mit in eine ruhige Sonntagsfolge – ungeschnitten, nah und im One-Take. Es geht um Geduld beim Betrachten, um den Unterschied zwischen schnellen Social-Media-Highlights und echter Begegnung mit Fotografen und ihren Bildern. Es geht um Kommentare als Geschenk, über das Bedürfnis nach Austausch statt bloßem Durchscrollen und darüber, wie kleine Rituale den Blick wieder schärfen. Eine Folge über Gemeinschaft, Haltung und die Kraft, sich beim Sehen Zeit zu lassen.
--------
28:22
--------
28:22
422 - Eine Woche mit der KI – zwischen Analyse und Gefühl
Wie in der letzten Woche angekündigt, haben wir der KI eine Woche lang jeden Tag ein Foto gezeigt: zuerst, damit sie eine sachliche technische Analyse erstellt, danach, sollte sie das Foto emotional deuten und die mögliche Geschichte im Bild formulieren. In dieser Folge fassen wir unsere Eindrücke und Erfahrungen zusammen, was hat gut funktioniert, wo sind Grenzen sichtbar geworden und dann die Frage: Hat sich unser Blick dadurch verändert und wenn ja, wie? Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
--------
49:55
--------
49:55
421 - "gondola" von håggard
Heute am Bildersonntag sprechen wir über das Foto „gondola“ von Ronny Behnert – ein quadratisches Schwarzweiß aus Venedig. Verwischte Gondeln schweben wie Geister auf dem Wasser, dazwischen ruhige Holzpfähle; hinten nur eine leise Skyline im Dunst. Bewegung trifft auf Statik, Klarheit auf Andeutung. Setz dich gern zu uns und entdecke, was uns dieses Bild erzählt und in uns auslöst.
--------
39:33
--------
39:33
420 - Künstliche Intelligenz: Booster, Bremse – oder beides?
Die KI schreibt Kommentare, schlägt Bildinterpretationen vor und liefert in Sekunden, wofür wir früher Abende brauchten. Praktisch – oder gefährlich? In dieser Folge sprechen wir über die feine Linie zwischen Inspiration und Identitätsverlust: Was passiert, wenn wir der Maschine die Worte überlassen, wo doch eigentlich Gefühle, Erfahrungen und unsere eigene Stimme gefragt sind?
Wir schauen ehrlich auf Ängste, auf Chancen und auf das, was KI heute schon gut (aber nicht alles) kann. Und wir starten ein kleines Selbst-Experiment: 7 Tage, 7 Fotos – jeden Tag ein Bild machen, die KI nach technischer Analyse und Interpretation fragen, selbst nachfühlen … und in der nächsten Folge auswerten. Mach gern mit und diskutier mit uns in der fc unter dem Episodenfoto.
Über Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Irgendwo zwischen Blende und Zeit sind sie verborgen, die eigentlichen Besonderheiten, diese kleinen Feinheiten auf den zweiten Blick, die die Fotografie so besonders machen. Und genau das ist unser Thema hier im Fotografie-Podcast der fotocommunity.
Wir möchten Dich einladen, gemeinsam mit uns auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie zu gehen!
Wir freuen uns auf Dich!
Falk & Lars
Höre Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity, Happy Me - Der Podcast von Martina Reuter und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App